|
Verfasser: Klaus-Peter Extra | Zeit:
04.03.2002 07:43:39 |
wie sicherlich alle Betriebe und Händler wissen giebt es Bauträger welche Ihre Rechnungen ohne Gründen nicht Zahlen. Zu nennen sind hierbei die Firma GESA- Bauten in Berlin sowie jegliche Geschäfte welche ein gewisser Herr Reiner Cordes aus Norderstedt bei Hamburg macht. Kennt jemand eine möglichkeit trotz fruchlosen Anwälten an sein Geld zu kommen?
|
| Zeit:
05.03.2002 06:51:51 |
Sehr geehrter Herr Extra, diese Ganoven sind wohl allen Handwerkern bekannt. Haben Sie einen schriftlichen Auftrag und ein Abnahmeprotokoll,dann haben Sie vor Gericht große Chancen an Ihr Geld zu kommen.Einen tätigen Anwalt der sich im Baurecht auskennt und mir schon Geld geholt hat,können Sie bei mir erfragen. Eine weitere wichtige Frage:ist denn dieser Ganove im Handelsregister oder Handwerkerrolle überhaupt eingetragen?Zahlt er Steuern beim Finanzamt?Dieses Organ stoppt diese Ganoven am schnellsten aber dann fehlt es an Konkursmasse. Weiterhin sollten alle Handwerker den $648 a BGB kennen und nutzen. Unser Gesetzgeber (Rechtsanwälte und Lehrer)kennt die Lücken im Gesetz ändert bzw.schließt diese wissentlich nicht.Warum wohl? Es gibt eben auch unter diesen Herren Nichtzahlende!und Lückennutzende.Die Dunkelziffer der dem Staat verlorengehenden Steuereinnahmen ist enorm.Wann schlagen die schlafenden Beamten endlich auf den Tisch und tun etwas um den Mittelstand zu unterstützen und damit die Wirtschaft zu stärken.
|
| Zeit:
06.03.2002 08:17:06 |
Sehr geehrter Herr Extra Ich habe Ihren Aufschrei gegenüber nichtzahlenden Bauherrn gelesen. Es ist unumstritten, dass schon jeder auf solche Leute hereingefallen ist. Die täglichen Meldungen in Funk und Presse über Betrügereien machen ein sehr unsicher, nach dem Motto wem kann man noch trauen. Es gibt schon Ansätze dazu solche Leute öffentlich zu machen. In Bayern gibt es die Seite WWW.Schwarzeschafe.de in denen werden Gaststätten öffentlich an den Pranger gestellt die Preisvergehen oder andere unübliche Verhaltensweisen an den Tag legen. In Berlin sind ebenfalls solche Bestrebungen im Gange. Warum soll nicht jeder wissen wenn ein Schuldner seine Rechnung nicht bezahlt. Wir sollten nicht so zimperlich sein und uns hier mehr wehren. Wir können doch über diesen Weg uns austauschen und damit nichtzahlende Bauherrn in ihrer Tätigkeit einengen bis hin zur Ausgrenzung. Wenn Forderungen berechtigt sind und vor Gericht standhalten gibt es kaum Probleme. Über das www.Berlinonline.de hat man Zugriff auf das Handelsregister und kann sich schnell Auskunft über Betriebe einholen und auch ihren Werdegang verfolgen. Außerdem sei gesagt, das alle Handelsregister Auskunft geben. Es werden zur Zeit sehr viele Mantel G b m H verkauft. Leute die aufs schnelle Geld aussind bedienen sich solcher . Erst einmal genug dazu. Wer weitere Erfahrungen hat bitte melden. Es kann nur besser werden wenn wir uns gegenseitig informieren Mit freundlichen Grüßen |
Verfasser: Christian Ernst | Zeit:
09.03.2002 15:43:35 |
Wenn man den Statistiken von Creditreform glaubt, haben 95% der Handwerksfirmen das Problem, daß Auftraggeber nur schleppend, oder gar nicht bezahlen. Wenn man aber das Verhalten des Rechtsstaates analysiert, wird man feststellen, daß anscheinend nicht der Schuldner, sondern der Gläubiger der Böse ist. Anders ist die Hilfestellung, die der Schuldner vom Staat erhält nicht zu erklären. Beweis: Stellen Sie sich vor, der Auftraggeber weigert sich ohne, oder mit eindeutig scheinheiliger Begründung die Zahlung. Das erste was passiert ist, daß der Staat bei Ihnen die Mehrwertsteuer von dem Geld einfordert, daß Sie nicht erhalten haben. Sollten Sie durch die Nichtzahlung des Kunden in Verzug mit Ihren Steuern bekommen, droht das Finanzamt mit sofortiger Pfändung. Ein tolles System von diesem sogenanntem Rechtsstaat. Sollte