Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 19.07.2021

Intelligent heizen: Vaillant kooperiert mit Automatisierungsspezialist Loxone

Heizsysteme von Vaillant sind jetzt noch intelligenter. Die Kooperation zwischen Vaillant und Loxone, dem österreichischen Pionier für intelligente Gebäudeautomation, erhöht den Anwendungskomfort und hilft Vaillant Kunden, im Eigenheim Energie und damit Geld zu sparen.

Systemdarstellung: Vaillant Wärmeerzeuger sind nun auch „Loxone ready“<br />Bild: Vaillant
Systemdarstellung: Vaillant Wärmeerzeuger sind nun auch „Loxone ready“
Bild: Vaillant

Produkte von Vaillant können ab sofort in die intelligenten Lösungen von Loxone nahtlos integriert und von ihnen gesteuert werden. Gleichzeitig erfüllt die Lösung höchste Ansprüche an Datenschutz und -sicherheit.

Energieeffizienz, Komfort und Datensicherheit

Die intelligente Gebäudeautomation von Loxone kann mit Hilfe einer elektronischen Kommunikationsschnittstelle die verbauten Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikgeräte von Vaillant ansteuern und so die Energieeffizienz optimieren.

Die Kunden können per App Temperatur und Lüftungs-Stärke der einzelnen Räume einsehen oder die eigene Wohlfühl-Temperatur einstellen. Im Winter werden die Jalousien automatisch hochgefahren, um die Energie der Sonneneinstrahlung zu nutzen und die Heizung wird automatisch gedrosselt. An einem heißen Sommertag hingegen ist die Beschattung voll im Einsatz, um eine Überhitzung zu vermeiden und die passive Kühlung durch eine Vaillant Wärmepumpe zu unterstützen.

Die Kontrolle über die gewählten Einstellungen und die eigenen Daten geben die Nutzer zu keiner Zeit aus der Hand. Die erfassten Raumklimadaten werden bei der Loxone Lösung nicht in der Cloud gespeichert, sondern verbleiben innerhalb des Gebäudes auf dem zentralen Steuerungselement, dem Miniserver.

„Wir freuen uns über die Kooperation mit Vaillant, einem der wichtigsten Anbieter im Bereich Heiz-, Lüftung- und Klimatechnik. Ab sofort sind alle EEBUS-fähigen Vaillant Heizgeräte „Loxone ready“. Das ist ein Gewinn für die Endkunden und unsere Partner im Fachhandwerk“, sagt Rüdiger Keinberger, Vorsitzender der Geschäftsführung von Loxone.

Aktuelle Forenbeiträge
Tiii schrieb: Guten Morgen, mir ist bewusst, dass es keine allgemeingültige...
Schnubbihh schrieb: Hallo liebe Community, ich habe gestern einen Handtuchheizkörper...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik