Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Gasverbrauch
Verfasser:
Kai Frese
Zeit: 10.01.2006 17:45:41
0
313646
Hallo.

Ich hab eine Junkers Gastherme, genaue Typenbezeichnung weis ich leider nicht. Als ich die letzte Abrechnung meines Energieversorgers bekommen habe, hab ich mich ziemlich auf den Hintern gesetzt.
Ich habe ca. 25000 Kwh Gas verbraucht( Heizung und Warmwasser) und das bei einem 3 Personen Haushalt auf 58 Quadratmeter.
Ich heize nicht übermäßig, auch Warmwasser wird nicht übermäßig verbraucht.
Also wie kommt solch ein Gasverbrauch zustande?
Kann es an der Therme liegen, ich habe festgestellt das die Therme bis zu 50 mal am Tag zündet und dann teilweise minutenlang brennt.
Was ist mit den Rohrisolierungen? Mir ist aufgefallen, dass dort wo die Rohre verlaufen, die Wand/der Boden sehr warm ist.
Das Alter der Therme liegt bei ca.19 Jahren.
Bei der Jahresrechnung 2004 hatte ich schon einen leicht erhöhten Verbrauch, aber dieses Jahr ist es das doppelte der letzten Rechnung.


Kann mir irgendwer Tips geben???

Verfasser:
R.B.
Zeit: 10.01.2006 18:42:19
0
313703
Der doppelte Verbrauch oder die doppelten Kosten?
Ist ein kleiner Unterschied.
Ansonsten würde ich mal sagen, daß 25.000kWh bei 3 Personen und 58qm schon ziemlich heftig sind.

Zum Vergleich, wir beheizen unser Haus (Bj´76) etwa 270qm mit einem Ölbrennwerter und kommen mit etwa 30.000kWh aus, inkl. WW für 4 Personen.

Wann wurde das letzte Mal eine Wartung durchgeführt? Vielleicht sollte sich ein Fachmann die Sache mal anschauen, vor Ort sieht man mehr.

Gruß
Ralf

Verfasser:
Christoph.G
Zeit: 10.01.2006 18:53:40
0
313719
Da ist was oberfaul.Das doppelte....kann nicht sein, wenn ihr eure Lebensgewohnheiten nicht verändert habt.

Wie ist denn das Gebäude beschaffen?


C.


Verfasser:
Kai Frese
Zeit: 10.01.2006 20:04:30
0
313794
Ich meine den doppelten Verbrauch.
Die letzte Wartung wurde im Jahr 2004 durchgeführt, damals wurde vom Schornsteinfeger die Therme wegen erhöhter Abgaswerte in der Raumluft zwangsstillgelegt.
Da haben wir hier 2 Tage ohne Heizung gesessen.
Ansonsten gab es eigentlich keine Probleme. Ich habe auch nicht jeden Tag auf den Gasverbrauch geschaut, deshalb kann ich nicht sagen, was wir so durchschnittlich pro Tag verbrauchen.

Was die Hausbeschaffenheit angeht: Wir wohnen in einem 4 Parteien Haus, voll unterkellert, Erdgeschoß.
Die Kälte aus dem Keller kann man spüren, sofern man ohne Hausschuhe rumläuft. Die Fenster könnten besser abgedichtet sein.

Was meine Heizgewohnheiten angeht: Ich schalte die Therme mit dem Thermostat über Nacht aus, im Regelfall läuft sie in der Zeit von 06.30 - 22.30 Uhr, bei einer Temperatur von 50 Grad.
Stellenweise heizt die Therme bis 80 Grad hoch, wenn man grad heißes Wasser gebraucht hat. Kommt aber nicht oft vor. An und zu geht die Flamme aus, aber keiner konnte mir bisher einen Grund dafür nennen.
Die Gasleitung zum Haus wurde vor etwa einem halben Jahr erneuert, weil man ein Gasleck festgestellt hatte, aber das betraf uns nicht, weil es noch vor dem Gaszähler war.

Fakt ist, das ich eine Nachzahlung in höhe von fast 700 € leisten muss, obwohl ich schon 1.300 € gezahlt habe.

Mein Vermieter ist schon seit Oktober über diese Sache informiert, weil das Gerät halt älter ist und we beschrieben öfter mal ausgeht. Allerdings hat sich noch kein Fachmann dessen angenommen, obwohl der im Nachbarhaus sitzt. Aber er darf ohne offiziellen Autrag sich das nicht ansehen.

Ich selbst bin mit meinem Latein am Ende...

Verfasser:
Kai Frese
Zeit: 11.01.2006 10:17:35
0
314187
Was ich vergessen habe zu erwähnen:
Unsere Wohnung kühlt verdammt schnell aus, sobald die Heizung abgeschaltet ist.
Ich habe mal den Gasverbrauch seit gestern abend beobachtet: Innerhalb von ca. 12 Stunden sind 7 Kubikmeter Gas durch den Zähler gejagt.
Da kann doch was nicht stimmen...

Verfasser:
R.B.
Zeit: 11.01.2006 10:34:52
0
314204
Wenn die Wohnung "verdammt schnell" auskühlt, dann ist eben der Wärmebedarf sehr hoch. Das hat bis jetzt noch nichts mit der Heizung an sich zu tun. Diese stellt doch nur die benötigte Wärme zur Verfügung.

Gruß
Ralf

Verfasser:
Kai Frese
Zeit: 11.01.2006 13:33:13
0
314395
Hallo Ralf.
Sicherlich hast Du Recht, aber wenn ich die Heizkörper auf maximale Stufe aufdrehe, verbrauche ich doch mehr Gas. Oder nicht?

Verfasser:
bernstein
Zeit: 11.01.2006 13:39:09
0
314404
hallo

las mal den Wärmetauscher überprüfen

Verfasser:
Christoph.G
Zeit: 11.01.2006 13:53:56
0
314420
58 m2 und 25000Kwh.
Das geht nur in einer Scheune.
Die Heizkosten sind unverhälnismäßig hoch.
Hier muß ein Fachmann nachsehen.
Dein Vermieter MUSS das veranlassen.
Macht er es nicht, weise ihn nochmals schriftlich drauf hin, macht er immer noch nichts, kürze die Miete.
Dann bewegt er sich.

Ähem....wieviel Wasser verbrauchst du pro Jahr?

Gruß,
C.

Verfasser:
Kai Frese
Zeit: 11.01.2006 14:01:13
0
314429
Wasserverbrauch kann ich nicht sagen, weil wir keine extra Wasseruhr haben.
Das wird auf die Gesamtquadratmeter ausgerechnet und dann über die Nebenkosten abgerechnet. Wir bezahlen für 58 qm Wasser, aber frag nicht was das für ein berechnungsfaktor ist.

Verfasser:
R.B.
Zeit: 11.01.2006 14:57:14
0
314467
@Kai
Wenn Du den Thermostat am Heizkörper "hochdrehst", dann wird der Gasvebrauch steigen weil auch die Raumtemperatur steigen wird.

Als Beispiel, wenn der Thermostat auf "3" steht, dann wird der Durchfluß durch den Heizkörper abgestellt sobald eine Raumtemperatur von etwa 21°C erreicht ist. Drehe ich dann auf "5", so wird sich die Heizleistung nicht ändern, der Thermostat schaltet den Heizkörper aber erst jenseits von etwa 25°C Raumtemperatur ab. Es ist also nicht so, daß bei Stufe "3" weniger Leistung zur Verfügung steht, es ändert sich nur die Zeit. Über die Zeit betrachtet ändert sich also nur die "Arbeit" die als Leistung * Zeit definiert ist.

Trotzdem, in meinen Augen ist der Verbrauch zu hoch. Das ist Sache des Vermieters. Er muss einen Handwerker beauftragen der sich der Sache annimmt.

Gruß
Ralf

Verfasser:
gunter
Zeit: 11.01.2006 15:10:13
0
314481
Nur mal so zum Vergleich:

Momentan frostige Temperaturen in Bayern bis -10°C
Reiheneckhaus Neubau 170 qm Wohnfläche

Wochengasverbrauch für Heizung und Brauchwasser ca. 45 Kubikmeter

Hoffe die Angaben helfen dir ein wenig weiter!

Verfasser:
Andi W aus H
Zeit: 11.01.2006 15:48:19
0
314510
Zum Vergleich, Hannover Jan 06 nachts - 1 bis -5 °C, Bj. 1937 , DHH 140 m² KS-Wände 2 x 11,5 mit 8 cm Luftschicht+ 6 cm WDVS Bj. ca. 1995, neue Heizungsanlage, Viessmann Vitodens 300, neue Fenster, 15 m³ / 24 h Gasverbrauch bei Einstellung nachts 12°C, tagsüber 20°C.

Verfasser:
Kai Frese
Zeit: 11.01.2006 16:21:07
0
314538
@ Ralf
Ich habe einen einzigen Thermostat, welcher die gesamte Heizung steuert, der sitzt bei mir in der Stube an der Wand. Da ist ne Zeitschaltuhr drin sowie ein Tag/Nacht Regler und ein Rädchen, mit welchem ich die Raumtemperatur steuer. Das was du mir beschrieben hast, dazu habe ich 14 Tage gebraucht, um das heraus zu finden, weil ich keine Gebrauchsanweisung für das Ding habe und mein Vermieter auch keine mehr besitzt. Irgendwann habe ich aufgegeben zu fragen.
Ich habe allerdings direkt an der Therme ein Drehschalter mit der Skalierung 1-7, der steht bei mir auf 5, heizt die Therme auf ca. 50 Grad.
Wenn ich den Thermostat in der Stube mit einer Temperatur von 20 Grad einstelle, geht die Therme aus. Soweit ist das ja sicher auch gewollt. Sinkt jedoch die Temperatur in der Stube, springt die Therme wieder an. Auch das ist sowei sicherlich gewollt. Jetzt der Knackpunkt: Jedesmal wenn ich das so mache, heizt die Therme, wenn sie wieder anspringt, das Wasser auf fast 100 Grad auf, die Brenner laufen ca. 12 min.
Die Temperatur in der Stube steigt auf ca. 24 Grad, die Therme geht wieder aus und das immer so weiter.
Und ich denke das ist nicht so gewollt.
Ich muss im Endeffekt die Temperatur in jedem einzelnen Raum manuell steuern.

kai

Verfasser:
Heizer129
Zeit: 11.01.2006 16:39:17
0
314549
Dann stell mahl die maximale Temperatur an deiner Therme runter ;-)

Gruß Thomas


Verfasser:
R.B.
Zeit: 11.01.2006 16:42:17
0
314557
@Kai
Mal eine dumme Frage...ist es sicher, daß die Therme nur die besagte Wohnung beheizt?

Ansonsten Temp. an der Therme runter und beobachten.

Gruß
Ralf

Verfasser:
Heizer129
Zeit: 11.01.2006 16:49:10
0
314564
oder ist bei der letzten wartung der schornsteinfegerschalter vergessen worden ;-))

Gruß Thomas

Verfasser:
Christoph.G
Zeit: 11.01.2006 17:00:33
0
314573
Na also DIESE Therme beheizt ja wohl auch Mutter Natur.

Ich habe mir(habe darüber ja berichtet)nen Elekroheizkörper von EVO für die Garage gekauft.
Doppelgarage um die 45m2, mit Krüppelwalmdach, Zwischensparren gedämmt, stinknormaler Innen-Aussenputz.
Der Elektrohk hat 1500 Watt.
Ich habe ihn am Wochenende 16 Stunden lang laufen lassen (kostete ca.3Euro, rechnen wir auf nen Tag kostets ca.4.5Euro) und erwärmte bei ca.0 Grad Aussen die GARAGE auf fast 17 Grad.
Um dann 6 Stunden drinnen was zu schaffen und wieder abzuschalten.


Da ist was oberfaul, der Vermieter muß nen Heizi hinschicken und gut ists.
Gruß,
C.


Verfasser:
Kai Frese
Zeit: 11.01.2006 17:26:36
0
314599
@ Ralf
Wenn ich die Temperatur an der Therme runterdrehe, frieren wir uns hier den A**** ab.
Wenn wir Mutter Natur mitheizen, könnte das erklären warum der Schnee vorm Haus weg geschmolzen ist:-)
Ich gehe zumindest davon aus das wir nur unsere Wonung heizen, weil meine Nachbarn haben alle ne eigene Therme, aber ich vermute mal das viel Wärme wegen schlechter Isolierung der Rohre einfach in der Wand verschwindet, weil da wo die Rohre verlaufen, ist die Wand stellenweise sehr heiß.
Ich denke ich habe nur 2 Möglichkeiten:
Ich ziehe aus oder ich trete meinem Vermiter so dermaßen in den Hintern das er nicht mehr weis ob er Männlein oder Weiblein ist und kürze die Miete.
Was wäre als Mietkürzung in so einem Fall eigentlich angemessen???

Verfasser:
Kai Frese
Zeit: 11.01.2006 17:28:27
0
314602
Wenn ich so die angebotenen Vergleichswerte lese, frage ich mich ernsthaft, warum ich in so einer kleinen Wohnung hause, wenn ich doch damit ein ganzes Haus beheizen kann:-)

Verfasser:
R.B.
Zeit: 11.01.2006 17:41:04
0
314617
@Kai
Wand heiss...das nennt sich doch Wandheizung..:-))

Noch ein Vergleich, ich heize mit etwa 70.000 bis 80.000 kWh gut 600qm Industriebau, mit riesigen Fenstern und so gut wie nicht isoliert, bei einer Raumtemperatur zwischen 20°C (Büros) und 16-17°C im Hallenbereich (alles gut 3,20m hoch). Und wir wohnen hier in einer kalten Ecke Deutschlands.

