|
| Zeit:
25.11.2017 11:58:41 |
Ich habe Anfang September, nach monatelangem Zögern, meine (ausschließlich Fußboden-) Heizung auf das Controme System umgestellt und als Laie selbst installiert. Vorher habe ich mir immer wieder die Webinare und Hinweise auf der Webseite angesehen, mich somit tief in das Prinzip dieser Steuerung versetzt und dann mit viel Herzklopfen die alten Kabel gekappt, die neuen Fühler in die Räume installiert und den Rest im Heizkreisverteiler installiert. Wenn man Anfänger ist und keinen Fehler begehen möchte, dauert es natürlich lange, aber es hat alles an einem Tag geklappt und tatsächlich abends auf Anhieb funktiioniert. Ich nutze das System jetzt fast 3 Monate und es ist überragend. In unserer Neubauwohnung war es mit der alten Heizungssteuerung entweder zu kalt oder zu warm. Die Contromesteuerung hält exakt die über die Software (IPAD, Iphone oder PC) eingestellte Raumtemperatur. Es ist eine der besten Investitionen die ich getätigt habe (1200€ gesamt). Selbst wenn es keinen Euro an Heizkosten sparen würde (Abrechnung habe ich noch nicht), ist allein der Komfort und Wohlfühleffekt den Einbau Wert gewesen. Ich möchte es niemals mehr missen, das ist wirklich ein Quantensprung. Zwei Supportanfragen wurden schnell und superfreundlich beantwortet. Ich kann es nur uneingeschränkt empfehlen und hoffe nun, über den hydraulischen Abgleich noch 30% der Investition zurück zu erhalten. Falls der Verdacht aufkommt: Ich bekomme keinen Provision und kenne niemanden in dieser Firma :-) Gruss aus Bremen, Ralf
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
25.11.2017 12:28:37 |
LoL Unregistrierter User, der dann hier solche Lobeshymnen postet. Hättest dich mal mit der Vorlauftemperatur, bzw. Fußpunkt und Heizkurve deines Wärmeerzeugers beschäftigt, dann hättest diesen Spielkram nicht gebraucht.
|
| Zeit:
25.11.2017 13:04:46 |
@RGHB. Das Ganze ist m. M. mit "unnötige Investition für sinnlosen Firlefanz zu Überschreiben!"Flächenheizung braucht für vernünftige Betriebsweise einfach nur eine entsprechend korrekt realisierte Auslegung, sowie neben bedarfsgerechter Modulation der Heizwassertemperatur zudem auch jederzeit leistungsmäßig angepassten Wärmeeintrag ins Heizkreiswasser! Mehr zum Thema z.b.: #24/7-Raumtemperierungsbetriebsweise!!! |
| Zeit:
25.11.2017 17:14:58 |
...ahja... dann verlasse ich dieses Schlaumeierforum mal wieder..... schade um die Zeit die ich zum Schreiben meines als Hilfestellung für andere gedachten Beitrages brauchte. Hauptsache, Controme lässt sich nicht von solchen Schlaubergern das Engagement verleiden. Gruss vom unregistrierten Ralf aus Bremen, der sich erlaubt hat, nach Entdeckung dieses Forums spontan von seinen positiven Erfahrungen zu berichten..
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
25.11.2017 20:40:05 |
Zitat von RGHB  ...ahja... dann verlasse ich dieses Schlaumeierforum mal wieder..... schade um die Zeit die ich zum Schreiben meines als Hilfestellung für andere gedachten Beitrages brauchte. Hauptsache, Controme lässt sich nicht von solchen Schlaubergern das Engagement verleiden. Gruss vom unregistrierten Ralf[...] Auf das allerfeinste Werbegesülze kann man gern verzichten. Wer sich nur halbwegs mal mit seinem Warmeerzeuger beschäftigt, braucht den Tinnef für 1.200 Öcken nicht.
|
| Zeit:
26.11.2017 13:16:19 |
Zitat von RGHB  Ich habe Anfang September, nach monatelangem Zögern, meine (ausschließlich Fußboden-) Heizung auf das Controme System umgestellt und als Laie selbst installiert. Vorher habe ich mir immer wieder die Webinare und Hinweise auf der Webseite angesehen, mich somit tief in das Prinzip dieser Steuerung[...] Korrekte Heizkurve und thermisch hydraulischer Abgleich und schon hättest Du € 1200 und einen Tag Arbeit gespart. Dafür taktet jetzt der WE wie blöd?
|
| Zeit:
28.11.2017 13:45:34 |
@Joerg Lorenz @Tommeswp @lowenergy Haben Sie Kinder in Ihrem Haushalt? Wie regeln Sie denn speziell in den Kinderzimmern die Temperatur tagsüber, wenn die Kinder in Ihren Zimmern spielen und sich auf dem Boden tummeln, auf eine angenehme Wohlfühltemperatur? Die Kinder gehen um 8:00 Uhr abends schlafen, da soll die Temperatur dann für die Nacht in den Kinderzimmern abgesenkt werden, während die anderen Hausbewohner aber noch lange keine kalten Füße bekommen wollen, wenn sie noch länger wach sind. Da ich gerade darüber nachdenke das System von Controme zu installieren würde es mich sehr interessieren, wie Sie oben genannte Anforderungen mit bedarfsgerechter Modulation der Heizwassertemperatur, jederzeit leistungsmäßig angepassten Wärmeeintrag ins Heizkreiswasser sowie Einstellung der Vorlauftemperatur und der Heizkurve erfüllen können, und zwar so, dass ich nicht dauernd an irgendeinem Regler drehen muss. Mit den besten Grüßen Michael Siebler
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
28.11.2017 14:20:09 |
Zitat von Michael Siebler  @Joerg Lorenz @Tommeswp @lowenergy Haben Sie Kinder in Ihrem Haushalt? Wie regeln Sie denn speziell in den Kinderzimmern die Temperatur tagsüber, wenn die Kinder in Ihren Zimmern spielen und sich auf dem Boden tummeln, auf eine angenehme Wohlfühltemperatur? Die Kinder[...] Die Trägheit einer Fußbodenheizung insbesondere auch im Neubau ist dir (im Forum kein "Sie") bekannt? Kinderzimmer, Boden und Wohlfühltemperatur? Mit welcher Vorlauftemperatur betreibst du deine FBH, das sich da ne Wohlfühltemperatur des Bodens einstellt. Um es kurz zu machen, vergiß die Regelungswut bei einer FBH. Bei einer auf niedrige Systemtemperaturen ausgelegten Fußbodenheizung sind die Böden kalt. Die erreichbare Raumtemperatur ist allein entscheidend. Demzufolge läuft auch alles 24 Stunden durch.
|
| Zeit:
28.11.2017 14:33:16 |
"kalt" sind die FBH nicht... aber kühl.... Wieso ich das schreibe: Ein Unterschied ob FBH da ist oder nicht, ist eben vorhanden nur eben wie schon 1000x beschrieben: Kein Altbauwissen in den Neubau transfertieren: Durch die geringe Heizlast ist der Boden eben nicht "pudelwarm".. barfuss bekommt man in der Übergangszeit trotzdem kalte Füße Automatische Kühlung ( ich dreh die Heizung ab und es wird kühl ) funktioniert nicht. Das war nie eine Funktion der Heizung / FBH oder Einzelraumregelung sondern eben ein Gimmik der schlechten Dämmung. Wer meint automatsich Nachts den Raum auskühlen zu können durch eine Einzelraumregelung der irrt... da im neubau durch die Dämmung nicht "schnell auskühlt"... auch kein Controme
|
| Zeit:
28.11.2017 15:40:50 |
Im Winterhalbjahr funktioniert das mit dem Raum abkühlen ganz einfach: Man schließe die ERR (Rädchen zurückdrehen) und öffne das Fenster. Geht sogar im Neubau. Aber dafür muss ich den Raum eh betreten, denn automatisierte Fenster hat wohl kaum jemand. Ergo bringt mir die Zeitgestützte Controme Regelung genau gar nichts. Und zwei Stunden später ist der Raum eh wieder bei 21°C - vollkommen egal ob beheizt oder nicht. (Kinder können übrigens auch am Tage einen Pullover anziehen und müssen nicht zum Windelwechseln in einem auf 25°C überheizten Raum wechseln. Gott, wie haben unsere Eltern das bloß gemacht ohne Controme, geruchsdichten Windeleimer, ...???) Sinnvoller Einsatz von Controme in Verbindung mit FBHz: Ältere MFH mit fehlender ERR, überhöhter Heizkurve und ständig herumregelenden Nachbarn. Da stellt sich dann wirklich ein Komfortvorteil ein, sofern man die Verteiler mit Stellantrieben nachrüsten kann.
|
| Zeit:
28.11.2017 17:12:07 |
Zitat von Michael Siebler  ... würde es mich sehr interessieren, wie Sie oben genannte Anforderungen mit bedarfsgerechter Modulation der Heizwassertemperatur, jederzeit leistungsmäßig angepassten Wärmeeintrag ins Heizkreiswasser sowie Einstellung der Vorlauftemperatur und der Heizkurve erfüllen können, und zwar so, dass ich nicht dauernd an irgendeinem Regler drehen muss. Im Idealfall mit einem Wärmeerzeuger der die Vorlauftemperatur per außentemperaturgeführter Heizkurve liefert ... oder eben mit einem Mischer bei Wärmeerzeuger der keine außentemperaturgeführte Regelung hat! Siehe z.b.: https://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/2479/Vorlauftemperaturregelung.>)
|
| Zeit:
20.12.2017 17:34:54 |
Zitat von RGHB  ...ahja... dann verlasse ich dieses Schlaumeierforum mal wieder..... schade um die Zeit die ich zum Schreiben meines als Hilfestellung für andere gedachten Beitrages brauchte. Hauptsache, Controme lässt sich nicht von solchen Schlaubergern das Engagement verleiden. Gruss vom unregistrierten Ralf[...] Naja - das System FBH hat eben seine eigene Logik. Da hilft auch technischer Overkill nicht. Zitat von Michael Siebler  Haben Sie Kinder in Ihrem Haushalt? Wie regeln Sie denn speziell in den Kinderzimmern die Temperatur tagsüber, wenn die Kinder in Ihren Zimmern spielen und sich auf dem Boden tummeln, auf eine angenehme Wohlfühltemperatur? So angenehm eine FBH ist - die Raumtemperatur lässt sich in einem gedämmten Neubau eben nur 1 Grad rauf oder runterregeln am Tag. Es geht halt einfach nicht ...
|