Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Fehlfunktion/Defekt an Vaillant "RecoVair 275"
Verfasser:
Jörn
Zeit: 19.12.2014 12:09:26
0
2162704
Liebe Haustechnikspezialisten,

ich benötige mal einen fachkundigen Rat. Bei uns übernimmt seit 7 Jahren eine Vaillant RecoVair 275 die Lüftungsarbeit. Vor drei Wochen fiel mir auf, dass die Anlage nicht lief. Ich habe daraufhin – bei gezogenem Netzstecker - den etwas überfälligen Filtertausch durchgeführt. Jedoch lässt sich die Anlage auch danach nicht problemlos wieder in Betrieb nehmen. Nach dem Einstecken des Netzsteckers laufen die Lüftermotoren für einige Sekunden an, schalten sich dann aber wieder ab. Zeitgleich beginnt auf der Steuerplatine ein schmales, schwarzes Relais zu klackern (das Klackern ist nicht das „Testgeräusch“ der Bypass-Klappe).

Ich scheue mich davor, einfach auf „gut Glück“ eine neue Steuerplatine zu bestellen. Die kostet immerhin über 250,- Euro und lässt sich vermutlich – sollte der Fehler woanders liegen – nicht mehr zurückgeben.

Kennt jemand diesen Fehler oder hat ihn vielleicht selbst schon mal gehabt? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Langsam wird die Luft im Haus stickig ;-)

Gruß, J.

Verfasser:
Jörn
Zeit: 12.01.2015 21:34:27
0
2176721
Moin @ all,

auch wenn mein Beitrag schon ein paar Wochen alt ist - dass Problem konnte ich bisher leider nicht lösen.

Was ich noch festgestellt habe: Obwohl die Anlage nach dem Einstecken des Netzsteckers für einige Sekunden anläuft, bleibt das Display der Fernbedienungseinheit aus.

Ich hoffe weiter auf eure Hilfe !

Gruß, Jörn

Verfasser:
Jörn
Zeit: 20.01.2015 21:22:00
0
2181336
In der Hoffnung hier doch noch einen Rat zu bekommen hebe ich meinen Beitrag nochmal nach oben.

Liebe Forenmitglieder,
hat wirklich niemand eine Idee oder einen guten Tipp? Nirgends gibt es doch sonst so viele Experten auf einem Haufen wie hier.

J.

Verfasser:
ChrisBGL
Zeit: 07.02.2015 13:34:32
0
2191409
Hallo Jörn,

ich habe seit 3 Tagen exakt das gleiche Problem. Lüfter laufen kurz an, dann klackt nur noch das Relais. Fernbedienung tot.

Hast du eine Lösung gefunden? Liegt es an der Steuerplatine?

Viele Grüße,
Chris.

Verfasser:
Jörn
Zeit: 09.02.2015 06:54:02
0
2192307
Hallo Chris,

endgültig gelöst ist das Problem bisher leider nicht. Ich hatte das "Problem" zwischenzeitlich mal an den Vaillant-Kundendienst geschrieben. Die haben mir auch ziemlich schnell geantwortet. Sie schreiben natürlich, dass eine Ferndiagnose schwer ist und verweisen auf ihren Vor-Ort-Kundendienst. Darüber hinaus habe sie aber doch einen Tipp gegeben. Und zwar sollte ich die BUS-Spannung am Steckkontakt zur Fernbedieneinheit messen. Dort müssen 5 Volt anliegen, damit die Fernbedienung etwas anzeigt. Sollten 5 V anliegen, so ist vermutlich die Fernbedieneinheit defekt. Wenn keine 5 Volt-BUS-Spannung anliegt, deutet das wohl tatsächlich auf einen Defekt der Leiterplatte hin.
Ich habe diese Messung gestern erst durchgeführt, da ich vorher kein geeignetes Messgerät zur Verfügung hatte. Bei meiner Anlage liegen an dem besagten Kontakt keine 5 Volt an. Ich habe dort - bei klackerndem Relais - Spannungen zwischen ca. 0,0 und 15,0 Volt gemessen. Für mich bedeutet das: Platine defekt. Werde jetzt in den nächsten Tagen eine neue Steuerplatine bestellen. Die Kosten liegen m.E. bei ca. +250,- Euro. Ich hoffe ich liege damit richtig und der Defekt lässt sich so beheben.