Ihr Auftraggeber es nicht geschaft haben Sie in die Zahlungsunfähigkeit getrieben haben, kann er immer noch hoffen, daß das Finanzamt dieses schafft, Sie in Konkurs gehen müssen und damit ist die Klage gegen den Auftraggeber hinfällig. Der Auftraggeber hat dagegen keine Schwierigkeiten seine Steuern zu bezahlen. Nicht nur das er dafür das Geld hat, was er eigentlich Ihnen überweisen müßte, sondern er kann auch durch Ihre Rechnung, die er nicht akzeptiert, seine eigene Mehrwertsteuerzahlung an das Finanzamt kürzen. Eine nette Belöhnung vom Staat. Sollte auch das Finanzamt es nicht geschafft haben, Sie in die Knie gezwungen zu haben, können Sie gegen den Schuldner klagen. Das erste, was Sie von den zuständigem Gericht nach der Einreichung der Klage erhalten, ist eine Rechnung. Ohne deren Begleichung wird Ihre Klage gar nicht erst bearbeitet. Wissen Sie eigentlich noch wofür Sie Steueren bezahlen ?? Obwohl Ihr Schuldner bei Ihrer Mahnung nicht reagiert hat, auch der Mahnbescheid ohne nährer Erläuterung widersprochen hat, tauchen jetzt bei der Klage mit Sicherheit plötzlich Mängel auf oder andere fadenscheinliche Ausflüchte, die die Verhandlung in die Länge zieht. Sollten Sie dann irgendwann gewonnen haben, ist der Schuldner bereits längst in Konkurs gegangen und feixt sich einen oder ist einfach nicht aufzufinden. Wir haben gegen Herrn Alois Frank GF der Fachbau GmbH aus Hamburg Strafanzeige gestellt. Der Herrist aber nciht aufzufinden. Gegen die Fa. Redo Baugesellschaft Rütersbarg im Hamburg haben wir die Klage gewonnen. Aber wo ist die Firma jetzt ?? Wir wissen, daß sie in Hamburg noch tätig ist, aber unter der bekannten Adresse kommt die Post zurück und das Teleofon ist abgemeldet. Es ist fazinierend, wie einfach man sich in Deutschland verdrücken kann, wenn man es will. Wir haben auch bereits zwei verschieden Bankkonten sperren lassen, aber die Firma ist selbst nicht zu finden. Jetzt versuchen wir eine Strafanzeige. Und dann hat die ganze Versuch des Forderungseinzugs so lange gedauert, daß man inzwischen bereits neue schwierige Forderungen haben, und sie eigentlich ständig wegen mehrerer Forderungen klagen. Ein Streß und Zeitaufwand der einem nicht vergütet wird, einen aber daran hindert, dem normalen Geschäftsleben ordentlich nachzukommen. Das Problem mit den nichtzahlenden Auftraggeber ist allgemein bekannt. Man kann aber, trotz aller Hilfestellungen des Staates für den Schuldner, nicht die ganze Schuld auf den Staat schieben. Das Problem ist, daß die schlechte Zahlungsmoral niemanden, außer den Betroffenen interessiert. Wir haben einen Bauträger aus Neumünster nicht nur verklagt, sonder sogar Strafanzeige gestellt. Wir haben uns damals mit diesem Fall an den Stern gewandt, da wir der Auffassung waren, da das Problem allgemein bekannt ist, und die meistens Handwerksbetriebe unter dem Propblem der schlechten Zahlungsmoral leiden, daß dies ein solch großes Gesellschaftsproblem ist, daß es ein Bericht wert wäre. Weit gefehlt. Das Thema war für den Stern nicht interessant genug. Aber auch Organisationen, die eigentlich das Interesse des Handwerks vertreten, schweigen sich im großen und ganzen aus. Wo bleiben die Innungen, die Handwerks-kammern. Wieso schweigt somit die Lobby des Handwerkers ?? Das die Innung nur begrenzte Möglichkeiten hat, da die Verantwortlichen selbst im täglichem Streß eines Betriebes stehen, ist ja noch verständlich. Aber da die schlechte Zahlungsmoral inzwischen das größte Problem des Handwerks ist, ist das Schweigen der Handwerkskammer völlig unverständlich. Außer sich selbst zu beweihräuchern und die jährlichen Beiträge zu kassieren, kommt von denen auch nichts. Die Fa. Hinz-Service fragt am 05.03 nach, wann die schlafenden Beamten (ich füge noch die Berufssparte Politiker zu) endlich aufwachen. Meine Antwort darauf ist: Sie werden nicht aufwachen. Wofür interessieren sich den Politiker? Doch nur für ihre Diäten, für Ihre Wiederwahl und für die Vertuschunge ihrer Skandale, von Schwarzgeldkonten über Ausgaben öffentlicher Gelder für den privaten bereich usw.usw. Und wofür interessiert sich ein Beamter? Es ist sicher falsch es zu verallgemeiern, aber ich habe das Gefühl, daß viele Beamte wenig Einsatz zeigen. Ein Beamter kann sich wahrscheinlich gar nicht vorstellen wie es ist, nach getaner Arbeit nicht nur sein Geld nicht zu bekommen, sondern auch noch für die Arbeit, die man geleistet hat, an die Lieferanten und Angestellten Geld zahlen zu müssen - ohne selbst Geld erhalten zu haben. Die ganze Bande (Beamte wie Politiker)wird erst aufwachen wenn wir sie dazu zwingen . Das kann aber kein einzelner, sondern nur die Masse. Wie viele Handwerksfirmen gibt es in Deutschland ? Es gibt viele, aber jeder wurschtelt in diesem Bereich für sich alleine rum und wenn man sich an die Handwerkskammer wendet (haben wir einmal versucht) läuft man auf. Es wird sich nichts ändern, solange wir es nicht ändern. Leider weiß ich selbt nicht wie. Handwerker aller Länder vereinigt Euch. Aber wie kriegt man das auf die Reihe. |
| Zeit:
19.03.2002 19:03:16 |
Hallo liebe Handwerkskollegen. Das Thema mit nichtzahlenden Kunden ist allen bekannt. Nur manchmal haben die Kunden aber auch Recht. Da der Pfusch am Bau leider nicht aufhört und die Mängel zeitweise berechtigt sind. Aber woher kommt das ? Ganz klar! Der Kunde will immer den günstigsten Preis haben. Daher muß man auch das Günstigste an Materialien einbauen. Wenn Material von guter Qualität montiert wird bleiben auch "meistens" die Reklamationen fort. Aber wir (die Handwerker) haben noch einen Feind! Die Verbraucherzentralen ! Dort sagt man jedem Kunden, er solle sich 3 bis 4 Angebote einholen. Nun traben 3 bis 4 Meister oder Betriebsinhaber zu diesem Kunden, jeder mit der Hoffnung diesen Auftrag zu erhalten. Nur das dieser Aufwand, ein Angebot zu erstellen, Zeit und Geld kostet, und zwar das des Handwerkers, sagt die Verbraucherzentrale nicht. Und hier wäre ein Punkt wo wir ansetzen sollten: Ein ANGEBOT kann nicht mehr kostenfrei sein ! Wie man sich ein Angebot vergüten ließe kann im einzelnen geklärt werden. Der zweite Punkt: Aufträge von Kunden besonders von Bauträgern. Arbeitsleistung gegen Vorkasse. !? Wenn man im Vergabegespräch schon sagt wir arbeiten nur gegen Vorkasse, und dies stößt auf Abwehr weis ich doch wer das schwarze Schaf ist... Aber dann heisst es wieder: Ihre Kollegen machen das aber umsonst (Angebot) oder Ihre Kollegen arbeiten erst und bekommen dann ihr Geld. Mann Leute: Wir müßten hier einen gemeinsamen Konsens finden. Das wird aber nicht klappen, weil wir zu viele sind und einer wird wieder drunterschießen. Denkt mal drüber nach. Angebote gegen Kohle, Arbeiten gegen Vorkasse. Wäre schon mal eine Sache. Die Geschichte mit der Veröffentlichung über faule Bauträger und Kunden finde ich super. Was sagt die Rechtssprechung ? Datenschutz und so ? Ich denke: Keine Hemmungen, die anderen haben auch keine Hemmungen unsere Kohle einzubehalten. Ich wünsche Euch alles Gute und haltet durch. J.G. Norderstedt |
| Zeit:
08.09.2003 15:49:46 |
Hallo!!! In der Vergangenheit hatte auch ich große Probleme mit Aussenständen und habe viel Geld für Rechtsanwälte und Gerichte ausgegeben. Mit der Zeit allerdings war das finanzielle Risiko und der Kapitalaufwand der Prozesse für mich nicht mehr tragbar. Ich habe mir helfen lassen! Die Firma Robin Hood hat gegen eine Beteiligung von 25% an allen realisierten Geldern unsere Prozesse finanziert.Sie haben die gesamten Kosten übernommen. Wie Anwalt, Gericht und Sachverständige, einfach alle anfallenden Kosten. Schaut einfach mal auf der Homepage vorbei! www.Robin-Hood-Kempten.de Jetzt hab ich ohne Risiko mein Geld bekommen. Ist ne tolle Sache !!!
|
| Zeit:
08.09.2003 15:57:21 |
Ich bleib'dabei: Plumpe Werbung + glaub' kein Wort für 25%. Schleichdi. Sukram der heut' Abend für den Herrn Inst. die Wannenerdung macht und die Estrichaufheizung und das Dosensetzen und die Terminkoordinierung bzw. Flieser-in-den-Hintern-treten und demnäxt die FBH-Dämmung von unten und sich überlegt, zu wieviel % ER zu den nichtzahlenden Kunden werden soll... zumal irgendwie der Verdacht besteht, dass AN-Seitig der Fertigstellungstermin nicht die Bohne interessiert...
|
| Zeit:
08.09.2003 19:00:40 |
@sukram Einen kleinen Tipp zur Einsparung aus Ihrer Liste hab ich: Wannen aus leitenden Materialien brauchen seit 2000 nicht mehr geerdet zuwerden!
|
| Zeit:
08.09.2003 19:55:44 |
...Wozu auch anzumerken ist, dass seit 2000 keineswegs alle Gewitter beschlossen haben, ihre Blitze nicht mehr in Altbauten einschlagen zu lassen. Eppes
|
| Zeit:
08.09.2003 20:00:16 |
Es geht ja nicht um die Gewitterei. & Wenn ich das so im LV drin stehen hab., Hat er sie zu erden. & ich hab' das so drinstehen, weil Erdung bei vorhandenem FI auf jeden Fall sinnvoll ist- der spricht nämlich dann besser an. + Aussderdem muss die Erdung des Badezimmers im OG auf jeden Fall wiederhergestellt werden (bestehende Anlage), da alle Steigleitungen durch Pe-Xc ersetzt wurden. |
| Zeit:
10.09.2003 17:05:19 |
Die Sache mit der Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten ist gar nicht so ohne. Ich hab mich mal im Netz informiert. Die Dienstleistung von Robin und Co. ist nicht ganz schlecht. Man spart sich die Rückstellungen/Ausgaben für Anwalt und Gericht und hat kein Risiko, wenn die Sache schief geht.Da ist auch ne Quote von 20 oder 30% zu verschmerzen. Die Vorteile überwiegen echt, wenn ich daran denke wie mich mein Anwalt schon abgezockt hat. Werd mir die Sache echt überlegen. Gruß Markus
|
| Zeit:
27.02.2004 18:57:44 |
@Sukram Bekommst Du jeden Monat pünktlich Dein Gehalt? Wenn ja spar Dir diese unnützen Zeilen. Wegen Zechprellern bekomme ich seit 3 Monaten kein Geld mehr. Fehler kann jeder machen, die können auch in den meisten Fällen behoben werden, aber Zahlen muß jeder!!! Zu den anderen Beiträgen: Wir bleiben bei unseren Preisen- fairer Stundenlohn = faire Arbeit incl. Garantie. Eine sogenannte schwarze Liste zu veröffentlichen halte ich für eine sehr gut Idee. Redet mehr darüber, habe auch schon mit Innung und Kammer gesprochen und werde mich dranhalten- denn meine Existens hängt davon ab!
|
Verfasser: Lothar Schmidt | Zeit:
17.03.2004 15:00:17 |
Hallo Handwerker, ihr sprecht an dieser Stelle eine Problematik an, die branchenübergreifend auf viele Bereiche der Gesellschaft zutrifft. Offensichtlich ist der Staat und insbesondere das bestehende Rechtssystem mit der großen Anzahl von Schuldverhältnissen total überfordert. Ich verstehe es auch nicht, daß bei klaren Vertrags- verhältnissen erst Rechtswege beschritten werden müssen, die mit erheblichen Vorkosten verbunden sind und unter Umständen bis zu fünf Jahre dauern können. Da ich jeden Tag mit dieser Problematik zu tun habe, kann ich nur bestätigen, daß einige Unternehmen von vornherein kalkulieren, daß Ihr keine (finanzielle) Möglichkeit habt, Euren Forderungen Geltung zu verschaffen. Dazu sind bereits zuviele Unternehmen am Markt, die diese Lücke direkt nutzen. Hinzu kommen die "Firmenbestatter", die dann noch die Unternehmen beseitigen, gegen die eventuell Titel erwirkt wurden. Hier eine strafrechtliche Komponente herauszuarbeiten ist mit einem großen Aufwand verbunden, den ein einzelnes Handwerks-Unternehmen nicht betreiben kann. Bei vorliegenden Hinweisen auf betrügerische Handlungen sollte man dann schon zur Strafanzeige greifen. Davon bekommt man zwar sein Geld auch nicht aber man hat zumindestens die Genugtuung, daß die Betrüger in Erklärungsnot geraten. Aber, und das merke ich auch immer wieder, liegt es auch an den Handwerksbetrieben zum teil selber, daß sie ihren Forderungen hinterher laufen. Da werden Aufträge angenommen, bei denen mit minimalen Aufwand bereits feststellbar gewesen wäre, daß die Firma oder deren Hintermänner für ihre Abzockerei bekannt sind. Überprüfungen im Vorfeld kosten nicht viel und ein Auftrag, den man absagt ist dann sicherlich nicht mit einem derartigen Schaden verbunden, wie bei Ausführung ohne Zahlung. Auch aus Eurer Branche gibt es bei mir bereits immer mehr werdende Kunden, die nicht mehr nur auf ihr Gefühl vertrauen, sondern die wissen wollen, mit wem sie sich einlassen. Hinzu kommt, daß das Forderungsmanagement dann nach der Rechnungserstellung nur sehr zögerlich und inkonsequent betrieben wird. Ich verstehe ja die Unternehmen, die dazu nicht die erforderliche Kapazität haben aber kann man dann nicht wenigstens professionale Hilfe in Anspruch nehmen? Man kann ja auch nicht alles selber machen und schon gar nicht alles selber können. Immer wieder ist feststellbar, daß sich manche festgefahrenen offenen oder titulierte Forderungen relativ schnell klären lassen, wenn man richtig an die Sache herangeht. Dazu bedarf es nicht einmal irgendwelcher Vorauszahlungen. Was eine Schuldnerdatenbank betrifft, so wird sie wohl aus Datenschutz- gründen scheitern. Aber auch Zwistigkeiten und Konkurrenzneid in der jeweiligen Branche vereiteln regelmäßig diese Vorhaben. Wie kann es sonst sein, daß drei Betriebe einer Branche und aus einem engen territorium auf den gleichen Betrüger reinfallen. Hier wird immer noch geglaubt, "ich bin schlauer oder besser" - "mit mir macht der das nicht" usw. Vielleicht kann ich dem einen oder anderen ja mal helfen. Dabei geht es nicht um eine zusätzliche Kundenwerbung, da wir mit Aufträgen (auch durch Eure Fehler) sehr gut gesegnet sind. M. frd. Grüßen Lothar Schmidt kontakt@compass-systemberatung.de
|
| Zeit:
23.03.2004 07:22:49 |
Hallo, an alle An Sukram Wie lange baust Du den schon an Deiner Bude. Ich besuche das Forum schon länger und lese immer wieder wie Du den Pfusch der Handwerker beseitigst. Entweder suchst Du Dir die verkehrten oder schlägst Du nur Schaum. Das so einen wie Dir das überhaupt passieren kann!! Diese Zeilen schreibt einer der auch schon viel Geld bei Bauträgern und Konsorten eingebüßt hat und sich jetzt seine Brötchen bei den vielen privaten Kunden verdient. Wie oben schon vielfach gesagt wurde, wir Handwerker müßten uns mal einig werden. Wenn wir aber wieder irgendwas gründen und irgendwelche Gremien gründen haben wir wieder das selbe Problem wie mit Handwerks- kammern usw. Es muß alles schön kompliziert sein, viel Geld muß es kosten und nichts kommt raus. Wir machen uns Gedanken um Datenschutz für unsere Schuldner, die interessiert es einen alten Scheißdreck wie wir unsere Leute bezahlen und von was wir leben. Für alle die einen Rechtsstreit vor sich haben, die Anwaltskosten sollen wieder um 13-20% steigen. Mfg Andreas
|
| Zeit:
23.03.2004 09:53:32 |
Hallo Handwerker, hane mir soeben die "Robin-Hood" Homepage durchgelesen. Was wollt ihr eigentlich noch mehr? Besser gehts doch gar nicht!! Bevor ihr viel Geld in den Sand setzt, seit ihr doch hier bestens aufgehoben. Das mit der "schwarzen Liste" würde ich mir sehr gut überlegen, kommt ihr an den Falschen, kanns bösen Ärger geben!!! Rechtlich erst absichern, dann los. Das wäre sicher eine tolle Sache. Viel Glück dem Handwerker Der Braunbär
|
Verfasser: me. S. Hohwiller | Zeit:
23.03.2004 16:42:22 |
Hallo Leute, man muß ohne Skrupel gegen alle nicht zahlenden Kunden vorgehen. Wir schalten (nach einem erfolglosen Telefonat mit dem Kunden und einer Zahlungserinnerung) die Mahn- und Inkasso- Stelle unserer Kreishandwerkerschaft ein. Wir brauchen keine neuen Institutionen gründen, sondern nur die vorhandenen Möglichkeiten voll ausschöpfen. Auf die HWK`s brauchen wir nicht zu warten, die müssen sich selbst verwalten und neue Kunden in Form von Ich-AG`s und Kleinunternehmer aufnehmen. Ich bin im Vorstand unserer Heizungs- und Installateur- Innung weil ich etwas verändern will. Unsere Kreishandwerkerschaft, der unsere Innung angehört, bietet viele gute Leistungen an. Von der Rechtsberatung bis zur Mahn- und Inkassostelle. Warum sind nicht alle in einer Innung? Wo sind die Jungunternehmer? Warum jammern alle, aber jeder brödelt nur vor sich hin? ACHTUNG WERBUNG! Über die Innungen könnten wir alle zusammen sehr vieles bewegen. Alleine Eure Beteiligung fehlt! Allerdings geben die Kreishandwerkerschaften und Innungsvorstände nicht alle Info`s etc. an Ihre Mitglieder weiter, da kann man mal nachfragen! Wir wollten mit Unterstützung unserer Kreishandwerkerschaft in Mainz oder sogar Berlin eine Demo mit KD- Wagen organisieren. Unsere KH hatte ALLE anderen KH`s angeschrieben, telefoniert, etc. leider stießen wir hierbei auf ein sehr starkes Dessinteresse. Gerade bei Themen wie: Ich- AG, Kleinunternehmer; Meisterzwang und vielen Betrieben die durch die Politik zugrunde gehen, sollte man wenigsten ein paar Leute zusammen bringen - NEIN, noch nicht mal eine Reaktion von den HK`s oder Innungen gab es, schon sehr traurig. Hier im Forum sich zu beklagen ist leicht, etwas zu bewegen ist halt doch etwas mühevoll. Solange wir still und faul im Büro sitzen und unserem Geld und unseren Idealen hinterherweinen, bleibt alles wie es ist. Darauf zu warten bis die Billigfirmen vom Markt verschwinden, bis die Bauträger alle ehrlich werden, bringt wohl nichts, da friert vorher die Hölle zu. @Sukram: Gute Firmen machen gute Arbeit! Für manche Bauherren lohnt sich ein bezahlter "Baubetreuer" (Architekt, Ing, etc.) nicht, gell. Für manche Kunden braucht man aber auch nicht unbedingt zu arbeiten, die können alles besser (z.B.: Lehrer, Ing., etc.). Hier im Forum hast du ja immer was zu sagen, warum läst du nicht mal nen Brüller auf der Baustelle los? Mfg. me. S. Hohwiller
|
Verfasser: Me. Alfons Hoffrogge | Zeit:
23.03.2004 18:01:55 |
Hallo Kollege Hohwiller Ich bin seit jahren Mitgleid in zwei Innungen, der Elektroinung und der SHK Innung. Und mal ehrlich, was bringt mir das? Das Mahnwesen unserer KH habe ich bisher erst zwei mal in Anspruch genommen, beide male außer Spesen nichts gewesen. In beiden Fällen habe ich dann Monate späterm, durch eigene Bemühungen mein Geld eigetrieben. Glaube nicht dass ich diesen "Service" noch ein drittes mal in Anspruch nehmen werde. Toll wen eure KH so gut funktioniet, und bei euch einiges organisiert wird. Bei uns giebt es alle paar Monate mal ne Schulungsveranstatung die dann nahtlos in eine Werbeveranstaltung über geht, mal von der IWO mal von Energieversorgern mal von ..... ... Soo dann noch die Jahreshauptversammlungen wo im wesentlichen nur beratschlagt wird, wie das vorhandene Geld im nächsten Haushalt verblaen werden soll, und ein paar Meisterstammtische, bei denen jeder jedem auf die Schulter klopft, vrmutlich dabei schon am überlegen ist wie er dem anderen am nächsten Tag die Wurst vom Brot ziehen kann. Mal ein Beispiel, bei uns im Kreis giebt es aufgrund der regionalen Strukturen diverse EVU´s, BSM und Wasserversorger. Ich bettele seit Jahren in unserer Innung darum, dass sich doch mal irgendjemand im Interesse aller Innungsmitglieder hinsetzt, und eine Liste Erstellt. Jeweils pro Ort bzw Ortsteil, die Zuständige Betriebsstelle des entsprechenden EVU, die Telefonummer, und das alles auf einem Überblick. so nach dem Motto: Ortsteil-> Gas/Telefon -> Wasser/Telfon -> Strom/Telfon -> BSM/Telfon. Das wäre eine Liste, einmal erstellet, und dann jährlich einmal aktualisiert, was hätte diese Liste für einen Nutzen ... .. jeder Installateur hätte die am Telefon liegen... .. aber ich habe vor ein oder zwei Jahren aufgehört danach zu fragen. Naja wenigstens eines klappt bei unserer KH vorherragend, die Mitgliegsbeitragsrechnungen für die beiden Innungsmitgleidschaften sind pünklich zum Jahresanfang bei mir auf dem Tisch. Ist doch auch schon mal was oder. Bewgst sich wirklich was?? Zitatvon dir:" Über die Innungen könnten wir alle zusammen sehr vieles bewegen." Ja was denn alles, wenn die Innungen und KH sich nicht mal untereinander mobilisieren können, Zitat von dir:" Unsere KH hatte ALLE anderen KH`s angeschrieben, telefoniert, etc. leider stießen wir hierbei auf ein sehr starkes Dessinteresse. .... ... ... ... .. ..noch nicht mal eine Reaktion von den HK`s oder Innungen gab es, schon sehr traurig." Ich werde in der Innung, sorry den Immungen bleiben, die eine oder andere Fachinfo die da kommt ist recht nützlich, auch aus Immage Gründen, ich arbeite auf dem Lande, da hat ein bodenständiger Meiterbetrieb in der Innung zu sein, sonst ist da was faul. Aber seien wir doch mal ganz erhlich, viel bewegt (außer die Mitgliedbeiträge von einem Konto aufs andere) wird dort doch wohl nicht wirklich. Gruß Alfons |
Verfasser: Andreas Hoffmann | Zeit:
28.04.2004 11:31:40 |
Hallo miteinander.
Da gibt es ein Portal, was ich gerne nutze und Weitergebe. Das hat mir schon oft geholfen. Jetzt bruache ich meine Listen nicht mehr illegal im Web zu veröffentlichen, sondern fast öffentlich einem großen Kreis.
Wünsche Euch viel Erfolg
schaut mal unter www.schuldnerregister.com
|
Verfasser: Me. Alfons Hoffrogge | Zeit:
28.04.2004 11:52:30 |
Der Linkt funzt nicht.
Gruß Alfons
|
Verfasser: Andreas Hoffmann | Zeit:
28.04.2004 14:11:33 |
... Bei mir gehts recht flott auf. Vielleicht liegts an Deinem Zugang... Mittagspausenproblem?
