|
| Zeit:
17.02.2013 01:57:38 |
Du bist hier im Haustechnik-Forum, nicht auf der "Heim und Garten Messe"... :-)) Hier sind die Leute schon überdurchschnittlich ge- bildet, was Heiztechnik angeht. Ich wette mal, hier hat noch nie einer was von "C-Wellen" gehört? Und wie sie auf wundersame Weise mit 2 Stunden Arbeit den Raum einigermassen warm halten? In meinem gasbeheizten Haus gibt es 16 Heizkörper, wenn ich mich nicht verzählt habe. Wenn ich nur mit Gas heize, was ich einige Jahre nicht mehr mache, würde das aktuell ca. 1400,-- Euro Gasverbrauch kosten. Und ich spreche da von beheizt, nicht stunden- weise temperiert. Was Du wohl ausgeben würdest, wenn im EG kein Holzofen wirken würde? Was würden wohl 16 Redwell-Heizflächen montiert mit Verkabelung kosten? Könnte sein, das meine Gasheizung nicht viel teurer war. In Deiner Preissteigerungsliste Gas, Öl, die übrigens nicht stimmt, fehlt der Strompreisanstieg. In einem hast Du recht, von den Dingern werden viel zu viel verkauft, sei es in Österreich, Schweiz oder bei uns in Deutschland. :-) Sinn machen sie eigentlich nur als Badezimmerzusatz- heizung ausserhalb der Heizperiode. Gruss winni
|
| Zeit:
17.02.2013 07:54:39 |
Hallo Chris, du kannst ja hier viel erzählen, solltest aber nicht denken daß wir hier allesamt vollkommen gaga sind. Du hattest vorher eine Heizung die 100% des Stroms in Wärme umwandelt. Du hast jetzt eine Heizung die 100% des Stroms in Wärme umwandelt. Du hast vorher Nachtstrompreise bezahlt mit vielleicht 16 Cent und zahlst jetzt Tagstrom, der mindestens 50% teurer ist. Dein Abschlag ist jetzt 50% von vorher, sagst du. Das würde bedeuten du brauchst nur noch ein Drittel Strom? Bei annähernd gleichen Raumtemperaturen? Dann warte mal die erste Jahresabrechnung ab. Was die da im Kern der Heizpanele haben ist vollkommen egal. Ob Feingold oder Klärschlamm, das ändert nichts an der Strahlung. Übrigens wandelt auch eine IR-Heizung keineswegs die gesamte Energie in IR um, sondern gibt auch konvektiv Wärme ab. Und eine Fußbodenheizung oder Wandheizung hat auch einen IR-Anteil von 50%, die Wandheizung mehr. Dieses ganze Gelaber von den Infrarotheizungsverkäufern erfüllt nur den Zweck, einfältige Gemüter über den Tisch zu ziehen. Anscheinend immer noch mit Erfolg. Grüße Frank
|
Verfasser: Michael Korn | Zeit:
17.02.2013 11:22:35 |
Hallo Zusammen, ich führte vor kurzem bei mir einen kleinen Test durch: Im Gästezimmer drehte ich den Heizkörper ab und habe statt dessen mit einem Infrarotheizkörper, der eigentlich fürs Bad gedacht ist, geheizt. Der Test fand in einer Periode statt, in der es über mehrere Tage außen recht konstante -5°C hatte. In den Tagen vor- und nach dem Test betrug die benötigte Wärmemenge für das ganze Haus ca. 55kWh/24h. Nach dem Abschalten des Heizkörpers (und der Beheizung des Raums durch die IR-Heizung) wurden nur noch 50kWh benötigt, was auch ungefähr dem Flächenverhältnis Gästezimmer/Haus entspricht. Der Infrarotheizkörper wurde per Thermostat geregelt und mit einem einfachen Stromzähler überwacht. Täglich benötigte die IR-Heizung zwischen 4.5 und 5 kWh, also ziemlich genau das, was die restliche Heizung an thermischer Energie weniger benötigte. Die Temperatur wurde per Thermostat auf den gleichen Wert geregelt wie mit der normalen Heizung, allerdings kam es mir in dem Raum tatsächlich durch den hohen Strahlungsanteil des IR-Heizkörpers etwas wärmer vor, als zuvor, d.h. man könnte die Temperatur evtl. noch 1 -2 Grad reduzieren, was ca. 5-10% Einsparung bringen könnte. Ich denke, Wunder braucht man von einer IR-Heizung nicht erwarten, aber sie hat durchaus in bestimmten Fällen Ihre Daseinsberechtigung. Ich werde den IR-Heizkörper nun wie geplant ins Bad installieren und dort den Wohlfühlfaktor während des Duschens zu erhöhen. Den Rest des Hauses werde ich weiter mit WP heizen. Ich weiß, dass so ein Test weder repräsentativ noch wissenschaftlich korrekt ist, dafür war er viel zu kurz. PS: Ich kann mir durchaus vorstellen, dass viele Leute zufrieden sind mit einer IR-Heizung, auch wenn es energetisch gesehen vielleicht nicht die beste Lösung ist. Es gibt ja schließlich aus Leute, die mit einem Auto, das 10L/100km benötigt zufrieden sind, auch wenn es Alternativen gäbe, die wesentlich weniger benötigen. Viele Grüße Michael
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
17.02.2013 11:56:56 |
Zitat von Chrisdahaus  denkt auch daran das die Gas und Öl Preise jedes Jahr um ca 20% gestiegen sind Tendenz steigend! Nun, z.B. unser Gasversorger hält die Gaspreise seit rd. 2 Jahren konstant und bis Sept. sind sie weiterhin fix. Die kWh kostet uns aktuell 5,675 Ct. Wie teuer ist im Moment noch mal die kWh Strom z.B. bei den RWE? Ich habe da etwas von rd. 29 Ct gelesen. Macht ja nur Faktor 5 aus ;-) Im Übrigen: Weder Öl- noch Gas sind jedes Jahr um 20 % gestiegen. Wenn man echte Werte erfahren möchte ist goog.. eine Hilfe. Zitat von Chrisdahaus  Antwort für den Kollegen mit der modernen Gasheizung, wieviel hast du denn dafür bezahlt? Für unsere Viessmann Vitodens 200 haben wir seinerzeit etwas über 2.500 Euro gezahlt. Wir beheizen unser Haus auch nicht nur 2 Std., sondern außer nachts den ganzen Tag ;-) Gruss Frank F. "C-Wellen" die in 2 Std. den Wärmeenergiebedarf eines Tages abdecken. Wunder gibt es immer wieder ...
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
17.02.2013 12:04:17 |
Die Nachbarn links und rechts müssen bei dieser "Beheizungsstrategie" ordentlich zusätzlich heizen.
|
| Zeit:
17.02.2013 18:22:58 |
Ich find es schon seltsam wie hier auf Deibel komm raus ausgerechnet Redwell Heizung hier verteidigt wird. Ich sag ja nicht das sie nicht funktioniert und nicht heizt, aber der Preis und die Betreiberkosten (Strompreis)sollten jeden der ein wenig nachdenken kann und rechnen und vergleichen kann aufschrecken. Wenn ich dann seh wie eine Redwellheizung hergestellt wird und den Preis dazu sehe, kann ich nicht verstehen was daran gut sein soll, wie ich oben schon erwähnte es gibt auch billigere Methoden sein Haus mit Strom (zbs. Wärmewelle für 50 Euro) zu beheizen, aber wen sag ich dass, ich hab ja eh keine Ahnung ;-), dafür aber eine eigene Meinung und einen gesunden Verstand.
Redwell=Zauberheizung, schöne Werbung
Gruß
Tilo
|
| Zeit:
17.02.2013 18:33:35 |
ich habe nie behauptet man solle ein ganzes Haus mit der infrarotheizung beheizen! ich habe gesagt das ich eine besitze und zu Frieden bin! eine Gasheizung die 2500Euro kostet? ohne Montage , aufschlitzen , verputzen , Gasanschluss, usw dann stimmt es vielleicht! also meine infrarotheizung im Bad ist ca 2.20m lang und 80 cm breit und 1400 Watt stark! kauf die mal im baumarkt!?! die hängt an der decke! klar heizen meine Nachbarn mit! :-) also meine Nachtspeicherheizung war alt und hatte jede Nacht 8Stunden geladen konnte nur einstellen wieviel!? mit einem Regler der einem Lautstärke Regler ähnlich aus sah! also quasi grösster mist! also , ich habe kein Raum frei, kein Gasanschluss und keine Leitun?g verlegt , müsste alles aufreissen usw! die redwell Heizung habe ich gekauft und aufgehangen und angeschlossen fertig! keine weiteren Kosten! habe noch 2 Nachtspeicherheizungen übrig , im Ug. die ich aber nur Ca 10 mal im Jahr benutze! und noch mal ich kenne die infrarot aus dem baumarkt! die sind absoluter Müll! also ich habe schon die Abrechnung bekommen! habe als ich die infrarotheizung bekommen habe natürlich den Abschlag geändert logischer Weise! ihr braucht es mir nicht zu glauben ,das die Heizung gut ist! quasi ich bekomme keine bösen Überraschungen bei der nächsten Rechnung! also nochmal , auf die Füllung kommt es an, aber anscheinend wisst ihr oder eher gesagt manche es ja besser!!!?? ich dachte wenn hier welche schon sind die wissen was c-Wellen sind, das die auch wissen welchen Unterschied das macht! so die aus dem baumarkt haben einen schlechten Wirkungsgrad das stimmt, aber die Markenprodukte haben einen guten so 70 bis 100 Prozent oder anders gesagt 0.7 bis 1 also Ca wie eine Gasheizung! es hat sich einiges getan, aber wenn man Google benutzt kann man den Test von der Uni mal durchlesen! aber es ist interessant wieviele sich darüber aufregen wenn man sagt , das infrarotheizung gut ist! natürlich von Leuten die sie nicht besitzen!
|
| Zeit:
17.02.2013 19:02:44 |
Auf die Füllung kommt es an? Verrate mal bitte den unwissenden unter uns um was es sich für eine besondere Füllung bei Redwell handelt. So eine Redwell Strahlenschleuder habe ich auch schon live gesehen, wie ich weiter oben schon berichtet habe, heize ich ebenfalls mit Stom und ja, auch ich beschäftige mich mit Alternativen, dazu zählten auch mal Infarotheizungen.
Gruß
Tilo
|
| Zeit:
17.02.2013 19:14:17 |
Eine Direktstromheizung brauch verhältnismäßig viel Strom. Evtl. kann man ein paar Prozent einsparen, wenn das System sehr ausgeklügelt ist und dir IR-Heizung passend positioniert ist.
Ob das aber den Mehrpreis von einigen Hundert EUR ggü. anderen Anbietern berechtigt, das sei dahingestellt.
Und wenn die Versprechungen so utopisch-unsinnig-unmöglich sind, dann kann es durchaus sein, daß hier zuviel versprochen wird ...evtl. ist das Produkt am Ende keinen deut besser als das was die NORMA ab und an verkauft.
Eine Studie die der IR-Heizung mehr als 110% ggü. einer anderen E-Heizung bscheinigt oder von mehr als 15% Einsparung an Wärmebedarf ggü. anderen Heizungen spricht, kannst Du getrost in die Tonne werfen ...denn das ist vom Anbieter "bezahlt".
Gruß -Martin-
|
| Zeit:
17.02.2013 21:17:31 |
Hi, ich habe mir letzte Woche mal diese Redwell Module angesehen. Ich wollte sie ach zur schnellen Baderwärmung. Ich denke aber immer noch das ein Heizlüfter hierzu besser geeignet ist. Da er einfach schneller die Luft erwärmt. Viele Grüsse Jürgen
|
| Zeit:
17.02.2013 23:59:27 |
Und daß ein Heizlüfter schneller warm macht das hast Du gesehen als Du die IR-Heizungen "angesehen" hast? Heizlüfter machen "die Luft" schneller warm. Aber es geht ja nicht um die Erwärmung der Luft, sondern um ein angenehm-warmes Empfinden beim Menschen ...und da ist Wärmestrahlung sicher in der Lage das recht gut und schnell zu bewerkstelligen. IR-Heizung ein = sofort warm wo diese hin strahlt
|
| Zeit:
18.02.2013 02:02:16 |
ok, folgender Vorschlag! ich besitze jetzt ja eine homematic (wenn es jemand interessiert das ist eine funk sps oder Eib Anlage) mit dieser Anlage kann ich mir protokollieren lassen wie oft und wie lang die infrarotheizung im Bad läuft dieses lasse ich 3 Tage laufen und poste das Ergebnis! dann kann der Mathematiker ;-) es hoch rechnen! dann sehen wir ja was sie kostet! Beschreibung der Räumlichkeit sprich welche Dämmung , Fenster , wieviel Grad um wieviel Uhr usw, poste ich auch. ich nehme die vom Bad weil diese die einzige ist die rund um die Uhr den Raum beheizt, natürlich mit unterschiedlichen Temperaturen! Mfg Chris
|
| Zeit:
18.02.2013 08:14:34 |
@Martin,
Heilüfter kenn ich aus dem Täglichen gebrauch. Den Effekt vom Redwell system habe ich mir in LU im Studio angesehen und hat mich nicht überzeugt! Ausserdem find ich den Preis für die Panele auch hoch. Das ich für mich entschieden habe das ein Heizlüfterschen dsa 5 min an ist besser ist.
Der Berater von Redwell meinte ich müsse das 750W Panel ca. 4h vorher einschalten um die 24 Grad zu haben. Das ist definitv nicht das was ich wollte. Viele Grüsse Jürgen
|
| Zeit:
18.02.2013 12:08:58 |
Zitat "aber es ist interessant wieviele sich darüber aufregen wenn man sagt , das infrarotheizung gut ist! natürlich von Leuten die sie nicht besitzen!"
Aber von Leuten die im Physikunterricht anwesend waren und die Rechnen können !
Ein guter Freund von mir hatte den Redwell-Vertreter da und hat sich mehrere solcher runder Deckenpaneelen in seinem Brillenladen installieren lassen. Er sagt er würde es nicht mehr tun, denn es sei keine Heizungsvariante um einen Raum schnell oder kurzzeitig zu temperieren. Hat sich vom Vertreter anders angehört.
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
18.02.2013 12:51:21 |
Zitat von Chrisdahaus  ich dachte wenn hier welche schon sind die wissen was c-Wellen sind, das die auch wissen welchen Unterschied das macht! In der bekannten Physik gibt es die Wärmestrahlung (u.a. im IR-Bereich). Die hat aber kein Hersteller erfunden ;-) Zitat: "Man unterscheidet bei Wellpappe verschiedene Sorten, Wellenarten und Wellenkombinationen. Die meistverbreiteten Wellenarten im einwelligen Bereich sind C-Welle"Zitat von Chrisdahaus  so die aus dem baumarkt haben einen schlechten Wirkungsgrad das stimmt, aber die Markenprodukte haben einen guten so 70 bis 100 Prozent oder anders gesagt 0.7 bis 1 also Ca wie eine Gasheizung! Eine Elektrodirektheizung mit 0,7 wäre noch viel schrecklicher, als ohnehin schon. Egal ob aus dem Baumarkt oder aus dem inet, E-Direktheizungen haben einen Wirkungsgrad von nahezu 100 %. Gruss Frank F. P.S.: Für temporäres Beheizen und schwankende Raumtemperaturen braucht man keine E-Heizung einzusetzen, das geht auch mit einer richtigen Heizung, was in Konsequenz dann auch zu (noch) geringeren Heizkosten führt. Wenn die Nachbarn links und rechts das Wärmedefizit z.T. ausgleichen, wird es natürlich noch günstiger.
|
| Zeit:
18.02.2013 13:13:28 |
Außer Redwell mit der Extra Füllung, die macht dann nicht 100% sonndern sogar 110% ;-) . Was ist denn das nun für ein besonderes Material welches Redwell verbaut, Mondquarz, Asteroidenmineral oder doch nur ne Carbonfaserlage auf Blech?
Gruß
Tilo
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
18.02.2013 13:26:22 |
Zum Marketing der E-Heizungshersteller: So lauten die offiziellen DIN-Bezeichnungen: IR-A (nahes Infrarot) 780 bis 1.400 nm = kurzwellig IR-B (nahes Infrarot) 1.400 bis 3.000 nm = mittelwellig IR-C (mittleres Infrarot) 3.000 bis 5.000 nm = langwellig IR-C (fernes Infrarot) 5.000 bis 10.000 nm = langwellig Gruss Frank F.
|
| Zeit:
18.02.2013 13:49:45 |
ich meinte nicht das es unterschiedliche Wellenstrahlung gibt , ich meinte den Aufbau der infrarotheizung unterschiedlich ist! die infrarotheizung von Markenhersteller geben auf der ganzen Fläche dieser Panele diese strahlungswärme ab! die aus dem baumarkt nicht, meistens nur in der Mitte und nicht flächendeckend! genau gerechnet habe ich auch, allein die Nachtspeicherheizung im Bad hat mich 50 Euro im Monat gekostet obwohl ich nur 4bis5 Monate geheizt habe! sonst war diese immer aus! ich muss dazu sagen dass im Raum immer 24Grad waren (5*4m) ! so die infrarotheizung kostet mich obwohl sie nicht mit Nachtstrom läuft 15Euro weniger im Monat! also spare ich doch dabei! (jetzt allein auf das badezimmer gerechnet) die anderen infrarot kommen noch billiger auf Grund der Regeltechnik, denn die anderen Nachtspeicherheizungen haben immer nachts geladen, obwohl ich nur 1bis2 Stunden im Raum verbracht habe! so dafür brauche ich kein Physik Student zu sein! wenn ich mir jetzt ne Gasheizung kaufen würde mit Anschluss , boiler, Leitungen , Heizkörper stemmen verputzen usw dann kostet mich das min 10000 bis15000 Euro! das müsste ich aufnehmen , bezahle dafür 100bis150Euro im Monat und das 10Jahre Plus der Verbrauch der Heizung usw! die infrarotheizung kann ich sofort bezahlen , aufhängen , einstecken , Thermostat dazwischen fertig! kann ich selbermachen! so zu den runden panelen, ist doch klar das die im Geschäft nichts bringen, die haben nur 400Watt!! weiss ja jeder das das dann zu wenig ! Mfg Chris
|
| Zeit:
18.02.2013 13:52:28 |
zu wenig ist! meinte ich!
Gruß Chris
|
| Zeit:
18.02.2013 14:19:58 |
Zitat von Chrisdahaus  ich meinte nicht das es unterschiedliche Wellenstrahlung gibt , ich meinte den Aufbau der infrarotheizung unterschiedlich ist! die infrarotheizung von Markenhersteller geben auf der ganzen Fläche dieser Panele diese strahlungswärme ab! die aus dem baumarkt nicht, meistens nur in der Mitte und[...] Dein Bad war immer 24 Grad warm, weil die Nachtspeicher abgestrahlt haben und sehr schlecht regelbar sind. Mit deiner Redwell Direktheizung wirst Du keine 24 Grad mehr permanent haben, da sich diese besser regeln und dem Bedarf anpassen lässt. Das kann aber jede Direktheizung, z.B. mein First Austria Wandheizlüfter ( mit Keramikfüllung, denn auf die Füllung kommt es an, sagt auch mein Zahnarzt, sowie der örtliche Konditormeister )für 39 € erwärmt das Bad, ähnlich gross wie bei Dir in 4 min von 21 auf 24 Grad C. Das kommt natürlich billiger, als das Bad permanent auf 24 Grad C zu halten. Das Spargeheimnis liegt ausschliesslich in der besseren Regelbarkeit, digitale Thermostate mit sämtlichen Funktionen gibts für 25 € beim grossen Elektroversender mit dem C. Gruß Michael.
|
| Zeit:
18.02.2013 15:40:57 |
@Chrisdahaus Und was willst Du zum Vergleich nehmen? Soll ich überschlagen was meine Sole-WP im KfW40-Haus brauchen würde? Oder ne alte Ölheizung im Vergleich? Oder nen Nachtspeicherofen? Das wird leider nix mit einem aussagekräftigen Vergleich ...wirst sehen. __ @kub0815 Nicht eher-teure-IR-Heizer mit billig-Heizlüfter vergleichen. Und der Berater ist wohl kaum was wert, der solche Aussagen macht. Eine IR-Heizung bringt dann ihre Vorteile ins Spiel, wenn man damit nicht den Raum lange vorab aufheizt, sondern diese nur zur Nutzungzeit einsetzt (höchstens noch um eine Mindesttemp. zwischendurch nicht zu unterschreiten). Frag ihn doch mal ob die 4h für 24°C gelten wenn es draußen +10°C, 0°C oder -10°C hat. Und noch wichtiger: Frag ihn doch mal bis wie weit die Temperatur außen runter gehen darf, damit das 750W-Panel überhaupt noch die gewünschten 24°C schafft. Aber auch da wird er keine vernünftigen Antworten haben schätze ich mal. __ @Matthias Krämer Du hast Recht ...man braucht keine IR-Heizung selbst haben um Erfahrungen zu bekommen ...wenn man sich für Heizungen interessiert und andere das wissen, kommen ganz schnell auch IR-Heizer und klagen ihr Leid. :o( (Hab hier Erfahrungsträger sowohl aus Privathaushalt als auch aus Gewerbe im Bekanntenkreis.) __ @Starhacker ...ich denke die Füllung ist Atommüll ...dann könnte da tatsächl. mehr Wärme und vor allem "Strahlung" abgegeben werden als Strom verbraucht wird. Ob das aber die EnEV zulässt :o). Gruß -Martin-
|
| Zeit:
18.02.2013 18:41:13 |
Hallo Martin,
...ich denke die Füllung ist Atommüll ...dann könnte da tatsächl. mehr Wärme und vor allem "Strahlung" abgegeben werden als Strom verbraucht wird.
Ob das aber die EnEV zulässt :o).
Die EnEV "vielleicht" aber nicht das BfS.
Gruß Dietmar
|
| Zeit:
18.02.2013 18:50:55 |
Zitat von Idealist  Die EnEV "vielleicht" aber nicht das BfS. Praeziser: Nicht offiziell.
|
| Zeit:
18.02.2013 19:09:43 |
Zitat von Martin206  @kub0815
Nicht eher-teure-IR-Heizer mit billig-Heizlüfter vergleichen. Warum nicht! Sehe keine Grund dafür 750 Euro in ein Panel zu investieren. Wenn ich mit einem Badschnellheizer besser dran bin. Das ist jetzt meine Meinung jeder kann sich selbst mal die Panels ansehen und sich selber eine Meinung bilden.
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
18.02.2013 20:25:04 |
Damit E-Heizungsliebhaber die"c-Wellen"-Werbung richtig zu deuten wissen: Zitat: DAS Infrarot A-B-C Naturgesetz Die Infrarot-Wärmestrahlung wird in einem Spectrum A-B-C aufgeteilt und lebt von der Verbrennung (z.B. Sonne) oder der Reibung (z.B. Strom)! Diese Übergänge von A zu B zu C sind gleitend je nach Medium der Erzeugung! Beispiel Sonne: A viel: B mittel: C wenig Beispiel Strom: C viel: B mittel: A null Warum ist das so? Ohne Licht kann man nur Infrarot B-C erzeugen! Mit Licht kann man Infrarot A-B-C erzeugen! Die Höhe der Hitze im Kern der Wärmeerzeugung ( Quelle) bestimmt ob es eine Infrarot A, B oder C Abstrahlung gibt. Es gelten folgende Richtwerte: - für Infrarot-A wird eine Kerntemperatur (Quellentemperatur) von ab ca. 1500 Grad Celsius - für Infrarot-B wird eine Kerntemperatur (Quellentemperatur) von ca. 350 Grad Celsius bis ca. 1500 Grad Celsius. - für Infrarot-C wird eine Kerntemperatur ( Quellentemperatur) von bis ca. 350 Grad Celsiusbenötigt. Es gilt zu betonen, dass die A-B-C Strahlen immer in Zusammenhang stehen, also diese überschneiden sich entsprechend." Da E-Heizungen in Wohnräumen besser keine 1500 °C erzeugen sollten ist der IR-C-Bereich von Natur aus quasi vorgegeben ;-) Gruss Frank F.
|