Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 22.05.2023

Sonnige Heizung spart Energiekosten und schont das Klima

Solarthermie mit doppeltem Spareffekt

Noch nie war die Entscheidung für eine Heizungsanlage in der aktuellen energiepolitischen Gemengelage von so weitreichender Bedeutung für die private Wärmeversorgung. Denn diese sollte nicht nur bezahlbar und verlässlich für ein warmes Zuhause sorgen, sondern dabei auch nachhaltig, krisensicher und zukunftsfähig sein. In diesem herausfordernden Kontext überzeugt eine Versorgungsvariante mit besonders vielen Pluspunkten: Die Solarthermie.

Verglichen mit einer Gasheizung spart die Solarthermie ca. 250 Gramm CO2 pro Kilowattstunde ein und stellt damit eine sinnvolle Investition in die persönliche Wärmewende dar.<br />Bild: BDH
Verglichen mit einer Gasheizung spart die Solarthermie ca. 250 Gramm CO2 pro Kilowattstunde ein und stellt damit eine sinnvolle Investition in die persönliche Wärmewende dar.
Bild: BDH

Denn mit der Investition in eine solarthermische Anlage zur Trinkwassererwärmung und/oder Heizungsunterstützung sind Verbraucher rundum auf der sicheren Seite. Die „Sonnige Heizung“ funktioniert mit allen relevanten Wärmeerzeugern und entlastet diese in ihrem Verbrauch deutlich über das komplette Jahr hinweg. Somit lässt sich eine beträchtliche Menge Energie einsparen – und gleichzeitig sinken die Heizkosten und der CO2-Ausstoß. Die Solarthermie ist also eine schlaue Entscheidung – ökonomisch wie ökologisch.

Die Nutzung der kostenlos verfügbaren Sonnenwärme ist eine der sparsamsten und nachhaltigsten Heizmethoden – und mit über 2,6 Mio. Solarthermie-Anlagen deutschlandweit auch eine der populärsten. Das hat viele Gründe: Zum einen sparen Verbraucher so einen großen Teil der Heizkosten ein und machen sich unabhängiger von schwankenden Energiepreisen. Die „Sonnige Heizung“ auf dem Dach entlastet nämlich die Zentralheizung merklich – egal zu welcher Jahreszeit! Von Mai bis Oktober bleibt diese dank der Wärme der Sonne oftmals sogar komplett ausgeschaltet und selbst im Winter kann die Solarthermie einen Teil des Warmwasserbedarfs abdecken.

Zugleich reduziert die Solarthermie dank der eingesparten fossilen Energieträger den CO2-Ausstoß und macht die heimische Heizungsanlage nachhaltiger. Die Investition ist dabei überschaubar: Bereits mit 1,5 m2 Kollektorfläche pro Kopf und 300 Liter Warmwasserspeicher lassen sich mindestens 60 Prozent des Warmwasserbedarfs decken. Dazu kommen lukrative Förderangebote vom Staat: Wer eine Solarthermie-Anlage nachrüstet, bekommt 25 Prozent der damit verbundenen Kosten vom Staat zurück. Dank zusätzlicher Austauschprämie lohnt sich insbesondere die Modernisierung einer alten Ölheizung. Hier winkt beim Tausch gegen eine nachhaltige Hybridheizung, zum Beispiel aus Wärmepumpe und Solarthermie, eine Förderung von bis zu 40 Prozent. Aber auch einer modernen Ölbrennwertheizung kann die Solarthermie den sprichwörtlichen „grünen Daumen“ verpassen und die Heizkosten senken. Geringe Unterhaltskosten, lange Lebensdauer und schnelle Amortisation runden das Portfolio ab und machen die „Sonnige Heizung“ zu einer durch und durch sinnvollen Investition in die persönliche Wärmewende.

Außerdem überzeugt die Solarthermie mit unvergleichlicher Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Eine solarthermische Anlage kann mit allen relevanten Wärmeerzeugern kombiniert werden, sei es Öl-, Gas-, Pelletheizung oder Wärmepumpe. Zudem passt sie garantiert auf jedes Dach, ganz nach dem Motto: Geht nicht, gibt’s nicht! Und selbst den bürokratischen Aufwand können sich Verbraucher sparen, denn für eine „Sonnige Heizung“ auf dem Dach bedarf es keiner behördlichen Genehmigung.

Aktuelle Forenbeiträge
Tiii schrieb: Guten Morgen, mir ist bewusst, dass es keine allgemeingültige...
Schnubbihh schrieb: Hallo liebe Community, ich habe gestern einen Handtuchheizkörper...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
 
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik