|
| Zeit:
29.07.2024 14:13:13 |
Hallo zusammen, das Hydraulikschema ist nicht ganz aktuell, aber unser Umsetzung ist an dieses Schema angelehnt: Zwei Fragen: 1. Handelt es sich hier um einen Parallelpuffer. Laut Bosch nein, da die FBH ja nicht über den Puffer läuft. (3-Wege-Ventil schließt den Weg über den Puffer, wenn FBH aktiv). 2. Ich habe auch einige Wandheizung. Der Technikraum ist zwar noch nicht fertig gedämmt, aber alle anderen Rohren sind mit 35x35'er Kautschuk gedämmt. Aufgrund von Flow30 sind keine Stellantriebe benötigt und bisher nicht geplant. Wie ist das, wenn man die WP auch für die Kühlung in einem Mehrfamilienhaus nutzen will. Auf was sollte man hier achten, abgesehen von einem Taupunktsensor am Vorlauf und Wärmemengenzähler mit Kälteregister? In den Zimmern habe ich KNX geplant. Sprich, jedes Zimmer soll einen MDT-Taster erhalten. Macht es Sinn, hier irgendwelche Temperaturen oder Feuchtigkeit abzufragen? Machen Stellantriebe im HKV evtl. Sinn, um ggf. ein ganzes Stockwerk bzgl. Kühlung abzuschalten? (Denke, die Stellantriebe wären bei unserem Vorhaben noch Förderfähig und ich könnte diese günstiger erwerben). (= 36 Stück)
|
| Zeit:
29.07.2024 17:09:30 |
Zitat von pamuk In den Zimmern habe ich KNX geplant. Sprich, jedes Zimmer soll einen MDT-Taster erhalten. Macht es Sinn, hier irgendwelche Temperaturen oder Feuchtigkeit abzufragen? Machen Stellantriebe im HKV evtl. Sinn, um ggf. ein ganzes Stockwerk bzgl. Kühlung abzuschalten? (Denke, die Stellantriebe wären bei unserem Vorhaben noch Förderfähig und ich könnte diese günstiger erwerben). (= 36 Stück) Lies Dich in das Thema thermisch/hydraulischer Abgleich ein. Auch das Thema der thermischen Trägheit in effizienten Häusern ist spannend. 1. KNX ist rausgworfenes Geld und funktioniert konzeptionell in einem effizienten Haus nicht. 2. Ich weiss zwar nicht, was ein "MDT-Taster" ist, aber kann es erahnen. Brauchst Du nicht. 3. Stellantriebe und die damit bedienten Ventile sind redundant und zerstören jeden sinnvollen hydraulischen Abgleich komplett. Werden sie aktiv, ist die Anlage falsch eingestellt. Aber eben: Dann gibt es nichts mehr, was man mit dem Smartphone-App bedienen und überwachen kann. Aber Geld gespart hast Du wohl einen hohen dreistelligen vielleicht sogar vierstelligen Betrag und ein wesentlich effizienteres Haus, das Dir jeden Tag Geld spart. Gruss, Jörg
|
| Zeit:
29.07.2024 17:27:59 |
Bei einem thermischen Abgleich wird das Schlafzimmer normalerweise auf einen niedrigen Volumenstrom ausgelegt. Im Sommer, beim Kühlen, will man aber eher einen großen Volumenstrom haben. Deshalb habe ich das Schlafzimmer auf hohen Volumenstrom abgeglichen und Winter regele ich mit Stellantrieb runter. Dafür brauchst du natürlich einen Temperaturfühler im Taster. Habe ursprünglich das manuell zweimal im Jahr geändert. Aber nach 5 Jahren hat es genervt und besonders smart ist es auch nicht. Ähnliches gilt für Bäder. Allerdings mag ich es kühl im Sommer dort. Also kein Handlungsbedarf für mich. In Bezug auf Taupunkt habe ich den Vorlauf bei meiner WP einfach auf 18°C beschränkt. Bei manchen Herstellern ist aber ein Taupunktsensor zwingend für die Kühlung. Temperatursensoren in den Tastern sind hilfreich beim thermischen Abgleich, nötig sind die nicht. Außer im Schlafzimmer vielleicht, wie oben erläutert. Wenn dann eher Feuchtigkeit und VOC im Bad für die Lüftung. VOC in der Küche, CO2 oder VOC Im Schlafzimmer auch für die Lüftung. Dann kann man diese auf etwas niedrigeren Volumenstrom einstellen und d dann bei Bedarf hochregeln. Präsenzmelder im Bad kann Zirku anwerfen (smarter ist es, gar keine Zirku zu haben). Fenstersensoren können Lüftung runter regeln und wenn länger geöffnet (>2h) die Heizkurve absenken. In all den Fällen kommt man auch ohne (KNX)-Sensoren aus. Aber die erhöhen ein wenig den Komfort (und machen Spaß:-) Achja, spar dir die Stellantriebe. Außer vielleicht für einzelne Heizkreise (z.B. Schlafzimmer). Ich habe hier immer noch welche rum liegen. Für deinen Anwendungsfall wären aus meiner Sicht NO-Antriebe sinnvoll. Grüße Nika
|
| Zeit:
29.07.2024 17:41:24 |
Achja, manche wollen in der Küche (und Garten) kein behandeltes Wasser, z.B. wegen höherem Na-Gehalt und Säuglingen. Mein Nachbar hat deshalb Kaltwasser für die Küche und Garten vor der Enthärtungsanlage abgezweigt. In der Küche hat er dann BWT bestmax, das Kalk nur filtert/bindet. Würde ich heute aus so machen. Für den Garten muss ich jetzt (automatisiert) immer die Bewässerungsszene aktivieren. Smarter wäre der Aufbau wie beim Nachbarn. Grüße Nika
|
| Zeit:
30.07.2024 13:23:45 |
Zitat von Joerg Lorenz Zitat von pamuk [...] Lies Dich in das Thema thermisch/hydraulischer Abgleich ein.r[...] Hi, der wäre ja theoretisch bei mir nicht nötig, da ich Flow30 verfolgt habe. Die Heizkreise entsprechen der raumweisen Heizlast. Volumenstrom überall 1,1L/min Zitat von Joerg Lorenz Stellantriebe und die damit bedienten Ventile sind redundant und zerstören jeden sinnvollen hydraulischen Abgleich komplett. Werden sie aktiv, ist die Anlage falsch eingestellt. Die Idee wäre, ja einen Raum oder das ganze Stockwerk abzudrehen, falls ein Mieter nicht an der Kühlung teilnehmen will, dann könnte man alle Heizkreise komplett abdrehen. Zitat von gnika7 Achja, manche wollen in der Küche (und Garten) kein behandeltes Wasser, z.B. wegen höherem Na-Gehalt und Säuglingen.[...] Das hätte ich vorher berücksichtigen müssen, da alles an einem Strang hängt :-)
|
| Zeit:
31.07.2024 12:18:00 |
Wäre es daher egal, was man hier für Stellantriebe verwendet: Heimeier Stellantrieb 230 V NO stromlos geöffnet EMO T 1837-00.500 Honeywell Stellantrieb MT4 230 NO stromlos offen MT4-230-NO Oventrop Aktor T 2P Stellantrieb 1012425 elektrothermisch, stromlos geöffnet, 1012425 Danfoss Thermot NO 230V Thermoantrieb stromlos offen thermisch, 088H3222 NO weil ja bestimmte Heizkreise oder der ganze HKV komplett abgedreht werden soll.
|
| Zeit:
02.08.2024 14:38:28 |
Wäre es egal, welchen Stellantrieb ich nehme? Beispiele siehe oben
|
| Zeit:
05.08.2024 11:24:51 |
Könnte mir hier jemand bzgl. Stellantriebe unter die arme greifen, bzw. Tipps geben? Kann ich aus der Liste oben bedenkenlos Stellantriebe bestellen oder muss ich hier noch auf etwas spezielles achten?
|
| Zeit:
14.08.2024 00:03:17 |
|
| Zeit:
14.08.2024 08:45:00 |
Ich würde an deiner Stelle nur in einzelnen Heizkreisen Stellantriebe verbauen, z.B. nur Schlafzimmer. Wenn es nur wenige sind, dann kann man auch motorische nehmen, sodass die Volumenströme nicht zu stark schwanken. Auch besser für die Kühlung. Es gibt auch thermische Stellantriebe, die ähnlich funktionieren. Kenne jetzt aber den Hersteller nicht. 230V NO sollte gut zu MDT Heizungsaktor passen. Ansonsten würde ich bei thermischen Stellantrieben rein nach Preis gehen. BTW Flow30 schützt nicht vor thermischen Abgleich |
| Zeit:
14.08.2024 22:11:03 |
Zitat von pamuk Niemand ein Tipp? Habe ich Dir am Anfang des Threads gegeben. Brauchst Du alles nicht. Jörg
|
| Zeit:
15.08.2024 09:06:11 |
Frage 1 wurde noch nicht beantwortet: Das ist kein Puffer für die Heizung sondern ein Pott nur für die FriWa. Wenn der Wärme benötigt, wird mit dem 3 Wege Umschaltventil auf FriWa Pott umgeschaltet (oder wie man im Süddeutschen oft sagt "umgeschalten") Die eingezeichnete Zirkulation läuft aus energetischer Sicht hoffentlich nicht 24/7 durch! Oder muss sie das in einem MFH laut Verordnung? Oder ist es gar kein Mehrfamilienhaus?
|
| Zeit:
15.08.2024 09:29:20 |
Die Idee wäre, ja einen Raum oder das ganze Stockwerk abzudrehen ,falls ein Mieter nicht an der Kühlung teilnehmen will, dann könnte man alle Heizkreise komplett abdrehen.
|
| Zeit:
15.08.2024 11:28:07 |
Zitat von Joerg Lorenz Zitat von pamuk [...] Habe ich Dir am Anfang des Threads gegeben. Brauchst Du alles nicht. Dann kannst du sicher auch erklären wie man im Schlafzimmer im Winter einen niedrigen und im Sommer einen hohen Volumenstrom sicherstellt. Und nein, jedes halbe Jahr irgendwo rumzudrehen ist keine Option. Und es gibt um einiges mehr an sinnvollen Szenarien für KNX, z.B. Schattenmanagement Luftqualitätgeführte Lüftung Energiemanagement (z.B. WP, Licht, Standbyverbraucher, etc) Sicherheit (offene Fenster, Jalousien hoch bei Sturm, etc) Klar, braucht man alles nicht. Geht auch so. Aber so gesehen braucht man auch keine Zentralheizung. Ein Ofen in der Küche ist vollkommen ausreichend. Und andere Räume auf 12°C muss man halt ein Puli anziehen.
|
| Zeit:
16.08.2024 18:32:51 |
Zitat von gnika7 Schattenmanagement Luftqualitätgeführte Lüftung Energiemanagement (z.B. WP, Licht, Standbyverbraucher, etc) Sicherheit (offene Fenster, Jalousien hoch bei Sturm, etc) Du baust Luftschlösser. Von all diesen Goodies war nie die Rede. Für die WP und die Heizung braucht man keine Spielsachen für maximale Effizienz. Du bist sowas von OT, das glaubt man fast nicht. Hast wohl auch viel Geld in solche Dinge gesteckt.
|
| Zeit:
17.08.2024 00:33:34 |
Zitat von Joerg Lorenz Zitat von gnika7 [...] Du baust Luftschlösser. Von all diesen Goodies war nie die Rede. Für die WP und die Heizung braucht man keine Spielsachen für maximale Effizienz. Du bist sowas von OT, das glaubt man fast nicht. Hast wohl auch viel Geld in solche Dinge gesteckt. Natürlich braucht man es nicht. Aber wenn es eh schon da bzw. geplant ist, dann kann man es auch nutzen. Und du hast immer noch nicht beantwortet, wie man die Vilumenströme automatisiert saisonabhängig anpasst. Das einzige was von dir kommt, ich habe es nicht also ist es schlecht. Wie gesagt, man kann auch ohne WP, FBH oder Zentralheizung leben. Braucht man alles nicht. Aber du hast es trotzdem.
|