|
| Zeit:
07.12.2010 20:29:33 |
hallo, ich habe eine thz 403 sol mit zentraler be- und entlüftung der wohnräume. meine frage ist folgende, muss die belüftung tagsüber auf der stärke 2 laufen oder genügt es wenn ich sie den ganzen tag auf stärke 1 durchlaufen lasse. das problem ist nämlich das auf stärke 2 doch ein erheblicher geräuchpegel entsteht. es ist ein nichtraucher haus. und da wir berufstätig sind ist tagsüber auch keiner zu hause.
und
bei den abluftaufsetzen an der decke pfeift es minimal, was kann man da tun??
vielen dank für die antworten
gruss carsten
|
| Zeit:
08.12.2010 09:17:56 |
Zitat von Carsten73  hallo, ich habe eine thz 403 sol mit zentraler be- und entlüftung der wohnräume. meine frage ist folgende, muss die belüftung tagsüber auf der stärke 2 laufen oder genügt es wenn ich sie den ganzen tag auf stärke 1 durchlaufen lasse. das problem ist nämlich das auf stärke 2 doch[...] Ist die Anlage eingestellt worden? Zunächst muss an der Anlage die passende/gewünschte Gesamtluftmenge für die einzelnen Stufen eingestellt werden. Danach müssen gemäß Auslegung die einzelnen Zu-/ Abluftventile eingestellt werden. Danach sollte die Geräuschsbelästigung nicht übermässig sein. Zusätzlich kann man in den Zuluftventilen Geräuschdämpfer einsetzen. Je nachdem nur Schlafräume oder auch Wohnzimmer. Sind die großen Hauptschalldämpfer direkt an der Anlage installiert? (Silberne Lamellenrohre kurz hinter den Ausgängen). Ist dass dann so installiert, gibt es normalerweise keine Geräuschbelästigung.
|
| Zeit:
08.12.2010 19:02:53 |
hallo die dämpfer sind unmittelbar nach der anlege eingesetzt worden, es befinden sich nur ca 1 m flexibl rohre jeweils dazwischen und diese wurden fexibel installiert da sie die verbindung von der wärmepumpe die steht zu den dämpfern an der decke herstellen. es wurde alles so verbaut wie es laut plan von tecalor vorgesehen ist. die lüftung wurde von einem montuer der firma stiebel eingestellt, er hat auch bei jeder zu und abluft die luftmenge gemessen. die geräuche sind auch nur bei den ablufttellern so "verhältnismässig" laut. bei der zuluft ist es i.o. die dämpfer habe ich auch schon eingesteckt, auch verschiedene durchluft löcher dieser dämpfer entfernt. hat auch nicht geholfen. es pfeift eigentlich nur noch mehr.
|
| Zeit:
09.12.2010 10:50:22 |
Zitat von Carsten73  hallo die dämpfer sind unmittelbar nach der anlege eingesetzt worden, es befinden sich nur ca 1 m flexibl rohre jeweils dazwischen und diese wurden fexibel installiert da sie die verbindung von der wärmepumpe die steht zu den dämpfern an der decke herstellen. es wurde alles so verbaut wie es[...] Dann musst du dir bitte mal die Einstellungen anschauen. Welche Luftmengen jeweils für Zuluft und Abluft sind für die einzelnen Stufen eingestellt. Vielleicht ist dem Techniker ein Vertipper passiert.
|
| Zeit:
09.12.2010 13:36:49 |
Sind die richtigen Ventile in die Zuluft montiert? Mein "Heizi" hatte für Zuluft die gleichen wie bei Abluft montiert. Das hat dann auch gepfiffen bzw. gerauscht.
|
| Zeit:
09.12.2010 22:08:05 |
die deckel sind auch richtig, die geschlossenen mit dem dünnen schlitz an der kante sind für zuluft und die kegelförmigen für die abluft. dann wird mir wohl nix anderes übrig bleiben wie die jungs von stiebel zu bestellen und die sollen das nochmal prüfen. vielen dank euch beiden für eure antworten und bemühungen.
|
| Zeit:
30.08.2011 11:45:38 |
Wenn ich das Thema vielleicht einfach aufgreifen darf.. Wir sind seit gestern stolze Besitzer einer durch Stiebel Eltron eingestellten THZ 403 SOL ( ohne Solar ). Auch bei uns ist die Luftmenge für Stufe 2 zwar sauber deckungsgleich angeschlossen ( Zu/ Abluft ) aber geräuschtechnisch recht laut. Gerade in Zuluft Räumen mit weniger Bedarf und recht stark geschlossenem Zuluft-Teller sind die Strömungsgeräusche recht hoch. Dazu vielleicht noch eine andere Frage. Das System läuft bei uns im Automatik Modus. Anscheinend gibt es eine Tag und Nachtschaltung. In der Nacht wird auf Stufe 1 der Lüftung geschaltet, am Tag auf Stufe 2. Leider habe ich keinen Menüpunkt gefunden der die grundsätzliche Einstellung Tag/Nacht beeinflußt beziehungsweise einen Punkt an dem ich einstellen kann um wieviel Uhr die Nacht beginnt und wann die Nacht endet. Unter "Programme" --> Lüftung kann ich zwar für Tage eine Zeit definieren und bis zu 3 Schaltzeiten hinterlegen aber ich kann der eingstellten Zeit kein Ereignis zuweisen. Also z.B. Alle Tage --> Schaltzeit 1 --> 09:00 - 17:45 ... aber was passiert um diese Zeit ?? :-) mehr als eine Uhrzeit kann ich ja nicht definieren. Und da die Lüftung um diese Zeit trotzdem läuft genauso wie ausserhalb dieser Zeit, hat eine Einstellung wohl keinen Einfluß im Automatik-Modus. Daher nochmal konkret meine Frage: Wo kann ich die Umschaltzeit Tag/Nacht der Lüftung als Nutzer dauerhaft beeinflußen. Danke vorab für Hilfe, Matthias
|
| Zeit:
30.08.2011 12:25:45 |
Ich versuchs mal, obwohl Lupo das sicher besser kann.
Zunächst zu den Schaltzeiten:
Wenn alle Tage gewünscht sind, dann solange "weiter" tippen bis alle Tage markiert sind. (erst mo, di.. usw, dann kommen Wochenenden und dann alle Tage)
Du kannst nun Schaltzeiten eingeben, die abweichend von Schaltstufe 1 (Nacht) sind. Also dann die Zeiten für Tagbetrieb (Stufe 2). In den anderen Zeiten gilt dann weiterhin die Stufe 1 Nacht. Soll ein Schaltpunkt über Mitternacht ausgeführt werden, musst Du 2 Schaltzeiten eingeben. (Bis 0 Uhr und ab 0 Uhr)
Um Aber unterschiedliche Werte zu erreichen, musst Du noch unter Lüftung (ich glaube Parameter) die Einstellung für Stufe 1 und 2 angeben. Bei Dir scheinen ja beide Stufen die gleichen Werte zu haben.
Also mit der Uhr steuerst Du die Stufen, in den Parametern gibst Du die Werte der Stufen an.
Hoffe ich war nicht zu kompliziert.
