Bei der
Auslegung eines Trinkwasserspeichers für Ein- und Mehrfamilienwohnhäusern kann von einem Warmwasserbedarf von 30 bis 50 Liter pro Person/Tag bei einer
Temperatur von 45°C ausgegangen werden. In einem Einfamilienwohnhaus mit ca. 150 m²
Wohnfläche ergibt sich daraus für einen 4-Personen-Haushalt ein Warmwasserverbrauch von 160 Litern pro Tag und somit eine erforderliche
Wärmemenge von 6,51 kWh (160 Liter von 10 °C auf 45 °C ).
Der spezifische Wärmebedarf beträgt von 15,8 kWh/(m2 * a). Die EnEV gibt einen Standardwert von 12,5 kWh/(m2 * a) vor. Bei zukünftig steigendem Warmwasserkomfort und auf Grund der Legionellenproblematik (> 60 °C) besteht hier kein Einsparpotenzial. Die Speicherung von erwärmtem Trinkwasser (Warmwasser) muss so bemessen werden, dass die Speichermenge möglichst an einem Tag verbraucht wird. Auch sollte man bedenken, dass die Warmwassertemperatur > 60 °C haben muss, damit das Wasser hygienisch einwandfrei bleibt. Natürlich ist auch hier die Hygiene in der Trinkwaserinstallation zu beachten.
Um die "
Größe" eines
Trinkwassererwärmers (Speicher,
Frischwasserstation, Durchlauferwärmer) zu berechnen, benötigt man die genormte
Bedarfskennzahl N (
Warmwasserbedarf - nach
DIN 4708 Teil 2) und die gemessene
Leistungskennzahl NL (notwendige zuzugeführende
Leistung - nach
DIN 4708 Teil 3). Nachdem der Warmwasserbedarf berechnet wurde, wird über die Leistungskennzahl aus den Herstellerunterlagen der pssende
Trinkwassererwärmer ermittelt.
Die
Bedarfskennzahl N bezieht sich auf die
Anzahl der
Personen und von der
Auslegungund
Anzahl der
Zapfstellen pro Wohnung. Bei einer
Normalwohnung (
N = 1) geht man von
3,5 Personen (4 Räume) mit einer
Badewanne (5,82 kW/h - 100 l · 50 K · 1,163 [1600 x 700 mm]) und 2 weiteren Zapfstellen aus, die aber nur dann zusätzlich rücksichtigt werden, wenn mehr als zwei Zapfstellen pro Wohnung installiert sind.
Bedarfskennzahl N = 1
Trinkwassererwaermung/Bedarfskennzahl.jpg" />
n = Anzahl der Wohnungen
p = Anzahl der Personen pro Wohnung
W
V = Zapfstellenbedarf
3,5 = durchschnittliche Belegung pro Wohnung
5,82 kWh = Bezugswärmemenge für eine Normalbadewanne (1600 x 700 mm)
Die Belegungszahl p ist um 0,5 zu korrigieren, wenn in einem Wohngebäude nur 1- und/oder 2-Zimmerwohnungen vorhanden sind. Mit der ermittelten Leistungskennzahl NL (Anzahl Normalwohnungen) wird in den Leistungsdiagrammen der Hersteller der geeignete Trinkwassererwärmer ausgewählt.
In Altenheimen, Wohnheimen, Hotels, Kliniken und Ferienappartmenthäusern muss aufgrund des Gleichzeitigkeitsfaktors die Bedarfskennzahl korrigiert werden (NKorr).