|
| Zeit:
20.01.2006 18:04:48 |
Bei 58qm????? Und selbst wenn man mit 8-10cbm pro Tag rechnen würde, dann käme man schwer auf 25.000kWh p.a., höchstens es würde den Sommer hindurch auch noch geheizt..:-))
|
| Zeit:
20.01.2006 23:27:12 |
@ kai
Dein "nachbarfuzzi" hat recht. der Tagesverbrauch für Deine Verhältnisse von 8-10 für einen gewöhnlichen Wintertag (ca 0 bis-2°)ist normal. Dein Jahresverbrauch allerdings nicht. Sollten Deine Brennerstarts für einen vollen Tag (24 Stdn) gelten, sind die in Deinem Fall auch normal.
|
| Zeit:
08.02.2006 14:10:49 |
hallo alle zusammen,
an die heizungsspezialisten:
gasverbrauch 3100 m3/a bei wf von 80m2, althaus wände,ziegelw. 40cm, kessel 1 jahr vaillant eco plus 168, ca.16 kw, steht im keller,hk. rippenradiatoren alle zusammen fassungsvermögen an wasser ca. 100 l.
heizkennlinie 0,7-0,8, bedeutet eine vl-temp. an den hk gemessen von ca. 40-43 grat. ausreichend um warm zu werden bei außentemp. von ca -3 bis-10.
gasverbrauch pro tag ca 17-18 m3 bei ca. 12-13 h h.-betrieb. warmwasseraufbereitung 2* boileraufladung über kessel von 120l, pro tag.
3 personen
16kw dasshalb weil im erdgeschpß zweite wohung ist, jedoch nicht bewohnt, daher kalt.
außenfühler und raumtermostat vorhanden, nachts heizbetrieb aus 22-4 uhrfrüh.
trotzdem denke ich, dass zu viel wasser in der radiatoren sind, da früher schwerkraft war. kommt mir so vor, als ob mit 1 kleinen kerze 10 l wasser auf 40 grat aufgeheitzt werden.
ist meine annahme ganz falsch???
bitte um antwort. mfg
|
| Zeit:
08.02.2006 14:17:17 |
anchtrag, da muß ich was falsch gemacht haben , dieses "graue sternchen" gehört mir nicht
|
| Zeit:
08.02.2006 14:34:38 |
Jeder, der sich registrieren lässt, bekommt ein graues Sternchen. Hat nichts mit einer beruflichen Qualifikation zu tun, sondern nur damit, das die Red. deine E-Mail kennt... Martin Havenith |
| Zeit:
08.02.2006 17:17:45 |
danke martin für den hinweis,
kann mir wirklich niemand etwas dazu sagen?
ODER IST DAS KEIN THEMA MEHR:
MFG
|
| Zeit:
08.02.2006 17:20:12 |
Sorry
ich seh hier keine konkrete Frage von Rüdiger wicha...
|
| Zeit:
08.02.2006 17:20:24 |
vergaß mein passwort, daher mr561,dass bin ich.
|
| Zeit:
08.02.2006 17:29:38 |
Gut...also erstmal: Nicht die Heizung braucht den Brennstoff, sondern die Beheizung der Wohnräume...und der Brauchwarmwassers. In einem Altbau sind da die Fehlerquellen immens.... Fenster Dach, Kellerdecke, Haustüren, Wändes, Luftdichtigkeit Dann das Heiz und Lüftungsverhalten.... Und dann natürlich die kleinen mängel in der Anlage... Beispielsweise: Wieso musst du deinen WWB 2 Mal täglich heizen, obwohl ihr nur zu 3 Personen seid? Ich heize meinen WWB alle 2 Tage...für 2 Personen... Hast du eine Zirku? Zeitgesteuert? Mit Schwerkraftbremse? Übrigens ist das Wasservolumen deiner Heizung nur unwesentlich am Verbrauch beteiligt.... Schwerkraftanlage???? Immer noch mit offenem Gefäß...oder schon geschlossen? 12 bis 13 h Betriebszeit??? und den Rest? Absenkung oder Abschaltung? Martin Havenith |
| Zeit:
08.02.2006 18:01:02 |
voerst danke für die antwort,
viele fehlerquellen, weiß ich habe dachbodenausbau mit profidämmung hinter mir, voriges jahr.
kellerdecke ebenfalls mit styropor 8cm dicht gemacht,haustür sind doppelt 2 stück,
Anlage:
wwb hat etwas, wahrscheinlich kein rückflußventiel. sehe es wegen der dämmung momentan nicht.
zirkolationspumpe habe ich jedoch mit seperaten ein und ausschalte, soll heißen, fall ww benötigt wir, dann eingeschaltet und wasse ist in 3 sek oben im ersten stock wohnebene.
wwverbrauch ist hoch, da waschmaschine und geschirrspüler angeschlossen sind, verbrauchsabmessung von mir exakt 1m3 pro aufladung, habe mehreremal im sommer und winter am gaszähler gemessen. lüftungsverhalten = normale stoßlüftung ,zweimal/dreimal ca./tag rest nach betriebszeit abschaltung lt. display offenes gefäß?? weiß nicht was das ist, verzeihung.