PS: gibts für dieses Forum eine Benachrichtigung? Denn mein nochmal draufschauen war eher zufällig.
|
Verfasser: Me. Alfons Hoffrogge | Zeit:
28.04.2004 14:24:16 |
Jou da hat wohl irgendwein Server zwischen meinem Rechner und Hotrecher der Homepage ma lne Pause eingelgt. Jetzt gehts. Dann will ich mir die Seite mal anschauen. Gruß Alfons
|
| Zeit:
28.04.2004 14:46:06 |
schuldnerberatung.com Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: - Eine zusammengestrickte Webseite - Eine über einen Anonymisierungsdienst registrierte Domäne - Eine englische Ltd. als "verantwortlich für den technischen Inhalt" - Als Telefonnummer eine 0190 von IN-telegence (wem das nicht sagt kann sich mal hier http://www.heise.de/newsticker/search.shtml?T=intelegence&button=los%21 informieren) Informationen wie Geschäftführer oder Steuernummer - Fehlanzeige. Das englische Firmenregister gibt bekannt: - Firma wurde am 23.03.2004 eingetragen / gegründet - Eintragung unter der Nummer 05081100 im Firmenregister - Keine Angaben zum Firmenzweck / Geschäftstätigkeit Vorsichtig gesagt hege ich gewisse Zweifel an der Seriosität dieses " Angebotes". Gruss Markus
|
Verfasser: Lothar Schmidt | Zeit:
28.04.2004 18:51:31 |
...Sack voll Luft... und wieder haben wir eine Geschäftsidee, wo die Nöte der Handwerker genutzt werden sollen, um Ihnen auch noch das letzte Geld aus der Tasche zu ziehen. Meine Einschätzung, da ich mit ähnlichen Datenbanken arbeite, es ist ein Sack voll Luft für teures Geld.
|
Verfasser: Andreas Hoffmann | Zeit:
29.04.2004 14:34:44 |
So hat jeder seine Meinung. Ich finde die Sache vom SR einfach gut, die Wirtschaftslage umzudrehen (Habt Ihr Euch die Grafik angeschaut?). zu International etc.: Das veröffentlichen von Daten ohne Beweis ist überall illegal. Aber in Deutschland ist es auch verboten, überhaupt einen Namen öffentlich anzuschreiben. Das ist hier wohl eher nicht der Fall. zum Thema 0190 .... Link Das ist bei den Telefonnummern genauso wie mit den Schuldnern hier. Wir machen uns Gedanken, wie wir uns selbst vor der Insolvenz und dem wirtschaftlichen Zusammenbruch schützen können - und nutzen solche Seiten wie das schuldnerregister, um uns zu schützen. Aber sagt mir mal, glaubt Ihr im Ernst, daß ein Schuldner sich über seinen Eintrag freuen würde? Ich glaube davon kann der MarcusS ein Lied singen. Wo Licht ist ist immer auch Schatten. Handys = Erreichbar + ElektrosmogInternet= schnelle eMails + Spam/Viren 0190 = Hotlines + Dialer Autos = Mobilität + Luftverschmutzung Alles hatte in den letzten Jahren enorme Umsatzzuwächse. Das heisst doch, die Nachfrage ist da. und klar auch bei 0190 verdienen die einen damit für Support wie die Lexware-Hotline (die ich schon ab und wann brauchte) und die anderen mißbrauchen sowas. Ist doch klar, bei den vielen Dialern hat 0190 heute keinen sonderlich guten Ruf mehr. Übrigens der Kontakt zu schuldnerregister.com ist per email so kostenfrei wie bei Haufe. Aber für 98 Cent eine Kundenauskunft, ohne Abo und so, das findet sich nicht an jeder Ecke. Da kenne ich nur das Schuldnerregister. Und reinstellen ist teilweise sogar kostenlos. (werbung) Ich verstehe beide Seiten. Ich denke es kann jeder machen was er will. Unsere Welt hat für jeden etwas. Für den Schuldner die, die auf ihn reinfallen, und für den Gläubiger (wie mich) Seiten wie schuldnerregister.com Viel Erfolg im Tagesgeschäft
|
| Zeit:
29.04.2004 15:03:48 |
Eine gute Idee unseriös zu nutzen (um das Wort Abzocke mal nicht direkt zu benutzen) ist und bleibt unseriös.
Der Link funzte übrigends wirklich nicht. Gab einen DNS-Error. War wohl so neu, daß noch nicht mal alle Nameserver davon wussten. Nur Andreas Hoffmann... der das schon oft genutzt haben will. Pruuust.
Wünsche auch viel Erfolg.
Oliver
|