Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wartung und Inspektion Vitodens 300-W
Verfasser:
Real2LTime
Zeit: 19.05.2011 10:35:30
0
1533669
Hallo zusammen,

letztes Jahr haben wir um Zuge unseres Hausumbaus eine Vitodens 300-W inkl. Speicher und Solarintegration installieren lassen. Bislang läuft das Gerät perfekt.
Vor kurzem war die jährliche Wartung fällig. Das Messprotoll war in Ordnung und auch sonst wurde kein Mangel festgestellt.
Allerdings wurde uns von der Heizungsfirma eine Dichtung (7823346) ersetzt. Angeblich muss diese Dichtung zwangläufig gewechselt werden, wenn das Gerät geöffnet und geprüft wird.
Ist dies korrekt oder möchte die Firma lediglich Geld kassieren??

Weiterhin wäre interessant, ob für Inspektion und Wartung (max. 1 Stunde) der Preis von 210 Euro (netto) nicht ziemlich überzogen ist.

Was meint ihr dazu??

Vielen herzlichen Dank für ein kurzes Feedback bereits im Voraus!

Viele Grüße
Mike

Verfasser:
Paule 5019
Zeit: 19.05.2011 11:45:22
0
1533704
.

Nichts macht den Menschen argwöhnischer, als wenig zu wissen. — Francis Bacon



Hallo

Sie zeigen hier eine Wartungsfrage über Ihre Heizung auf, da angeblich ein für Sie unnötiges Dichtungsbauteil da mit erneuert worden ist. Nun bei diesen Hochkomplexen Heizungsgeräten, gibt der Hersteller dieser Geräte dem Kundendiensttechniker doch einige Wartung Vorgaben mit vor.

Sicher kennen Sie dieses beim Auto... da werden bei ein Regel Kundendienst doch recht verschiedene Dichtungen usw. gleich mit ausgetauscht, dieses wird dann mit der Mobilität -Garantie begründet.

Zurück zu Ihrer Frage, diese Brennraum Dichtung ist bei jeder Heizungswartung (öffnen des Brennraumes) > immer mit zu erneuern. Unterbleibt dieses, nun dann können Schäden wie bei diesen Gerät hier.... schon passieren.

Wohlgemerkt bei diesen Schaden -Fotos handelt es sich >nicht um ein Viessmann Heizungsgerät, aber der Schaden dort, ist bei allen Geräten dieser Technik gleich zu werten. Ihr Heizungskundendienst hat hier in jeden Fall schon >richtig gehandelt, und hat Ihnen, weitere treuere Reparaturen mit aller Sicherheit damit erspart.

Haben Sie noch weitere Bedenken, nun dann können Sie ja bei der nächsten Heizungswartung, auch den Viessmann Werkskundendienst für diese Arbeiten beauftragen. Ihr Heizungsfachbetrieb, wird Ihnen gerne diesen Fachmann, für diese Arbeiten dann bestellen können.


Wir hoffen, doch Ihnen hier etwas weiter geholfen zu haben....




Paule.5019




.

Verfasser:
meStefan
Zeit: 19.05.2011 13:19:16
0
1533750
Die Brennerdichtung 7823346 für den Vitodens 300 sollte man immer erneuern, wenn der renner demontiert wurde. da man zur fachgerechten Wartung den Brennraum öffnen muß, ist es also zwingend notwendig die Dichtung zu erneuern.

Natürlich sind 210€ ne Menge Geld, erstrecht, wenn da "nur 1 Std. Arbeit" dagegen steht, aber An/Abfahrt, Messegräteeinsatz, Ersatzteile, Verbrauchsmaterial (Reiniger, Lecksuchspray, etc...) und vieles mehr muß man ja auch rechnen.
Aber auch dann sind 210€ noch viel Geld für "nur" eine jährliche Wartung!

Ist ein Vertrag abgeschlossen worden und die Pauschale beträgt 210€?
Sind in dem Wartungsvertrag hnoch andere Leistungen, wie Störungs/Notdienst enthalten?

Verfasser:
Real2LTime
Zeit: 19.05.2011 15:00:04
0
1533797
Hallo zusammen!

Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen!
Gut, die Dichtung sollte als auf jeden Fall gewechselt werden - das geht also in Ordnung.

Die Firma, die letztes Jahr die Anlage installiert hatte, hat sich von selbst gemeldet und gemeint, dass die alljährliche Wartung/ Inspektion ja fällig wäre (es besteht kein fester (Wartungs-)Vertrag mit der Firma).
Klar sind in den 210 Euro (netto) sicher auch Materialien und Werkzeug zum Prüfen dabei - mir kams halt trotzdem etwas hoch vor...

Viele Grüße
Mike

Verfasser:
Hahneko
Zeit: 19.05.2011 15:09:21
0
1533802
Zitat von meStefan Beitrag anzeigen


"nur 1 Stunde"


meStefan,

wenn zitieren, dann bitte richtig. Da steht "max. 1 Stunde".
Und gut 200 Euro netto sind umso heftiger, da die Wartung offenbar nicht einmal besonders sorgfältig durchgeführt wurde.
Wie hier immer wieder geschrieben wird, ist eine gute Arbeit in dieser Zeit kaum zu schaffen.

Nebenbei: Kurz gegooglet: Die Dichtung kostet je nach Anbieter zwischen 12 und 35 Euro brutto. Was dafür auf Real2Times Rechnung steht wissen wir nicht...

Hahneko

Verfasser:
Real2LTime
Zeit: 19.05.2011 15:18:04
0
1533805
Die Dichtung wurde mit 15 Euro netto berechnet - geht also preislich sicher in Ordnung...

Verfasser:
Hahneko
Zeit: 19.05.2011 15:40:09
0
1533816
Zitat von Real2LTime Beitrag anzeigen
Die Dichtung wurde mit 15 Euro netto berechnet - geht also preislich sicher in Ordnung...


Sehe ich auch so. Aber umso mehr bleibt dann für den Arbeitslohn übrig...

Ich zahle übrigens ca. 150 Euro incl. MWST für eine Wartung. Wie lange mein SHK-Mann dafür braucht kann ich nicht sagen.

Hahneko

Verfasser:
Real2LTime
Zeit: 19.05.2011 16:19:53
0
1533832
Zitat von Hahneko Beitrag anzeigen

Sehe ich auch so. Aber umso mehr bleibt dann für den Arbeitslohn übrig...




Die 210 Euro netto kommen zum Preis für die Dichtung natürlich noch dazu...

Verfasser:
meStefan
Zeit: 19.05.2011 20:25:46
0
1533950
Zitat von Real2LTime Beitrag anzeigen
Die 210 Euro netto kommen zum Preis für die Dichtung natürlich noch dazu...

So, fassen wir nochmal zusammen:

1. max. eine Stunde Arbeit vor Ort, da kommt sicherlich noch An/Abfahrt dazu! Wo wohnt denn die Heizung PLZ?
2. Dichtung für 15€ netto wird extra berechnet (Preis ist ok)
3. die Wartung war nach Aufwand und nicht pauschal als Wartungsvertrag abgerechnet worden, für 210€ netto!???

Also um auf 210€ netto (=> 249,90€ inkl. MwSt.!!!) zu kommen, müßte mein Monteur eine stundenlange An/Abfahrt haben! ;O(
Was wurde denn genau berechnet, welche Positionen sind denn mit welchen beträgen auf der rechnung ausgewießen?

Bei uns kostet eine solche Wartung (ohne Ersatzteile) zwischen 120,--€ bis 150,--€ inkl. MwSt. je nach Zeitaufwand!
Normal sind inkl. An/Abfahrt (10km Umkreis) ca. 1,5 Std. Zeitaufwand.

Mfg. meStefan DÜW

Bohey, 250Tacken, ich bin zu billich! ;O)

Verfasser:
kd-gast
Zeit: 19.05.2011 20:40:24
0
1533959
hi
kurzer tipp , bitte mal die serviceanleitung rauskramen, die gehört zum (ans) gerät.
dort steht bestimmt drin,
das die dichtung zwingend aller 2 öffnungen des brenners zu tauschen ist. auser sie ist schon beim ersten öffnen beschädigt.

ich lass sicherheitshalber immer eine beim kunden, da gibts in störungsfällen auch nie probleme.

und 210 tacken sind schon fett für ne dens von den viesen männern.
bei ner versauten ölheizung ja, aber bei der kleinen vitodens nein.

grüße kd-gast

Verfasser:
Paule 5019
Zeit: 19.05.2011 21:06:51
0
1533975
.


Wenn man ganz bewusst acht Stunden täglich arbeitet, kann man es dazu bringen, Chef zu werden und vierzehn Stunden täglich zu arbeiten. — Robert Lee Frost




Hallo

Genau dieses Thema haben wir bei unseren ersten Beitrag, ja nur sehr kurz angesprochen. Denn zum Beispiel, ein Systemtechniker von der Hersteller Firma... Nun da kommen auch in gewissen Fällen, recht anständige Preise zusammen...

Aber beim so geliebten Auto, da werden die Rechnungen ohne Gegenwehr sofort beglichen. Was da so alles vorsorglich ausgetauscht wird, um die Betriebsicherheit zu erhalten, nun so etwas könnte hier noch einige Seiten hier gut füllen.

Zurück zum Problem, der Kunde möchte sich doch mit dem Rechnungersteller erneut in Verbindung setzen. An der Hand der Unterlagen dort, und der Arbeitskopie, kann dann diese vermutlich erhöhten Kosten, noch einmal komplett abgeklärt werden.

In vielen Fällen, ist so sehr schnell das Problem gelöst. War die Rechnungsforderung wirklich falsch, nun eine Korrektur, wäre hier doch das einfachste Lösung zum oben genannten Problem.


Wir hoffen, auch hier etwas weiter geholfen haben....




Paule.5019





.

Verfasser:
Real2LTime
Zeit: 20.05.2011 10:24:55
0
1534137
Die Anfahrt beträgt ca. 12 Minuten bei ca. 7km.
PLZ: 51399

Auf dem Arbeitsprotokoll wie auch auf der Rechnung ist lediglich "Wartung Brennwerttherme/ Solar" mit den Unterpunkten "Solarflüssigkeit geprüft (-28Grad), Abgaswerte geprüft, Messprotokoll erstellt" aufgeführt.

Find 210 Euro netto für die Arbeitsleistung nach den Aussagen hier im Forum echt zu hoch - werde wohl in den nächsten Jahren eine andere Firma mit der Wartung/ Prüfung beauftragen...

Vielen Dank für eucher Feedback!

Verfasser:
da-holgi
Zeit: 16.06.2011 10:24:15
0
1542691
Ich finde den Preis auch zu hoch. Zum Vergleich: Wir haben für die jährliche Wartung unserer Vitodens 300W letzten Oktober 77,35 Euro bezahlt. Und zwar inkl. MWST, Anfahrt und "Kleinteilen".

Verfasser:
Gebo-T
Zeit: 16.06.2011 17:35:33
0
1542847
Find 210 Euro netto für die Arbeitsleistung nach den Aussagen hier im Forum echt zu hoch - werde wohl in den nächsten Jahren eine andere Firma mit der Wartung/ Prüfung beauftragen...


Ja?

Also ich hab da nicht eindeutig "zu Hoch" gelesen!

Frage, was drückst du ab wenn du mit deinem Auto in die Werkstatt fährst und einen Kdd machen lässt?




Ich finde den Preis auch zu hoch. Zum Vergleich: Wir haben für die jährliche Wartung unserer Vitodens 300W letzten Oktober 77,35 Euro bezahlt. Und zwar inkl. MWST, Anfahrt und "Kleinteilen".


In welchem Umfang?

Bei dem Preis würde ich mal schwer Tippen zahlt der Hb drauf, vorausgesetzt der Kdd ist komplett und nach Vorschrift durchgeführt worden.

Lg gebo

Verfasser:
Hahneko
Zeit: 17.06.2011 10:41:43
0
1543095
Zitat von Gebo-T Beitrag anzeigen


Frage, was drückst du ab wenn du mit deinem Auto in die Werkstatt fährst und einen Kdd machen lässt?



Gebo-T,

was hat denn das mit der o.g. Rechnung zu tun? 210 plus MWSt ist wirklich heftig, das sieht sogar meStefan so.

Die Expertenmeinungen gehen wieder mal auseinander.

78 Euro incl. dürfte für eine ordentliche Wartung kaum realistisch sein. Die "Wahrheit" liegt wohl irgendwo dazwischen. Wie gesagt, ich zahle rd. 150 Euro incl., und ein Vergleichsangebot lag auch in diesem Rahmen.

Hahneko

Verfasser:
Gebo-T
Zeit: 17.06.2011 15:45:15
0
1543188
Gebo-T,

was hat denn das mit der o.g. Rechnung zu tun? 210 plus MWSt ist wirklich heftig, das sieht sogar meStefan so.


Ich hab schon meine Gründe warum ich dies Frage.

Die meisten Leute hier jammern über zu happige Preis beim Service ihrer Anlage drücken aber richtig in ihrer KFZ Werkstatt ab, da dies ja für völlig normal empfunden wird.


Und ob das unser 3 Fach Meister für teuer empfindet oder nicht ist mir herzlich ....

Ist er hier im Forum so etwas wie ein Maßstab was Preise angeht?


Bei uns in der Ecke schwanken die auch zwischen 150 und 250 Teuro je nach Firma.


Lg gebo

Verfasser:
Hahneko
Zeit: 17.06.2011 16:12:41
0
1543196
Zitat von Gebo-T Beitrag anzeigen


Die meisten Leute ... drücken aber richtig in ihrer KFZ Werkstatt ab, da dies ja für völlig normal empfunden wird.



Gebo-T,

vielleicht hättest Du dann lieber KFZ-Schlosserei lernen sollen. Aber so gerne wie Du hier schreibst, zahlen die Autofahrer keineswegs die hohen Werkstattkosten.
Hast Du mal mit einer Fachwerkstatt gesprochen, wie es da aussieht? Kaum ist die Garantie abgelaufen, da werden die Wartungsinterwalle gestreckt auf Teufel komm raus, dann gehts auch nicht mehr in die Fachwerkstatt, sondern zur Haustanke oder ATU usw. Habe schon von Vielfahrern gehört, daß sie allein wegen des teuren Zahnriemenwechsels die Marke gewechselt haben auf eine mit Steuerkette.
Wenn die Autofahrer immer mehr für den Sprit zahlen müssen, sparen sie bei den Wartungskosten. In dieser Branche ist auch nicht alles Gold, was glänzt.

Hahneko

Verfasser:
Gebo-T
Zeit: 17.06.2011 16:21:58
0
1543200
vielleicht hättest Du dann lieber KFZ-Schlosserei lernen sollen. Aber so gerne wie Du hier schreibst, zahlen die Autofahrer keineswegs die hohen Werkstattkosten.


Nein hätte ich nicht,warum auch?

Ich hatte bis vor ca. 3-4 Jahren noch öfters in Vertragswärkstätten von BMW,Mercedes und Audi zu tun und ich kann dir sagen die Platzen vor Aufträgen.

Da kommt sogar der Kunde zum So/Wi Reifen wechseln für gute 120 Tacken in die Werkstatt.

Ich glaube kaum das einer mit seinem 7er,der 500er S-Klasse oder nem Q7 zu ATU oder in eine Hinterhof Werkstatt fährt um dort seinen Service machen zu lassen.

Zum Thema ATU sag ich besser nix über die Kannst du im Web genug negatives lesen.

Ich fahre mit meinem 5 Jahre alten Vito immer noch regelmäßig in die Daimler Werkstatt.

Lg gebo

Verfasser:
Hahneko
Zeit: 17.06.2011 16:34:06
0
1543204
Zitat von Gebo-T Beitrag anzeigen


Ich glaube kaum das einer mit seinem 7er,der 500er S-Klasse oder nem Q7 zu ATU oder in eine Hinterhof Werkstatt fährt um dort seinen Service machen zu lassen.



Gebo-T,

..und ich glaube kaum, daß die Mehrzahl der Autos in dieser Klasse zu finden ist.

Hahneko

Verfasser:
Gebo-T
Zeit: 17.06.2011 16:34:15
0
1543205
Zitat von Gebo-T Beitrag anzeigen
vielleicht hättest Du dann lieber KFZ-Schlosserei lernen sollen. Aber so gerne wie Du hier schreibst, zahlen die Autofahrer keineswegs die hohen Werkstattkosten.


Nein hätte ich nicht,warum auch?

Ich hatte bis vor ca. 3-4 Jahren noch öfters in[...]




Will damit ja nur sagen das manche Leute mehr Geld für ihren Wagen übrig haben als für ihre Heizung(Haus).

Kenne das von etlichen Kunden die jammern weil alle Jahre ein Kundendienst an der Heizung fällig ist der Sagen wir mal 200 Euro Kostet sie aber Regelmäßig wegen mir alle 20000 KM in die Werkstatt fahren und dort nen kleinen Kundendienst für 200-300 Euro machen lassen.
Wobei die gefahrenen KM in keiner Relation zur Brennerlaufzeit stehen.

Lg gebo

Verfasser:
Gebo-T
Zeit: 17.06.2011 16:41:57
0
1543207
..und ich glaube kaum, daß die Mehrzahl der Autos in dieser Klasse zu finden ist.


Gut möglich ...

aber geht doch mal meinetwegen zu ATU und guck was dort auf dem Parkplatz steht.

3er BMW aus klein Istanbul,5er Kombi vom Balkan,S-Klasse des Zigeuners Liebling oder Aufgeblasene GTI`s,GT`s,16 Volt Kisten und der gleichen von unter 25 Jährigen.


So zumindest bei uns .....

Lg gebo

Aktuelle Forenbeiträge
BoomChocoPopp schrieb: Hallo, vielleicht hat jemand das Problem schon lösen können. Problem: Im Winter passt es einiger Maßen, wenn drausen kalt ist. Jetzt, mit warmen AT, wird EG/DG schnell warm, KG braucht aber...
derjoerg schrieb: Hallo, ich weiss das hier ist ja kein Verkaufsforum... ich habe eine 7 KW Jeisha seit Winter 2022/23 in Betrieb. Hat damals sowas um 4.000€ mit WLAN und Zusatzkarte gekostet. Wir haben jetzt einen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik