|
| Zeit:
28.02.2006 11:34:40 |
Guten Tag, ich habe auf meiner Dusche eine Abtrennung aus echtglas. ein halbes Jahre lang war alles o.k. Nun plötzlich zersprang die Tür in 1000kleine Scherben. Es war niemand im Bad, das ganze sprang von alleine. Wie kann das sein?? Der Hersteller übernimmt nun die Kosten für das neue Teil, Der Installateur baut es aufseine kosten ein. Aber warum das kaputt ging kann keiner sagen, der Hersteller weist alles ab (Fehlproduktion), da bei auslieferung strenge Qualitätskontrollen sind. der Klempner meint auch keinen Fehler gemacht zu haben. Die Wanne hat auch ein par macken abbekommen, genuaso wie einig Fliesen. Ist so was bekannt, bzw. auch jemanden schon mal passiert? Das komische ist, keiner hat Schuld, aber jeder übernimmt die Arbeiten auf seine Kosten aus kulanz. (Ausser Fliessen und Duschwanne (damit muss/kann ich zur Not leben).
|
| Zeit:
28.02.2006 11:56:53 |
Hallo T.H. Kommt darauf an wie die Abtrennung besfestigt war/ist. Wenn es Scharniere sind kann sowas passieren. Glas sthet unter Spannung an den Scharnieren und dann Temperaturunterschiede und Bewegungen. Mir ist eine Echtglasabtrennung in der Hand explodiert... Habe mit Werkskundendienst die Abtrennung montiert, war eine Echtglas mit Glasperloptik. Ich hilet sie fest und er zog die Scharniere an. Kurz nachdem ich meine Bedenken wegen des starken Festziehens geäußert hatte gab es einen lauten Knall und die Glassplitter flogen wie Konfetti durch die ganze Ausstellung und die Tür die ich in der Hand hielt rauschte meine Hand herunter und zerschnitt mir die Hand... Gut, das passierte beim Anziehen, aber nur etwas Druck und Spannung an der falschen Stelle und das war´s. Vor allem mit Glasperloptik, da stehen die Tropfen über und die Belastung/Druck der Schrniere können genau auf eine Punkt wirken. Gehe deshalb davon aus das die Abtrennung irgendwo unbemerkt unter Spannung stand. Gruß Nelsont
|
| Zeit:
28.02.2006 12:19:29 |
@ T.H. wir haben seit 3 Wochen eine Glasdusche. Der Monteur des Herstellers meinte auf meine Frage, ob wir wegen Bruchgefahr beim täglichen Gebrauch etwas zu beachten hätten, dies sei nicht erforderlich. Es gäbe allerdings den seltenen Fall, dass eine Scheibe plötzlich und ohne jede erkennbare Ursache auch noch Wochen nach der Montage "explosionsartig" zerspringt. Meines Erachtens handelt es sich deshalb um einen vom Hersteller zu vertretenden Mangel, der produktionsbedingt (Spannungen im Glas?) immer wieder einmal auftritt. Du solltest auf einer Beseitigung der Schäden an Wanne und Fliesen bestehen. Gruß Volker |
| Zeit:
28.02.2006 12:39:15 |
Bei unseren Kunden ist auch schon mal eine Scheibe von der Dusche zersprungen und hat das alles demoliert. Hersteller meinte die Schaniere waren nicht genug angezogen, dadurch ist die Tür rausgefallen und zersprungen. (War ca. 6 Monate nach Einbau)
Allerdings wurden alle Schäden durch den Hersteller beseitigt und alle kosten übernommen.
Eine Scheibe ist mal bei der Montage (durch den Hesteller) zersprungen.... den armen Bursche musten wir in Krankenhaus bringen. Er meinte aber dann später, wenn uns das passiert wär, würde uns keiner glauben, das wir nirgends angeeckt sind, ihm ist das auch noch nie passiert, das eine Scheibe von allein zerspringt.
mfg Uwe der nur noch Aufmaß und Montage durch Hersteller anbiedet |
| Zeit:
28.02.2006 12:51:32 |
Wenn ich das lese überlege ich, ob ich bei der neuen Dusche, die wir grade einbauen wollen, wirklich eine Echtglastür nehmen soll! Wenn die Tür zerspringt, wenn grade eines meiner 3 Kinder duscht (es könnte ja sein, weil die öfters "Druck" auf die Tür ausüben), kann das böse ins Auge gehen! Ich meinte bisher, die Türen wären sicher, so wie Autoglas! Ist das nicht so? Dann doch lieber Kunststoff, auch wenn er nicht so schön zu reinigen/pflegen ist? Was meint ihr?
gruß Jens
|
| Zeit:
28.02.2006 12:59:47 |
@Jens5
Ich weiss nicht wieviele Echtglaskabinen ich letztes Jahr und die Jahre davor montiert habe, aber da gab´s bis jetzt nur das eine mal das was passiert ist.
Ist immer Sicherheitsglas, aber auch daran kann man sich schneiden. Auf Kelinkinder sollte man aber aufpassen, die knallen ja auch gerne mal die Türen nur den Unterschied zwischen Holz und Gals bemerken sie erst dann wenn was passiert ist ;-)
Kabinen von einem namhaften Hersteller montieren lassen und keine Billigware aus dem Baumarkt dann ist die Sache halb so wild und unbedenklich!
Gruß Nelsont
|
| Zeit:
28.02.2006 13:10:14 |
Hallo Jens5
Das hört sich hier zwar schlimm an, ist es aber nicht. Ich habe damit 25 Jahre zu tun und 2 mal ist was passiert. Von defeken Kesseln und Gasanlgen könnte ich Bücher schreiben und trotzdem werden die weiter verbaut.
Uwe
|
| Zeit:
09.03.2006 08:56:26 |
Ich baue seit Jahren Glasduschen auf Mass ein . Noch nie gab es Probleme. Es muss immer auf eine saubere Arbeit Wert gelegt werden, da Glas/Metall/ Fliesen bei Kontakt sich nicht vertragen. Die Ecken einer solchen Scheibe sind das Ausschlaggebende, diese sind empfindlich gegen Stöße mit Materialien die genau so hart oder härter sind. Spontane Brüche bei ESG gibt es eigentlich nur wenn Nikelsulvid im Glas eingeschlossen ist. Doch das haben die Namhaften Hersteller im Griff. Sie prüfen Ihre Scheiben nach der Herstellung zu ESG in einem HLT (Heisslagerungstest) Wenn die Scheibe dann nicht kaputt geht, geht Sie wegen diesen Einlagerungen auch nicht mehr kaputt me Christian Dehn |
| Zeit:
01.10.2015 12:34:59 |
Bei uns ist die Duschtür nach ca. 3,5 Jahren zersprungen. Anhand der Scherben und der Art wie die Scherben verteilt waren sprach der Gutachter von spontanem Glasbruch. Das Risiko, gemessen durch die Versicherungsgutachter, läge bei ca. 0,3 %. Das Sicherheitsglas hat jedoch keine Folie wie im Auto, sondern zerfällt in unzählige kleine Scherben. Jetzt regelt die Versicherung den Schaden, wir haben einen Schrecken und ein flaues Gefühl beim Duschen ...
|