Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 22
Seite: 123
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 22
Seite: 123
Stand: 23.09.2015 11:15:28
Warum wird bei der Aussage über die Abgasverluste oder dem feuerungstechnischen Wirkungsgrad nicht der Brennwert (alt - oberer Heizwert) zur Grundlage genommen? [zum Artikel]
Stand: 10.12.2018 12:11:01
Die DIN EN 16798 ist eine neue Normenreihe mit 18 Teilen (Normen und Technical Reports), die die DIN EN 13779 und DIN EN 15251 ablöst. Diese wurden zurückgezogen und sind nicht mehr gültig Die Normenreihe bereinigt wichtige technische Regeln im Bereich der Gebäude-Energieeffizienz mit LüKK-Systemen [Lüftung-Klima-Kältesysteme]) durch eine neue Gliederung. [zum Artikel]
Stand: 12.07.2020 09:34:58
Heutzutage muss mit jedem Bauantrag eines Neubaus ein EnEV-Nachweis und EEWG-Nachweis beigefügt werden. Darin wird dargelegt, dass ein Teil der benötigten Wärme und Kälte über erneuerbare Energiequellen gedeckt oder die Energieeffizienz des Gebäudes durch anerkannte Ersatzmaßnahmen gesteigert werden. [zum Artikel]
Stand: 01.07.2022 12:43:37
Die Kriterien der Energieeffizienz und des Klimaschutzes ist die Leistungsfähigkeit einer bedarfsabhängigen Energiebereitstellung für das Gebäude, die vom Automationsgrad und der Vernetzungstiefe abhängt. Die DIN/EN/ISO 52120 "Energieeinsparung durch Gebäudeautomation" ist seit Dezember 2019 verfügbar ist. [zum Artikel]
Stand: 10.07.2016 10:14:10
Ein gemeinsamer Arbeitsausschuss der Normenausschüsse Bauwesen (NABau), Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) und Lichttechnik (FNL) die Normenreihe DIN V 18599 "Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung"erstellte die Grundlagen zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. [zum Artikel]
Stand: 01.07.2022 13:09:07
Es gibt für energetisch schlecht eingestufte Bauten (noch) keine Pflicht zur Verbesserung oder Modernisierung. Aber die Einstufung in eine höhere Energieeffizienzklasse ergibt deutliche Vorteile. Zusätzlich zur wachsenden Umweltfreundlichkeit durch einen reduzierten Energiebedarf steigern moderne Heiz-, Kühl- und Lüftungstechniken, eine Automatisierung und entsprechende Dämmmaßnahmen am Gebäude den Immobilienwert und verbessern somit auch die Chancen für die Vermietung oder den Verkauf. [zum Artikel]
Stand: 28.12.2013 19:01:20
Die Verordnung (EG) Nr. 641/2009 der Kommission vom 22. Juli 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2005/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von externen Nassläufer-Umwälzpumpen und in Produkte integrierten Nassläufer-Umwälzpumpen. [zum Artikel]
Stand: 19.07.2023 09:31:59
Eine Bewertungsskala für das europäische Energie Label sind die Energieeffizienzklassen (ab 2010 A+++ bis G), die zur Förderung des Absatzes von besonders energiesparenden Elektrogeräten in der EU dient. Und ab Montag, dem 1. März 2021 gilt in allen Geschäften und Online-Verkaufsstellen eine brandneue Version. [zum Artikel]
Stand: 26.01.2015 19:55:31
Als "Energiesparlampe" dürfen nur Lampen bezeichnet werden, die unabhängig von der Lichterzeugungstechnik eine bestimmte Energieeffizienz aufweisen. Dies gilt nur für einen Teil der Kompaktleuchtstofflampen und LED-Lampen. [zum Artikel]
Stand: 13.05.2024 13:37:01
Die Energiewende setzt auf Erneuerbare Energien (Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, Erdwärme, Geothermie, nachwachsende Rohstoffe). Die zweite Säule der Energiewende ist eine deutliche Erhöhung der Energieeffizienz. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik