Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
08.08.2014
Die Tacosetter mit und ohne Bypass werden hauptsächlich zum Abgleichen (Hydraulischer Abgleich) einzelner Heiz-, Kühl- und Trinkwasserkreise, zur Durchflussmessung und Durchflusskontrolle an Verbraucher oder in größeren Teilsystemen eingesetzt.
Tacosetter Bypass 100
 Tacosetter Bypass 100
Quelle: Taconova GmbH
Tacosetter Inline 100/130
 Tacosetter Inline 100/130
Quelle: Taconova GmbH
Die Tacosetter mit und ohne Bypass werden hauptsächlich zum Abgleichen (Hydraulischer Abgleich) einzelner Heiz-, Kühl- und Trinkwasserkreise, zur Durchflussmessung und Durchflusskontrolle an Verbrauchern (Lüftungsgeräte [Wärmetauscher, Fan Coil Units], Puffer- und Trinkwasserspeicher) oder in größeren Teilsystemen (Heizkörper- und Flächenheizungskreise, Deckenpaneele, Erdkollektorkreise, Trinkwassersysteme) eingesetzt. Sie haben integrierte Absperrventile.

Die Abgleichventile sind je nach Ausführung für niedrigviskose Flüssigkeiten (z. B. Wasser-Glykol-Gemische [Kühl- oder Sorlaranlagen]), Heizungs- und Trinkwasser geeignet.

Alle Bauteile arbeiten mit dem Verdrängungsprinzip eines Prallkörpers, der in einem Messrohr mit Gegenfeder geführt ist. Bei dem Setter mit Bypass ist die Messeinrichtung parallel zum Hauptvolumenstrom geführter, automatisch absperrender Bypass mit Mess- und Anzeigeteil (Sichtglas mit Skala in l/min) und wird nicht ständig durchströmt. Bei Bedarf wird der Messkörper durch das Öffnen von selbstschließenden Absperrventilen zugeschaltet, indem der Bügel gedrückt und gehalten wird. Hierbei hat das Zu- bzw. Wegschalten des Messkörpers hat keinen Einfluss auf den Hauptvolumenstrom.

Die Bauteile bestehen aus rostfreiem Stahl, Messing und Kunststoff. Das Sichtglas aus wärmebeständigen (je nach Ausführung bis 185 °C, kurzzeitig 195 °C), schlagfesten Kunststoff und sind für einen Betriebsdruck (Je nach Ausführung) bis 16 bar zugelassen. Die Einbaulage ist in Durchflussrichtung beliebig (360°).

Die Ablesemarke beim Tacosetter ist die Unterkante des Schwimmerkörpers. Bei anderen Herstellern ist die Ablesemarke unterschiedlich (Afriso - Unterkante, Oventrop - Oberkante).

Den TacoSetter gibt es auch in einer digitalen Ausführung (Tacosetter Tronic) und für den Einsatz direkt am Verbraucher (Tacosetter Rondo).
Quellen
Taconova GmbH
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Matole schrieb: Hallo Ich bin auf der Suche nach einer Luft-Wasserwärmepumpe....
Tiii schrieb: Guten Morgen, mir ist bewusst, dass es keine allgemeingültige...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik