Hallo Gudrun,
mit einem Gasbrennwerter der im Durchlaufprinzip auch Warmwasser macht, werdet ihr sicherlich nicht sonderlich glücklich, denn der Komfort ist wegen der geringen Zapfleisstung schon stark eingeschränkt!
Sowas will man sich heute sicherlich nicht mehr zumuten.
Zum anderen habt ihr ein Reihenhaus, was mit Sicherheit einen
Heizwärmebedarf von 15kW hat, somit wäre ein Kombigerät (mind. 24kW Leistung) wesentlich überdimensioniert und würde deshalb auch entsprechend ineffizienter laufen.
Den gesparten Warmwasserspeicher legt ihr dann bei der Gasrechnung drauf!
Sieger ist natürlich nicht identisch mit Buderus, aber diese beiden Firmen gehören zusammen und vertreiben Produkte, mit teilweise identischen Bauteilen.
Der Kesselkörper z.B. ist meist identisch, aber z.B. ist bei jedem die eigene
Regelung drauf.
Das neue Buderus Kompakt- rennwertgerät wünsche ich keinem, der dortt mal eine defekte
Pumpe in einer Nieschensituation zu erneuern hat! ;0)
Da muß man fast das komplette Gerät in seine Einzelteile zerlegen.
Würde Euch den WEISHAUPT WTC 15-A, Ausf. W-PEA mit dem nebengestellten Warmwasserspeicher WAT 140 (140ltr Inhalt, aber WW-Dauerleistung, wie ein 200ltr-Speicher) empfehlen.
Wegen Platzgründen kann man auch das Kompaktgerät nehmen, ist sehr viel wartungs- und reparaturfreundlicher, als das Buderusgerät.
www.weishaupt.de
Mfg. meStefan