Dehoust, der Spezialist für Behälterbau in Sachsen, informiert über die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Tankbauarten. 
Sowohl bei der oberirdischen (Keller-) Lagerung als auch bei der unterirdischen Lagerung können Heizöltanks installiert werden, die ein Hochwasser relativ schadlos überstehen. Allerdings ist genau auf die Einbausituation und auf die Vorgaben zu achten. Leider muss festgestellt werden, dass es immer wieder "Jahrhundertkatastrophen" gibt, die keine Gesetzmäßigkeiten haben.
Als erste Reaktion auf die Situation in den Hochwassergebieten hat Dehoust einen bereits bewährten Tank der Rietbergwerke exklusiv im Bereich Heizung übernommen. "SuperSafe" wird über das Dehoust-Werk Heidenau bei Dresden vermarktet, der Produktnamen sagt bereits alles. Es handelt sich um einen doppelwandigen Stahlbehälter mit Vakuumüberwachung in den Größen 900 und 1.300 Liter, der als Batterie-Tank aufgestellt werden kann. Eine entsprechende Bauartzulassung ist in Vorbereitung. Die 1,3-fache Sicherheit der Behälter ist bei einem Wasserstand von 3 m gegeben.
Bei der unterirdischen Lagerung von Heizöl hat sich natürlich auch der Dehoust Komplett-Tank bewährt. Dieser doppelwandige Stahltank mit aufgeschweißtem Domschacht kann hochwassersicher eingebaut werden, wenn man nachstehende Hinweise beachtet:- Als Auftriebssicherung ist eine Betonsohle in der Grube mit Verankerungsbändern anzubringen oder z.B. bei bereits installierten Behältern, eine Betonplatte auf dem Behälterscheitel mit 20 cm Sand als Zwischenlager aufzubringen.
Z.B. ist bei 3 m³ Beton für einen Dehoust Komplett-Behälter, Inhalt 5.000 Liter, die Auftriebssicherheit gegeben. - Die Entlüftung des Behälters muss stabil sein und korrosionsgeschützt. Die Entlüftungshöhe kann 5 m ab der Behältersohle betragen.
- Der Einfüllstutzen und der Peilrohr-Stutzen müssen mit der mitgelieferten Kappe verschlossen sein.
Dehoust bietet umfangreiche Beratung zur Sicherung der Heizöl-Lagerung an. Nutzen Sie die dafür speziell eingerichtete E-Mail Adresse
sicherheit@dehoust.de oder die Telefonnummer 05021/970350.