fensterfläche im wraum etwa 25%, größe des wr 35 m2 internorm isofenster k wert ca 2,9 -3 keine zusätzliche außendämmung, nur termoverputz 20 jahre alt.
|
| Zeit:
08.02.2006 18:14:18 |
habe noch was vergessen: heizkessel besitzt unter anderem 2 einstellungen, 1. stufe die ist für die übergangszeit +10-17 grad außent. berbrauch max 0,9 m3/h, gemessen, und stufe 0 automatik, außenfühlergesteuert max. verbrauch 1,8m3/h gemessen bezw. von minuten auf stunde hochgerechnet und am tagesverbrauch kontrolliert. |
| Zeit:
08.02.2006 18:23:43 |
Was mir direkt auffällt... wenn dein Warmwasser 3 sec nach Einschalten der Pumpe an der Zapfstelle ist...dann könnte es auch sein, das es schon vorher da war... Schwerkraftbremse prüfen!! Dann Fenster K = 3,0 sind ziemlich alt...ziemlich schlecht....ziemlich undicht... Ich hab das gleiche Problem! So.. nun mal die Kollegen vor!
|
| Zeit:
08.02.2006 18:38:17 |
bitte was ist eine schwerkraftbrems, etwa ein rückflußverhinderer?
glaube das mit den 3 sek. ist in ordnung, da es ohne einschaltung relativ lange dauert bis warmes wasser kommt.
fenstertausch kostet ca 6000,00euro, laut energieberater und kostenvoranschlag.
raumtemp.22 grad im wz, bad 24 und gang 10-15 grad andere räume so ca 18 grad. denke dass das normal ist.
sicher muß man marginal noch optimieren, jedoch am gesamtverbrauch ca 80m2 wohnfläche zu 3100,00m3 gasverbrauch ca 30000 kw/a ist heftig.
denke schon an eine entsprechende wandheizung oder zumindest austausch der hk wegen der gewaltigen wassermenge, ganz zu scheigen, wenn ich die untere wohnung mal mitheizen sollte, gleiche größe und struktur wie bei mir. habe schon gedacht die gasdüse im kessel verkleinern zu lassen, prinzipiell geht das lt vailland nur soll das am verbrauch nichts ändern.
|
| Zeit:
08.02.2006 18:42:06 |
Austausch der Heizkörper bringt beinahe NULL prozent einsparung könnt sogar etwas weinger sein... Mal im Ernst: Schau mal, ob du unter dem Dach noch ein offenes Ausdehnungsgefäß hast....oder schon im Keller ein geschlossenes Membranausdehnungsgefaäß (meist so'n Roter Metallballon an der wand) Martin Havenith |
| Zeit:
08.02.2006 18:44:27 |
|
| Zeit:
08.02.2006 18:45:39 |
und der druck ist ca 1,3, wie der druck in den leitungen
|
| Zeit:
15.02.2006 15:10:22 |
Hallo zusammen. Bei mir an der Heizungsfront hat sich was getan. Nachdem ich meinem Vermieter mit Mietminderung gedroht hatte, hat dieser endlich mal jemanden beauftragt, sich der Sache anzunehmen. Nun gut, der Mann kam, sah und sagte mir:"Der Verbrauch ist vollkommen normal, liegt sogar noch leicht unter dem angegebenen Wert für ihre Therme" Also hab ich nach dem angegebenen Wert gefragt und mußte mir anhören, dass ein Verbrauch von 39 - 44 Liter Gas in der Minute bei voller Brennerauslastung normal ist. Meine verbraucht in der Minute 36 Liter. Also noch unter dem angegebenen Wert. Damit könnte es also nicht an der Therme liegen, sondern ich selbst sei schuld an dem hohen Gasverbrauch.
Ich war sehr begeistert.
Na mal sehen wie es jetzt weitergeht.
Gruß
Kai Frese
|
| Zeit:
15.03.2006 11:14:49 |
Hallo,
eventuell bin ich schon etwas spät dran, was mit jedoch auffiel ist, dass der zur Abrechnung gebrachte Verbrauch überhaupt nicht in Frage gestellt wurde (oder ich habe etwas überlesen?). Tatsache ist, dass auch die GVU´s (Gasversorgungsunternehmen) nicht imme fehlerfrei abrechnen (Schätzungen, Ablesefehler, defekte Messeinrichtungen)
Insbesondere bei unplausiblen Verbräuchen währe dies mein erster Ansatzpunkt, und bei rund 462 kWh/Jahr darf man von Unplausibilität schon ausgehen !!!
Gruß BKo
|
| Zeit:
05.11.2010 08:11:15 |
Hallo, ich bin noch viel schlimmer dran. Wir sollen angeblich in einer Wohnung mit 105 qm, Altbau, einen Gasverbrauch von 31.000 kw in 3,5 Monaten gehabt haben. Wir setzen jetzt natürlich alle Hebel in Bewegung, um zu prüfen, woran das liegen kann. Hier läuft auf jeden Fall etwas ganz gewaltig schief. Vielleicht ist jemandem etwas ähnliches passiert. Wir sind 4 Personen. Ach ja, im Jahr davor haben wir angeblich in 365 Tagen einen Verbrauch von über 40.000 kw gehabt haben.
|