Aber zurück zu Deinem Fall. Ich würde den Vermieter nochmals darauf ansprechen und es soll ein Fachmann kommen. Egal wie alt die Therme ist, Dein Verbrauch ist zu hoch. Vorsicht mit Mietminderung, der Schuss kann schnell nach hinten losgehen. Vorher absichern und Fachmann fragen. Ich bin kein Jurist, schon garnicht für Mietrecht.

Gruß
Ralf



Verfasser:
Schleumi
Zeit: 11.01.2006 19:16:32
0
314708
Wir haben auch so unsere Probleme mit unserer Heizung (ca. 16 Jahre alt). Wir heizen damit ca. 100 qm (EFH mit Vollkeller). Wir haben im Dezember gut 5.000 kWh Gas verbraucht... wenn man das mal auf die gesamte Heizperiode hochrechnet... oha! Unsere Heizung von Schäfer / Interdomo (Athmosphärischer Heizkessel mit Aussenfühler) wurde bereits von 3 verschiendenen Heizungsfirmen unter die Lupe genommen. Jeder hat am Bedienfeld rumgedreht und meinte, so ist das in Ordnung, doch egal wie man das gute Stück einstellt... Sie heizt wie sie lustig ist... Letztendlich meinte unser Schornsteinfeger, da gibt es keine Patentlösung, man muss das für sich rausfinden. Natürlich spiele auch die Dämmung unseres Hauses (Bj. 61) eine Rolle. Wir haben im vergangenem Jahr dieses Haus gekauft und das Dach vollständig erneuert und gedämmt, sowie neue Fenster und Haustür einbauen lassen. Man sagte uns, dass wir ca. 18.000 kWh im Jahr verbrauchen würden. Nun aber rechnen wir mit ca. 28.000 kWh, nur weil sich die Heizung nicht korrekt einstellen lässt (Heizkurve und so...). Heizung ist scheinbar Glücksache... Vielleicht gar nicht verkehrt, dass nun Energiepässe für Häuser und Wohnungen Pflicht werden. Also, wenn Du umziehst, lass' Dir den Energiepass zeigen! Gruß, Schleumi.

Verfasser:
Kai Frese
Zeit: 11.01.2006 19:54:48
0
314743
Wenn es wenigstens die Wand hinter der Heizung wäre, dann wäre ich ja zufrieden und die Wandheizung hätte ihren Zweck erfüllt.
Aber hier gehts um Wände, welche ziemlich weit weg vom Heizkörper sind.
Ein Vorteil hat es: ich weis wo die Heizungsrohre liegen.
Na mal sehen, ich werd mir mal nen Rat bei nem Fachanwalt einholen, bevor ich dem Vermieter in den Hintern trete.
Wenn ich das Geld zusammenkriege, kauf ich mir selbst ne Therme, aber eine die was taugt.
Danke an alle für die vielen Hinweise und Ratschläge, werde diesbezüglich,, sofern sich neues tut, dass hier veröffentlichen.

Gruß an alle

kai

Verfasser:
Biertrinker
Zeit: 11.01.2006 20:45:19
0
314774
@Schleumi

Überprüfen Sie mal den Aussenfühler, ob der korrekt arbeitet.
500 m3 Gas im Dezember, au weia!

Verfasser:
Kai Frese
Zeit: 20.01.2006 17:24:19
0
322702
Also, ich hab mal ganz unverbindlich den Heizungsfuzzi im Nachbarhaus gefragt, bezüglich meines Gasverbrauchs.

Der hat mir tatsächlich gesagt, dass ein Verbrauch zwischen 8 - 10 m3 Gas AM TAG!!! im Rahmen liegen.

Ich bin fast vom Glauben abgefallen...

Soviel erstmal dazu, sonst nix neues zu vermelden.


LG

KAI

Aktuelle Forenbeiträge
Olibaer schrieb: Hallo Allen Seit 6 Wochen arbeitet in unserem 4 stöckigem...
clipperstorch schrieb: Hallo Leute, ich habe beim Hausbau vor 12 Jahren mehr Geld...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik

Gasverbrauch
Verfasser:
Kai Frese
Zeit: 20.01.2006 17:24:19
0
322702
Also, ich hab mal ganz unverbindlich den Heizungsfuzzi im Nachbarhaus gefragt, bezüglich meines Gasverbrauchs.

Der hat mir tatsächlich gesagt, dass ein Verbrauch zwischen 8 - 10 m3 Gas AM TAG!!! im Rahmen liegen.

Ich bin fast vom Glauben abgefallen...

Soviel erstmal dazu, sonst nix neues zu vermelden.


LG

KAI
Weiter zur
Seite 2