Gruß, Jörn

Verfasser:
Reggae
Zeit: 09.02.2015 09:20:15
0
2192347
Versuchs mal bei einem Elektroniker,
der kann Dir die Platine oder das defekte Bauteil
warscheinlich besser eingrenzen und feststellen.
Gruß Arne

Verfasser:
ChrisBGL
Zeit: 09.02.2015 20:01:42
0
2192730
Hallo Jörn,

ich habe jetzt auch mal gemessen welche Spannung an der Fernbedienung anliegt: Auch bei mir wird kein konstanter Wert angezeigt.

Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mich auf dem Laufenden hältst wenn deine Ersatzplatine da ist.

Hast du die im Internet bestellt oder beim Kundendienst?

@Reggae: Wo finde ich denn so einen Elektroniker?

Gruß,
Chris.

Verfasser:
Reggae
Zeit: 10.02.2015 13:35:31
0
2193079
Radio und Fernsehtechniker ☺

Verfasser:
ChrisBGL
Zeit: 26.02.2015 21:22:28
0
2201846
Hallo zusammen,

ich habe jetzt eine neue Hauptplatine bestellt und eingebaut.

Die Anlage läuft wieder einwandfrei.

@Jörn: Hast du die Anlage vor dem Ausfall extern über den analogen Anschluss angesteuert (also nicht über die Fernbedienung)?

Gruß,
Chris.

Verfasser:
Jörn
Zeit: 27.02.2015 09:23:19
0
2201973
Hallo Chris,
hallo @ all,

bisher läuft unsere Anlage noch nicht wieder. Die neue Leiterplatte ist aber gestern mit der Post geliefert worden. Werde sie am Wochenende einbauen. Bestellt habe ich sie über einen Internet-Handel zum Preis von 259,- EUR. Eine günstigere Quelle habe ich nicht gefunden.

Das deine Anlage wieder einwandfrei läuft freut mich und lässt mich hoffen, dass es bei mir genauso sein wird.

Wie meinst du das mit der "Ansteuerung" der Anlage?
Das Gerät steht bei uns auf dem Dachboden. Bedient habe ich es - wenn nötig - über eine Fernbedienungseinheit in unserem HWR.

Gruß, J.

Verfasser:
ChrisBGL
Zeit: 27.02.2015 10:09:41
0
2201989
Hallo Jörn,

habe auch 259€ bezahlt und sie ist gestern angekommen. Da haben wir wohl den gleichen Shop genommen.

Ich meinte damit, ob du nur die normale Fernbedienung verwendest oder auch die anderen Steuereingänge auf der Platine. Ich steuere die Lüftung über meine Homematic (Hausautomation) über den analogen Eingang auf der Platine an. Ich hatte die Vermutung, dass dabei etwas kaputt gegangen ist (obwohl das seit einem halben Jahr problemlos lief).

Aber da du anscheinend nur die normale Fernbedienung verwendest kann ich das als Ursache ausschließen.

An dem Tag an dem die Lüftung ausfiel hatte ich auch eine Störung bei meiner Heizung (Wärmepumpe). Ich vermute jetzt, dass es einen Stromausfall oder eine -spitze gab die die Platine gekillt hat. Wollen wir hoffen, dass das ein Einzelfall bleibt ...

Übrigens: Ich habe gestern auch festgestellt, dass mein Sommerbypass in der geöffneten Stellung festhing (bekanntes Problem bei der RecoVair). Ist natürlich nicht so toll bei den Außentemperaturen. Ich muss mich jetzt mal schlau machen wie man hier Abhilfe schaffen kann!?

Gruß,
Chris.

Verfasser:
Dare14
Zeit: 27.02.2015 19:08:43
0
2202232
Zitat von ChrisBGL;2201989[break
Übrigens: Ich habe gestern auch festgestellt, dass mein Sommerbypass in der geöffneten Stellung festhing (bekanntes Problem bei der RecoVair). Ist natürlich nicht so toll bei den Außentemperaturen. Ich muss mich jetzt mal schlau machen wie man hier Abhilfe schaffen kann!?


Bei mir ist das gleiche Problem schon öfter aufgetreten.
Vaillant Kundendienst hatte die Recovair bei mir zum 2. mal erst gesehen. Da war nicht viel mit Fehlersuche. Bis jetzt funktioniert es erstmal wieder aber warum es so passiert ist konnte mir auch keiner beantworten.

Finde mittlerweile das die Vaillant Produkte Steuerungstechnisch eine absolute Katastrophe darstellen. Sowohl Heizungs- als auch Lüftungsregler lassen stark zu wünschen übrig.

Ganz klar keine Kaufempfehlung für solch eine Reglerfrechheit.

Leider liesst nur kein Vaillant Service hier mit, damit die Leute mal von ihrem hohen Ross geholt werden und mitbekommen was sie für eine sch**** programmieren.

Verfasser:
emeins
Zeit: 14.03.2015 18:34:49
0
2209053
Hallo,
ich habe leider auch das beschriebene Problem. Wenn ich das Bypass-Kabel jedoch abziehe, danach die Anlage wieder einschalte, läuft sie wieder - natürlich ohne Bypassfunktion. Es könnte also sowohl die Steuerung (Hauptplatine) oder der Bypass selbst sein. Hat noch jemand eine Idee, wie man das weiter eingrenzen kann?
Vielen Dank
M.

Verfasser:
Dirk Winning
Zeit: 18.05.2015 23:06:56
0
2229430
Liebe Recovair-Nutzer!
Wir haben 2x RV 350 seit 2010 im Einsatz und nun stellt sich etwas hoch interssantes heraus: beide Steuer-Platinen sind zur gleichen Zeit und gleichartig defekt! In der Technik kann das nicht sein, ausser man will es so! Genau nach 4 Jahren Nutzung gibt der Prozessor (der an sich noch läuft) die Funktion auf.

Mir wäre zur weiteren Eingrenzung und Beweisführung nun wichtig zu erfahren, wann genau (also Laufzeit) Eure Defekte auftraten.
Natürlich ist auch die Art Defekt wichtig - hier ist es so, dass wohl "error" auf der intelligenten Fernbedienung im Display erscheint, das Fehler-Relais anzieht und beim Einschalten (also Kaltstart!) der Bypass ein Schnarren abgibt! Kein Lüfter dreht.

Wenn jemand dies bestätigen könnte, sollten wir eine Art "Sammelklage" bei Vaillant durchführen.

Der Werkskundendienst war zu meinem Vater gekommen (in seinem Haus sind die Anlagen) und hatte sofort "raus" was es ist und auch gleich die Platine dabei.
Meinem Vater "verkaufte" er diese dann zum "Rabatt von 50%", daraus wurden auf der Rechnung später einfach mal 60% und der Einbau (5 Min Sache) sollte 90 EURO wert sein.
Das sind alles schlicht Frechheiten, die Kunden vergraulen und an den öffentlichen Pranger gehören.
Leider war ich nicht dabei.

Erbitte also Hilfe, nur GEMEINSAM sind wir stark!

Grüthle

Verfasser:
Sonnenhaus2
Zeit: 12.09.2015 13:57:32
13
2267378
Vielen Dank für den Eintrag. Auch ich hatte den gleichen Fehler. Plötzlicher Totalausfall der Anlage. Fernbedienung zeigte nichts mehr. Zunächst habe auch ich die Spannung am Bus gemessen (Danke für den Tip!). Da die nich 5V war, wurde die neue Hauptplatine bestellt: 257,30 € - das tut weh. Aber immerhing ging das Gerät damit wieder.
Nun hatte ich die alte Platine auf dem Schreibtisch und wollte sie gerade entsorgen, da packte mich die Neugier. Das Resultat einer kurzen Inspektion war, dass der 25 V Eektrolytkondensator (C4 auf der Platine: eine Tonne, die 20 mm hoch und 12 mm Durchmesser hat - Foto bekomme ich gerade nicht hochgeladen) einen aufgeblähten Becher hat, bzw. der Deckel unten schon herauskommt. Das passiert, wenn der Kondensator trocken läuft - der flüssige Elektrolyt aus dem Kondensator diffundiert ist. Dies passiert - in Abhängigkeit von der Temperatur des Kondensators im Betrieb schneller oder langsamer. Der Originalkondensator ist ein CapXon aus der KM Series Standard 105 °C (siehe Datenblatt unter http://capxon-europe.com/downloads/catalogue2012.pdf). Dieser Typ hat laut Datenblatt eine Lebensdauer von 2000 h wenn bei 105°C betrieben. Die Lebensdauer verdoppelt sich nach der 10K Regel mit jedweils 10C° unter dieser Nenntemperatur. Die Außentemperatur des Netzteils, das direkt neben dem defekten Elko befindet liegt nach Messung mit einem berührungslosen Thermometer im Betrieb bei über 70°C. Die Unsicherheit des Thermometers mag groß sein, also einigen wir uns auf 65°C (lässt sich auch besser rechnen :-). Liegen wie also 40°C unter Nenntemperatur, so ist die zu erwartende Lebensdauer 2000h x 2 x 2 x 2 x 2 = 32000h. Da ein Jahr ca. 8000h hat und das Gerät mehr oder weniger im Dauerbetrieb läuft komme ich auf 4 Jahre, die der Elko unter diesen Bedingungen nur laufen kann. Unsere Anlage läuft jetzt 5 Jahre und die Anlagen, von denen oben in diesem Thread die Rede war, auch.
Als nächstes habe ich bei Conrad einen neuen Elko mit folgenden Daten bestellt:
Kapazität: 1000µF
Nennspannung: 25V
RM: 5mm
Max. Temperatur 125°C - damit sollte der 4 x länger halten als das Originalteil
Kostenpunkt für diesen Luxuselko: 1,29€ (der mit 105°C wie das Originalteil ist schon für 21 Cent zu haben)
Nach dem Tausch dieses einen Elkos geht die Anlage wieder mit der alte Platine. Die Daten aus dem Speicher sind auch alle noch da. :-)
Ich komme zu dem Schluss, dass der Layouter dieser Platine die Temperaturproblematik nicht beachtet hat. Vorsatz möchte ich hier niemandem unterstellen. Ich werde mal nachhören, was Vaillant dazu sagt. Ein Qualitätsmerkmal ist das auf jeden Fall nicht und es sollte zu massenweisen Ausfällen nach wenigen (4-6) Jahren kommen, um dann für 250€ (+ Technikerkosten) die nächste Platine mit dem selben Problem zu kaufen. Deshalb haben die Servicetechniker immer schon gleich die Platine dabei...
Ich hoffe, ich konnte hier jemandem damit helfen.

Verfasser:
dadami
Zeit: 15.10.2015 10:35:28
0
2279192
Hallo allerseits,
habe auch eine RecoVAIR 275 Anlage und habe genau dieselben Probleme gehabt!

Nach exakt 6 Jahren und ca. 7700 kWh ist die Fernbedienung ausgefallen, die Anlage lief allerdings zunächst weiter, aber mit vollem Tempo. Nach mehrfachem aus- und wieder einschalten, hörte die Lüftung dann auch auf zu laufen, und machte nur noch Klick-Geräusche an der Platine.
Laut dem Vaillant Kundendienst, könne das nur die Sicherung sein, aber im Elektrogeschäft, wurde diese geprüft und die Sicherung war O.K. .

Beim zweiten Mal bekam ich dann von Vaillant gesagt, das sowohl die Fernbedienung als auch die Platine ausgetauscht werden müssten!! Mit der Begründung das wenn man nur die Fernbedienung austauscht, diese die neue Platine kaputt macht, oder wenn die Platine nur erneuert wird, diese wiederum die Fernbedienung.
Das kam mir Spanisch vor und war mir auch zu teuer. Da ich noch die Handynummer vom Kundiensttechniker hatte , der damals die Anlage eingestellt hat, rief ich ihn an.
Der sagte mir, dass das nicht passieren kann- die Platine und Bedienung haben sich nie geändert- er würde nur die Bedienung austauschen, da die ja auch ausgefallen ist.

Gesagt, getan. Zunächst passierte gar nichts, keine Anzeige, kein Ton und als ich schon wieder anrufen wollte, ging auf einmal die Bedienung an (ca. nach 5 Minuten) und die Lüftung samt Bypass lief an. Allerdings glaubte die neue Bedienung nun , dass es sich um eine 350 Anlage handelt und entsprechend waren die Voreinstellungen vom Werk.
Die Anlage lief ca. 24 Stunden, dann bin ich für 6 Tage in den Urlaub, und als wir wieder kamen war die Bedienung wieder aus und die Anlage lief laut durch. Dann das selbe Spiel Stecker ziehen ( An / Aus ) und trotzdem lief sie diesmal weiter. Habe dann mal die alte Bedienung wieder angeschlossen und siehe da, die Bedienung zeigte zwar auch keine Funktion, die Anlage lief dann aber auch wieder weiter.
Laut dem Kundendiensttechniker, wäre die Bedienung nun doch nur eine Idee gewesen, nun soll ich die Platine tauschen. Als ich fragte ob er diese Problem kennt, verneinte er und meinte das er noch nie sowas hatte.

Der nette Elektrotechniker im Laden konnte sich nicht vorstellen, das eine ganze Platine ausfällt, daher bat er mich um Fotos der Platine und recherchierte für mich. Dabei fand er glücklicherweise euch und den Eintrag von Sonnenhaus2!! 14 Tage nach dem Eintrag!

Zur Sicherheit haben wir dann alle 3 Kondensatoren ausgetauscht und siehe da, mit der alten Fernbedienung, Sicherung und Platine läuft die Anlage nun seit 1,5 Wochen und sie weiß auch wieder, dass sie eine 275 Anlage ist!

Das ganze habe ich jetzt über den Handel an Vaillant weiter gegeben und bin auch wenig begeistert.
Da ich sogar alles austauschen sollte! Nun auf der Fernbedienung hängen bleiben und zudem Rücknahmekosten für die bereits rausgeschickte Platine zahlen. Ne, ohne mich!

Unterstellen möchte ich denen auch nichts, aber allein hier sind schon viele mit dem selben Problem und dann haben die im Innen- und Außendienst noch nie was davon gehört bzw. das Problem noch nicht gehabt??

P.S: Auf diesem Wege noch ein ganz großes Dankeschön an Sonnenhaus2 und dem Elektrotechniker!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasser:
AndiKr82
Zeit: 17.12.2015 19:48:30
0
2308667
Vielen Dank für die super Erklärung.

Meine Anlage ist nun 7 Jahre alt und ich hatte seit Freitag das gleiche Problem.
Dank des Tipps mit dem neuen Kondensator könnte ich mir die 260 EUR für eine neue Platine und ggf. noch den Vaillant-Techniker sparen.

Nun läuft die Anlage wieder problemlos. :)

Aber ein Unding, dass der Vaillantservice am Telefon behauptet das Problem nicht zu kennen und man den Einzelfall vor Ort prüfen müsste. :(

Verfasser:
emeins
Zeit: 03.01.2016 19:08:51
0
2316001
Hallo,

auch ich hatte Probleme mit der Steuerung der Lüftungsanlage. Nachdem ich die Anlage über Silvester ca. einen halben Tag vom Strom getrennt hatte und wieder in Betrieb nehmen wollte, war auf der Fernbedienung keine Anzeige mehr und die Ventilatoren liefen auf Volllast.
Dank der Tipps von Sonnenhaus2 habe ich mir auch die Platine etwas genauer angesehen. Optisch waren die Elkos okay. Am Ausgang für die Fernbedienung kam aber nur eine Spannung im mV Bereich an. Ich habe beide Kondensatoren gewechselt (1000uF 50V & 25V). Jetzt läuft die Anlage & Fernbedienung wieder. Zur Info - am Ausgang zur Fernbedienung liegen ca. 20V an (schwankt etwas, weil sicher von eBUS Signalen etwas überlagert). Ich hatte vorher auch Probleme mit der Bypass-Steuerung, die ich dann seit Monaten außer Betrieb genommen habe, damit die Anlage überhaupt noch läuft. Jetzt funktioniert auch das wieder!

Wirklich super, wie hier Cent-Teile verbaut werden, die dann pünktlich nach Ablauf der Garantie das Zeitliche segnen. Aber ist bestimmt alles nur Zufall...

Eine Erscheinung habe ich noch auf der Platine - kann aber leider nicht sagen, ob das schon vor dem Ausfall so war. Es gibt kurz nach dem Einschalten ein leises Klackern, was nicht wieder aufhört. Ich vermute das kommt vom Relais des Error out Schalters. Es ist nicht störend und wenn die Platine eingebaut ist auch von Außen nicht zu hören. Aber vielleicht hat ja noch einer von Euch einen Tipp.

So Vielen Dank noch mal speziell an Sonnenhaus2 und alle Mitstreiter hier im Forum
Mario.

Verfasser:
derZimbo
Zeit: 08.01.2016 22:26:55
0
2319347
Hallo zusammen,
ich bin auf den Thread gestoßen als ich beim säubern der Anlage ein klackern/summen der Platine festgestellt habe.
Wenn die Frontplatte drauf ist, hört man von außen nix.
Die Anlage ist nun knapp über 3 Jahre alt. Bisher ist nichts kaputt gegangen auch die Ferbedienung funktioniert noch.
Wäre nett wenn noch jemand bestätigen könnte das auf der Platine etwas klackert.
Ob es von einem Relaise, Qaurz oder woanders her kommt, konnte ich nicht feststellen.
Danke

Verfasser:
zwietsch
Zeit: 26.04.2016 20:28:24
0
2370391
Hallo habe den bericht von ihnen gelesen der war sehr aufschlussreich danke im vorraus.!!!!
Habe zwar keine Vaillant Lüftung sondern eine Westaflex sind aber baugleich und auch das Problem ist das selbe Display ausgefallen Bypass klackert Lüfter drehen kurz dann steht alles still lediglich das klackern in vorhanden.... So nun zu meinem Problem mit dem Einlöten ich persönlich habe das einmal probiert ging vollens in die Hose und kann das nicht das muss ich zugeben... zu meiner frage würden sie das für mich machen schicke ihnen die Platine, würden sie diese rep. und an mich zurückschicken das wäre super net Mfg Christian

Verfasser:
zwietsch
Zeit: 26.04.2016 21:08:41
0
2370402
Hallo sonnenhaus hast du eine bestellnummer für das elko und evtl auch für das andere würde dann alle beide tauschen.... konnte dich nicht per mail anschreiben danke

Verfasser:
Bububaer
Zeit: 28.04.2016 23:33:45
0
2371145
Der Defekt wunder mich nicht. Googelt mal nach "CapXon und Qualität". Ich hab da mit anderen Geräten auch ähnliche Erfahrungen gemacht.
Kaufe nur noch die hochwertigen Panasonic oder Rubycon - Elkos. Ein Bildschirm mit Billigelkos war nach 3 Jahren kaputt. Dieser hat inzwischen gut 10 Jahre mit Panasonic-FR-Elkos gehalten und funktioniert immer noch.
Mein Tipp: Baut in eure Steuerungen vernünftige Kondensatoren aus Japan ein und ihr habt eure Ruhe.

Viele Grüße
Stefan

Verfasser:
zwietsch
Zeit: 29.04.2016 23:22:04
0
2371530
Habe die beiden elkos tauschen lassen jetzt Läufts anscheinend wieder eingeschalten ohne Probleme gleich normal gestartet.... Super das es solch Foren gibt hegt und Pflegt sie nur so kann einer abzoge gegen die Industrie gekämpft werden .... und ich als Kunde habe rund 250€ gespart die ich für die Fam. wieder habe... macht weiter so!!!!! Danke an alle Gruss Chr.

Verfasser:
Christian24
Zeit: 18.07.2016 22:32:26
0
2394324
Hallo Sonnenhaus2,
nach 6 Jahren Laufzeit hatte meine Vaillant recoVAIR VAR 275 eine Störung mit exakt den beschriebenen Symptome. Nach Tausch des 1000uF/25V Elkos war die Störung behoben.
Vielen herzlichen Dank für den fachlich und sachlich perfekten Forumsbeitrag mit den Hinweis zur Reparatur! Einfach genial !!!
Ein herzliches Servus aus Österreich,
Christian

Verfasser:
Ahnungsloser
Zeit: 09.10.2016 11:21:52
0
2416830
So, meine recoVair 275 hat nun auch den beschriebenen Fehler.
Theoretisch nach 9 Jahren, aber tatsächlich wurde einmal das komplette Gerät auf Kulanz ausgetauscht, so dass es nur ca. 7 Jahre im Einsatz ist.

Ist die Platine sehr filigran oder gar doppelseitig? Ein 5mm Elko hört sich jetzt machbar an, jedoch traue ich mich nur an einseitige Platinen. Ich komme erst morgen am Abend dazu das Gerät zu öffnen, daher bin ich über jeden Tipp dankbar!

Falls es zu kompliziert zum selbst löten ist: Nach welcher Berufsbezeichnung google ich denn am besten? Mit Fenrseh- und Radiotechniker war ich bisher (Großraum Stuttgart) nicht erfolgreich.

Vielen Dank schon mal!
Jochen

Aktuelle Forenbeiträge
BoomChocoPopp schrieb: Hallo, vielleicht hat jemand das Problem schon lösen können. Problem: Im...
derjoerg schrieb: Hallo, ich weiss das hier ist ja kein Verkaufsforum... ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik

Fehlfunktion/Defekt an Vaillant "RecoVair 275"
Verfasser:
Ahnungsloser
Zeit: 09.10.2016 11:21:52
0
2416830
So, meine recoVair 275 hat nun auch den beschriebenen Fehler.
Theoretisch nach 9 Jahren, aber tatsächlich wurde einmal das komplette Gerät auf Kulanz ausgetauscht, so dass es nur ca. 7 Jahre im Einsatz ist.

Ist die Platine sehr filigran oder gar doppelseitig? Ein 5mm Elko hört sich jetzt machbar an, jedoch traue ich mich nur an einseitige Platinen. Ich komme erst morgen am Abend dazu das Gerät zu öffnen, daher bin ich über jeden Tipp dankbar!

Falls es zu kompliziert zum selbst löten ist: Nach welcher Berufsbezeichnung google ich denn am besten? Mit Fenrseh- und Radiotechniker war ich bisher (Großraum Stuttgart) nicht erfolgreich.

Vielen Dank schon mal!
Jochen
Weiter zur
Seite 2