Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Sommerbypass bei Nibe ERS
Verfasser:
SteveW
Zeit: 31.05.2017 11:10:01
0
2513343
Hallo zusammen,

wir haben eine Nibe ERS-Lüftungsanlage in unserem Neubau, die über eine VVM320 gesteuert wird. Kann ich irgendwo sehen, ob der Sommerbypass geöffnet ist?

Wie kann ich die Temperaturen ändern, wann der Bypass geöffnet wird?

Viele Grüße
Steven

Verfasser:
bw1faeh0
Zeit: 08.06.2021 14:56:20
1
3159687
Auch wenn die Frage 4 Jahre alt ist, bin ich auch an der Antwort interessiert.

Ich habe die Einstellungen in der VVM 320 gefunden (tief im Servicemenü, bei der Zubehöreinstellung), aber leider habe ich die Bypass-Funktion noch nicht in Aktion gesehen, obwohl das Temperaturdelta zwischen Außen- und Innentemperatur ausreichend groß war.

Verfasser:
Christ 32
Zeit: 10.06.2021 12:21:54
1
3160469
vermutlich nicht, es ist Prinzip aber auch egal.

Solch ein Bypass bringt aus eigener Erfahrung (Pluggit Lüftungsanlage mit Sommer- Bypass) rein gar nichts. Du wirst im Haus keinerlei Temperaturänderungen messen oder spüren können.

Die Zuluftkanäle liegen innerhalb der erwärmten Gebäudehülle und heizen damit die kühle Luft in den Kanälen sofort auf. Und selbst wenn an den Auslass- Elementen noch 2 Grad kühlere Luft kommen würde, so würde man das im Raum nicht merken da der Luftstrom sehr gering ist und man selbst in der Wärmestrahlung von Boden, Wänden und Decke steht.

Verfasser:
bw1faeh0
Zeit: 10.06.2021 13:18:35
0
3160495
Die prinzipielle Aktivierung des Bypass müsste ich aber an der Temperatur der Fortluft sehen.
Diese müsste dann der Abluft entsprechen. Ich sehe aber, dass meine Fortluft kühler ist, als meine Abluft (Sensoren im Luftstrom), was für mich bedeutet, dass die Luft am Wärmetauscher ihre Wärme an die Zuluft abgegeben hat.

Verfasser:
MarkuDr
Zeit: 06.06.2022 00:21:11
0
3334106
Hallo zusammen,

exakt so sieht es bei mir auch aus.
Die Fortluft ist Kühler als die Abluft.
Hier ändert auch die Kälterückgewinnung-Einstellung nichts.
Gibt es zu diesem Thema bereits eine Lösung?

Viele Grüße
Markus

Aktuelle Forenbeiträge
Martin03752 schrieb: Hallo, ich habe folgendes Problem: Mein Brenner Viessman Vitoflame...
Boestro schrieb: Hallo zusammen, folgend Ausgangstellung: Bj. 1970 Aufbau Wand...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
 
Website-Statistik