|
| Zeit:
30.08.2011 18:09:25 |
Hallo und danke für die schnelle und freundliche Antwort. Zitat: Wenn alle Tage gewünscht sind, dann solange "weiter" tippen bis alle Tage markiert sind. (erst mo, di.. usw, dann kommen Wochenenden und dann alle Tage) Das habe ich genau so gemacht. Erst mal geprüft, ob bei den einzelnen Tagen eventuelle Programme eingetragen waren ( was nicht der Fall war ) und dann alle Tage gewählt, indem ich die Taste nach rechts so lange drückte bis alle Tage markiert waren. Zitat: Um Aber unterschiedliche Werte zu erreichen, musst Du noch unter Lüftung (ich glaube Parameter) die Einstellung für Stufe 1 und 2 angeben. Bei Dir scheinen ja beide Stufen die gleichen Werte zu haben. Die Stufe 1 der Lüftung ist die "schwächere" , die Stufe 2 die Stärkere. Da ich die Beiträge gerade vom Betrieb aus schreibe, habe ich die genauen Werte nicht zur Hand. Wenn Schaltzeit 1 = Stufe 1 ist, Schaltzeit 2 = Stufe 2 ... dann könnte ich ja keinen Wechsel über 0 Uhr eingeben, denn dazu bräuchte ich ja schon 2 Schaltstufen ??! Kann das sein ? Mich wundert eben, daß ich der Schaltzeit keine Aktion hinterlegen kann und die Anleitung nur unzureichend darauf eingeht. Sinnigerweise müsste ich zu einem Scahltpunkt ja auch sagen können, WAS passieren soll. Allerdings ist an anderer Stelle noch definiert, dass tagsüber Stufe 2 verwendet wird und Nachts Stufe 1 der Lüftung. Diese Einstellung scheint dominant zu sein, da eine Einstellung der Schaltzeiten nichts ändert ( Kontrolle "IST"-Werte Zuluft ) Das wäre ja prinzipiell in Ordnung, es wäre nur schön, wenn der Nachtzustand der Lüftung etwas früher einsetzte, sodaß ich um 19:30 auf dem Sofa nicht Stufe 2 Geräuschkulisse des Tagbetriebes über dem Kopf hätte, sondern Stufe 1 Nachtbetriebsrauschen, welches angenehmer ist :) Auf Stufe 2 scheint mir die Lüftung nur unwesentlich leiser als unser Dunstabzug in der Küche, und der stört sicher in der Abendstimmung :D
|
| Zeit:
30.08.2011 18:21:11 |
Du siehst das schon richtig. Durch die Schaltzeit definierst du wann Stufe 2 angeht. Wenn keine Schaltzeit dann Stufe 1 (Nacht)
Es muss also da Du sagst das etwas geschaltet wird schon eine Schaltzeit vorhanden sein.
Keine Schaltzeit = Stufe 1 immer gleichbleibend.
Du siehst übrigens im Display wenn ein Schaltprogramm läuft. Dann kommt die Sanduhr als Zeichen für aktives Schaltprogramm
Joe
|
| Zeit:
30.08.2011 18:23:19 |
Werde das zuhause nochmal checken. In der Parameter Liste von Stiebel Eltron waren leider keine Programme mit im Ausdruck drin. Dann schreibe ich auch mal genau auf, wo ich diese Zeiten gefunden habe :) Danke bis dahin für die Hilfe...
|
| Zeit:
30.08.2011 18:26:57 |
|
| Zeit:
31.08.2011 12:40:40 |
Also die Zeiten die Du programmierst sind die "Tag"-Zeiten. Alles was nicht preogrammiert ist, ist nacht. Willst Du über 24 Uhr hinaus musst Du "tricksen" Wenn Du von z.B. von 20-6 Uhr programmieren willst gehe wie folgt vor:
Timer 1 auf 0Uhr bis 6 Uhr stellen und den 2ten Timer von 20 Uhr bis 24 Uhr stellen. Diese Zeiten währen dann "Tag". Der Rest "nacht"
|
| Zeit:
31.08.2011 17:00:24 |
So, die Herren, herzlichen Dank für das konstruktive Feedback. Der Hinweis von "lupo" war sehr erhellend auch wenn er die Anlage nicht logisch erscheinen läßt :D Ich habe es mittlerweile, denke ich, auch hinbekommen. Ohne Lupos Hinweis hätte ich nie verstanden wie diese Tag/Nacht Geschichte gesteuert ist. Das ist auch wirklich unlogisch angepackt, anstatt einfach irgendwo eine Umschaltzeit Tag/Nacht zu definieren *lach* aber egal. Zur Verdeutlichung einige Bilder des Systems: Grundeinstellung "TAG" Grundeinstellung "NACHT" Dann hier das Lüfterprogramm. Kurioses am Rande zum Selbertesten: 0:00-0:00 ist nicht gleich 0:00 - 24:00 Optisch sind beide Schaltzeiten gleich - aber wenn man in Stufe 1 0:00 - 0:00 eingibt hat man den ganzen Tag Stufe 1, wie eingestellt. Hingegen 0:00 - 24:00 wird die Einstellung ignoriert und das System läuft auf Stufe 2. Scheint ein kleiner Bug zu sein. Beweise folgen :) So wird es nichts mit Stufe 1 der Lüftung: So hingegen läuft sie Tag und Nacht auf Stufe 1 :) Den gleichen Effekt hat man auch so: Wer aber nur abend und nachts Stufe 1 will.. so von 19:15 - 09:00 Uhr, der hat ein Problem da ja, wie bereits angemerkt, keine Schaltzeiten möglich sind, die Mitternacht überschreiten. Ich habe es mittlerweile so gelöst: Ich hoffe mein System wir heute abend brav auf Stufe 1 zurückschalten. Ohne eure Hilfe hätte ich sicher noch lange grübeln können. Diese 0:00 - 24:00 Uhr Bug-Sache und die Unlogik der Programme Schaltzeit 1 = Stufe 1, Schaltzeit 2= Stufe 2 etc.. errät man als normaler Mensch ja nie und in der Anleitung steht das auch nicht drin :) Danke nochmals und ich hoffe mit den Bildern anderen Usern weiterhelfen zu können. Matthias
|
| Zeit:
31.08.2011 21:18:33 |
Wow. Sehr aufschlussreich.
Übrigens kein Wunder das Deine Stufe 2 laut ist. Ist recht hoch der Durchsatz.
|
| Zeit:
01.09.2011 12:40:39 |
Also nix Schaltzeit eins gleich Stufe 1. Die Zeit die Programmiert wird (die schgeschärzten Segmente) sprich im vorletzten Bild 8:30-1900 ist Tagbetrieb, also gilt Stufe Tag. Die nicht geschwärzten Segmente sind nicht programmiert als Stufe nacht. In welchen der 3 Timer Du deine Zeiten einträgst und in welcher reihenfolge bei mehreren programmierten Zeiten ist absolut irrelevant. Und die 0-24 Uhr sache ist keinBug sondern logisch, denn ein Tag hat 24h von 0 Uhr bis 24 Uhr, auch wenn null nüscht ist (hat Bud Spencer schon gesagt)
|
| Zeit:
01.09.2011 13:00:00 |
Meine Lüftung verarscht mich :) Heute morgen mit Sonnenaufgang 06:33 ist sie von Lüftungsstufe 1 hörbar auf Lüftungsstufe 2 umgesprungen. Ob es ein Zufall war, daß es gerade Sonnenaufgang war ? Ich weiß es nicht. Laut meiner Programmierung hätte Sie erst um 08:30 auf Stufe 2 umschalten sollen. Kann mir jemand sagen, warum Sie das tut ? In den Programmen ist weder für den Einzeltag "Donnerstag" noch für "Mo-FR" oder gar alle Tage eine Einstellung vorhanden die von der bereits geposteten Einstellung abweicht. Macht der Parameter: Lüftungsstufe Nacht = 1 Lüftungsstufe Tag = 2 wohl doch mehr als man denkt ?? Bin wie immer offen für eure Hilfen. Nicht daß mich der aktuelle Betrieb stören würde .. ich möchte es nur verstehen. Irgendwann ist sicher etwas an der Anlage bei dem ich froh sein werde, wenn es funktioniert wie ich es eingestellt habe *lach* Prüfung gegen 7 Uhr heute morgen nach Hochfahren des Geräuschpegels.. Uhrzeit der Anlage als Verdächtigen geprüft: --> Passt Lüfter, ick hör dir rauschen ... wie... ?? warum tust du mir das an ?? Kann mir einer die Lüftungswelt der THZ 403 erklären *lach* Hoffe auf Lupos Hilfe, der ist da ja gut drin, wie es aussieht ... Lupo: Zitat: Die Zeit die Programmiert wird (die schgeschärzten Segmente) sprich im vorletzten Bild 8:30-1900 ist Tagbetrieb, also gilt Stufe Tag. Jup, so dachte ich das auch und habe es sicherheitshalber in der 2.Reihe für Stufe 2 programmiert :) Zitat: Und die 0-24 Uhr sache ist keinBug sondern logisch, denn ein Tag hat 24h von 0 Uhr bis 24 Uhr, auch wenn null nüscht ist (hat Bud Spencer schon gesagt) Jaha.. genau. Allerdings war bei beiden Einstellungen 0:00-0:00 und 0:00-24:00 jeweils die ganze Uhr geschwärzt. Also irgendwie schon ein Bug :) Aber zu wissen, daß NICHT schwarze Bereiche "Nacht" entsprechen und schwarz Bereiche "Tag" ist schon auch schön ... In dem Fall gilt der Partymodus Stufe 3 nur als manuelle Einstellung ... schätze ich. Aber der ist eh unerheblich *lach* Einzig die Tatsache, daß heute morgen um halb 7 entgegen jeglicher Programmierung für die Lüftung schon der "Tag" begann macht mich stutzig. Ich hoffe ihr könnt bei dieser Kopfnuss helfen. Grüße, Matthias
|
| Zeit:
01.09.2011 14:07:37 |
Nöö 0-24 Uhr nix Bug, Standarteinstellung der SW ist halt, den ganzen Tag auf Tag :-) Absenk bzw nacht soll jeder selbst einstellen. Und naturlich ist die Uhr komplett geschwärzt damit jede Hausfrau schon von weitem erkennen kann,dass ein Timer für diese Zeit eingestellt ist :-) Partymodus ist tatsächlich nur eine händische Einstellung, das ist das gleiche wie "Lüftungsstufen ausserplanmässig". Das die Anlage ne Stunde früher beginnt, liegt an der max. Vorverlegung, einzustellen im Menue Inbetriebnahme. Die wird auf 60 min stehen, das ist die Standarteinstellung. Die Bewirkt, das die Programme früher starten, damit zum gewünschten Zeitpunkt z.B. das Wasser warm ist(hat jetzt gerade nix mit Lüftung zu tun, hilt aber beim erklären).
|
| Zeit:
01.09.2011 14:40:29 |
Also wenn du nicht willst, daß es ein Bug ist, daß in beiden Einstellungen 0-0 und 0-24 jeweils die Darstellung ein voller schwarzer Kreis ist, obwohl nur eine Einstellung was bringt, dann von mir aus :) Das ist mir nicht so wichtig *lach*
Das mit der maximalen Vorverlegung ist interessant. Werde ich prüfen. Da sollte ich ja reinsehen können als User. Allerdings wäre die Zeitdifferenz von 06:30 zu 08:30 eingestellter Zeit 2 Stunden. Das Ausschalten wird davon wohl nicht beeinträchtigt sein. Ich schau mir heute abend mal den Wert an und werde aus Gründen der Unwissenheit sonstiger Abhängigkeiten dann die Lüftung auf 10:30 - 19:00 mit Stufe 2 programmieren, falls da wirklich 2h Vorverlegung drinstehen sollten.
Gut, daß du soviel über die Sache weißt. Der lapidare Satz des sehr netten Stiebel Eltron Einstellers "im Handbuch steht alles drin" ist ohne Erklärung schon nur mit Phantasie zu schaffen :-) Gibt es eigentlich eine Möglichkeit ein "Backup" der aktuellen Parameter Einstellungen zu ziehen, so wie bei einem Router z.B. ??
aus meiner Branche kenne ich das auch.. RTFM ! :)
Grüße, Matthias
|
| Zeit:
01.09.2011 18:08:24 |
Die Vorverlegung, kannst Du ohne weiteres rausnehmen, hab ich auch auf 0. Die braucht man nicht wirklich. Das ich mich soviel damit beschäftigt habe, hat berufliche Gründe. Und ja man kann ein backup der Parameter ziehen, und zwar mit einem USB-Kabel oder dem Datenkabel und der entsprechenden Software die Stiebel nicht rausgibt.
|
| Zeit:
01.09.2011 20:53:58 |
Ahh.... ein großes Lob an Lupo. Der Mann ist klasse. Die max.Vorverlegung im Menü "Inbetriebnahme" ist tatsächlich auf 120 min eingestellt. Allerdings kann ich das nicht ohne weiteres ändern, da ich den Code dazu nicht habe. Ich habe es jetzt dabei belassen und im Lüfterprogramm einfach 2 Stunden zum Einschaltzeitpunkt der Stufe 2 zugegeben. :) Herzlichen Dank für die freundliche und kompetente Hilfe. Bin mal gespannt darauf, wie sich die Anlage in unserem KFW 55 Haus schlagen wird. Jahrelanges Wohnen in einer schlecht isolierten Mietwohnung mit offener Galerie läßt mich hoffen :-D PS. Es beruhigt zu wissen, daß jemand der sich beruflich damit auseinandersetzt das Teil ach selber einsetzt :) Der Nachbar hat mir erzählt ( Hausbaufirma ) er habe einem Kunden einmal eine verkauft und der Stiebel Eltron Techniker der zur Einstellung kam hätte erst mal vor ihm als Bauträger und vorm Endkunden kräftig über die Tecalor 403 abgelästert... Das gibt einem kurz zu denken ;) Herzlichst, Matthias
|
| Zeit:
01.09.2011 21:15:26 |
Also der Code steht in der Anleitung. Für Lesefaule hier: 1000 :-) Es gibt noch einen weiteren Code für die höherer Fachmannebene, aber den nenne ich nicht, da er eigentlich für den Normaluser nicht von nöten ist. Naja, ablästern könnte ich über die Anlage auch, aber ich lasse es, da sie meiner Meinung nach genau das tut was sie soll, auch wenn man sie etwas liebevoller "zusammenstricken" könnte und einige Details besser gelöst sein könnten.
|
| Zeit:
02.09.2011 14:44:36 |
Zitat von Lupo1.0  Also der Code steht in der Anleitung. Für Lesefaule hier: 1000 :-) Naja, ablästern könnte ich über die Anlage auch, aber ich lasse es, da sie meiner Meinung nach genau das tut was sie soll, auch wenn man sie etwas liebevoller "zusammenstricken" könnte und einige Details besser gelöst sein könnten. Herzlichen Dank,, heute morgen ist alles so angelaufen, wie es sein sollte. Nur aus Interesse und ohne Sorge... Wie definierst du : Sie macht genau das was sie soll ? Im Sinne einer Heizung, einer Lüftung einer Kombination ?? Mich interessiert spontan eigentlich nur, ob du sie in Zusammenhang mit einem KFW 55 Haus für sinnvoll hälst :) WfL ca. 155 qm² Nutzfläche 175² gesamt ( ohen Keller ) - 3 Personen. Holz-Ständer Bauweise . Herzliche Grüße und besten Dank, Matthias
|
| Zeit:
05.09.2011 09:15:52 |
Das definiere ich ganz einfach :-) Sie heizt, macht warmes Wasser und sie lüftet. Das es in jedem Haus unterschiedlich ist liegt immer an den unterschiedlichen Gegebenheiten, wie Heizlast, Auslegung der FBH usw. Deshalb kann ich Dir auch nicht wirklich sagen ob die LWZ für Dein Haus sinvoll ist da ich die Heizlast Deines Hauses nicht kenne. Nur soviel, mehr als kW sollten es für die 303 meiner Meinung nach nicht sein. Ich selber habe ein KFW40 Holzständerhaus mit einer Heizlast von deutlich unter 5kW, und ich (wir) komme(n) im Jahr mit knapp 2300kWh Strom für Heizung, Lüftung und WW klar. Die Räume unserer 150qm Wfl sind je nach Nutzung zwischen 19 und 22 Grad warm, der Geschirrspüler und die Waschmaschine laufen mit WW aus der LWZ.Deshalb haben wir einen deiutlich höheren WW-Bedarf Eine Einzelraumregelung gibt es bei uns genausowenig wie nen Kaminofen, dafür habe ich aber die 303 Sol mit Sol. Bewohner des Hauses sind 4 Personen und ein Neufundländer.
|
| Zeit:
06.09.2011 14:53:26 |
Ob eine Anlage zum Haus passt läßt sich IMMER nur nach eine ordentlichen Heizlastberechnung nach DIN sagen. Das wurde hier häufig genug erwähnt. Alles andere ist würfeln. Gerade die Angaben KFW55 auf Basis von EnEV lassen mannigfaltige "Gestaltungsmöglichkeiten" zu.
|